Sich als Barbie, Ken oder Elvis zu verkleiden, ist dieses Jahr verpönt. Andere beliebte Kostüme sind entweder nicht politisch korrekt – oder überhaupt nicht gruselig. Zum Glück gibt es hervorragende Alternativen.
SZ MagazinInstaKram
:Da sah zum Fürchten aus
Horrorclowns, Mörderpuppen, Psycho-Zwillinge. Die US-Stars haben sich dieses Jahr besonders schaurig verkleidet. Aber wer hat den Grusel-Wettbewerb gewonnen? Heidi Klum, Gisele Bündchen oder doch Bruce Willis?
SZ MagazinTeilzeit-Mutter
:Folge 20: Kissenschlacht
Um halb zehn erklärt Martha, sie werde jetzt einen Film schauen. Daraufhin fallen ein paar richtig dumme Sätze – und Marthas Mutter löst das Problem auf ganz eigene Weise.
SZ MagazinInstaKram
:Maske oder Schönheits-OP?
Braver Schneemann, Jedi-Ritter oder Porno-Elfe: Die US-Stars haben sich zu Halloween wieder fleißig verunstaltet, manchmal sogar gewollt. Eine Stilkritk.
SZ MagazinAus dem Magazin
:Süßes? Saures? Wie wär's mit: gar nichts?
Bald ist Halloween, und alle tun so, als sei das wichtig. Aber der Unsinn mit den Kürbissen ist ja nur der Anfang – warum schauen wir uns eigentlich jedes dämliche Fest aus Amerika ab?
SZ MagazinFünfzig Zeilen
:Halloween
Don Quijote kämpfte gegen Windmühlen, die katholische und evangelische Kirche gegen Halloween-Kürbisse: Wie ein heidnischer Feiertagsimport die christlichen Institutionen Deutschlands erschüttert.
SZ MagazinReise
:Deutsche Spukorte
Wenn Ende Oktober wieder durchamerikanisierte Blagen an den Türen klingeln und mit "Süßes oder Saures!"-Sprüchen Schokoriegel an sich reißen, darf man sich fragen, ob Deutschland nicht genug eigene Gespenster beherbergt, als dass es eines importierten Halloween-Schreckens bedarf.