SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Axel Hacke über ZukunftsvisionenWie hat man sich früher die Zukunft vorgestellt? Unser Kolumnist ist auf Prophezeiungen aus dem Jahr 1901 gestoßen – an denen vor allem erstaunt, dass vieles wahr geworden ist.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Ein guter Plan für 2018Wie man den Klimawandel doch noch stoppen könnte? Unser Kolumnist Axel Hacke hat eine Idee, bei der man eigentlich nur Berge versetzen muss.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Erstickt am eigenen DurcheinanderDa ist die ganze Wohnung eh schon voll – und jetzt kommen noch die Weihnachtsgeschenke dazu. Unser Kolumnist über die Frage, ob wir unseres ganzen Krams überhaupt noch Herr werden können.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:"Die Grünen haben versucht, Hackfleisch aus uns zu machen"Christian Lindners Großeltern besaßen eine Bäckerei. Hat der FDP-Chef die EU deshalb einmal als "Marmorkuchen" bezeichnet? Und wie würde er reden, wäre der Opa Schreiner gewesen? Oder Metzger?
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Axel Hacke über die witzigsten FußballernamenJedrzejczyk, Azpilicueta, Vrsaljko – unser Autor freut sich schon darauf, wie die Radioreporter an den Namen der EM-Spieler verzweifeln werden.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Kampf im KopfKann man zugleich für die Aufnahme von Flüchtlingen sein - und doch vor all dem Fremden auch Angst haben? Natürlich, findet unser Kolumnist. Ein Plädoyer für den inneren Widerspruch - und gegen ewige Besserwisser.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Kühles HellasAlle fragen sich, wie Griechenland gerettet werden kann. Axel Hacke hat die Lösung gefunden - im Patentrecht.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Jungerbsen zählenGewusst? Kolumnen sind Präzisionsarbeit. Ihre Länge wird in einem komplizierten Verfahren bestimmt – wie man es von der Ur-Schweinshaxe kennt.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller WeltWas stellt Pep Guardiola an seinem ersten Arbeitstag beim FC Bayern an? Unser Autor hat analysiert, wie sich andere Personen in wichtige Ämter einführten, und kann Guardiola nur davon abraten, sich an Päpsten und US-Präsidenten zu orientieren.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller WeltSelbst ein erzwungenes Lächeln macht glücklich, eine Kellnerin in rot bekommt automatisch mehr Trinkgeld - der Mensch ist oft simpler gestrickt als man denkt, findet unser Autor.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller WeltAuch Axel Hacke beschäftigt in dieser Woche die drohende Apokalpyse. Zwar gibt es keine guten Gründe, an die Maya-Prophezeiungen zu glauben, aber man will ja schließlich vorbereitet sein.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller WeltOb Sandlaufkäfer furchteinflößend oder Elefanten gute Haustiere sind – alles eine Frage der Proportion, findet unser Autor. Gleiches gilt auch für den Appetit.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller WeltUnser Autor über seinen liebsten Konkurrenten: Harald Martenstein, Kolumnist beim ZEITmagazin.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller WeltVom Pee-Noe No-Arh bis zum "Sockel des Sünders" - Axel Hacke kommentiert das kulinarische Kauderwelsch der besten Speisekarten der Welt.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller WeltWas kann es Unangenehmeres geben, als unfreiwillig von der Polizei besucht zu werden? Richtig: unfreiwillig als Messias verehrt zu werden. Unser Autor über die größten Probleme und die kleinsten Ärgernisse der Menschheit.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller WeltAxel Hacke über die Freude der Deutschen, Worte wie Bauklötze aufeinander zu türmen und wie im Ausland neue deutsche Wörter geschaffen werden.