Woher kommt all der Hass in der Welt – und vor allem: Was kann man ihm entgegensetzen? Der Gerichtspsychiater Reinhard Haller über eines der stärksten und gefährlichsten Gefühle des Menschen und Wege zu mehr Empathie.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Wie es den Utøya-Überlebenden heute geht
Im Juli 2011 wurden auf der norwegischen Insel Utøya 69 Menschen ermordet. 495 überlebten, die meisten waren Jugendliche. Das SZ-Magazin hat vor neun Jahren einige Überlebende porträtiert – und nun acht von ihnen wiedergetroffen. Was ist aus ihnen geworden?
SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Das Fünkchen Hass in der Liebe
Wie kommt es, dass Paare manchmal so fies zueinander sein können – auch wenn sie sonst miteinander wirklich glücklich sind?
SZ MagazinFreie Radikale - die Ideenkolumne
:Ist es radikal, immer und offen zu sagen, was man denkt?
Im Internet zeigen Menschen ihre Wut, beleidigen und verletzen andere. Aber hat Ehrlichkeit vielleicht mehr damit zu tun, sich selbst verletzlich zu zeigen, als andere zu verletzen?
SZ MagazinInternet
:Das Schweigen der Anderen
Von wegen Wutbürger: Viele Menschen in den sozialen Netzwerken lesen zwar mit, aber kommentieren nie etwas. Unsere Autorin weiß, warum das nicht nur moralisch falsch ist, sondern auch gesundheitsschädlich.
SZ MagazinInternet
:Folgeschäden
Unterstützt man die Politik von Donald Trump, wenn man ihm auf Twitter folgt und damit seine viel beachtete Followerzahl steigert? Was das "Folgen" in Sozialen Netzwerken wirklich bedeutet - und warum Twitter dringend eine neue Funktion braucht.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Wer hasst, hat sein Leben nicht auf die Reihe bekommen
Wie sollen wir mit dem ganzen Hass umgehen, der dieser Tage durchs Netz und durch den Alltag wabert? Ignorieren? Zurückhassen? Unser Kolumnist hat einen bestechend guten Vorschlag.
SZ MagazinFilm und Kino
:"Man muss seine Abgründe kennen"
Der französische Schauspieler Vincent Cassel gilt als ein Mann, den auch Männer ganz schön männlich finden. Dabei legt er selbst viel Wert auf seine feminine Seite. (Andererseits - könnte das vielleicht das Geheimnis seiner Wirkung sein?)
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Unterwegs durch ein verletztes Land
Vor einem Jahr tötete der Attentäter Anders Breivik 77 Menschen. Seitdem kämpft ganz Norwegen mit sich und seinen Gefühlen: Wohin mit dem Hass? Mit der Trauer? Eine Reise zu den Menschen, deren Leben am 22. Juli 2011 ein anderes wurde.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Der Feind in mir
Millionen von Menschen träumen vom perfekten Körper - und scheitern, trotz Disziplin und Chirugie, ein Leben lang. Die Folge: Sie beginnen, ihren Körper zu hassen. Die Geschichte einer tragischen Entfremdung.