:"Die Syphilis-Fälle nehmen in Deutschland kontinuierlich zu"
Sexuell übertragbare Krankheiten wie Syphilis, Chlamydien oder Hepatitis können zu Unfruchtbarkeit und Krebs führen. Spezialist Norbert Brockmeyer erklärt, wie man sie früh erkennt, wie es um Aids steht – und welche Impfung tausende Todesfälle verhindern würde.
SZ MagazinKrankheit
:"Wir alle hatten Angst"
Anfangs wurde Aids "Schwulenkrebs" genannt, dann infizierten sich auch Heterosexuelle. Man wusste nicht: Ist Küssen ansteckend? Immer mehr Menschen starben, es half kein Medikament, eine Impfung gibt es bis heute nicht. Die 40-jährige Geschichte des HI-Virus – erzählt von Zeitzeugen.
SZ MagazinDie Wehenschreiberin: Hebammenkolumne
:"Ich spüre die Blicke, das Stigma"
Eine Schwangere kommt aufgelöst zur Kreißsaalbesichtigung: Erst vor kurzem hat sie erfahren, dass sie HIV-positiv ist. Die Hebamme versucht, ihr die Angst vor der Geburt zu nehmen. Doch die wichtigste Geste kommt vom Partner der Frau.
SZ MagazinWild Wild West: Amerikakolumne
:Von der Ziegenhirtin zur Professorin
Tererais Trents Lebensweg klingt märchenhaft: Als Kind in Simbabwe durfte sie nicht zur Schule gehen, inzwischen ist sie Professorin und Erfolgsautorin – auch dank der Unterstützung von Amerikas größtem TV-Star.
SZ MagazinReportage
:Bis dass der Tod sie scheidet
In den 80er und 90er Jahren infizierten sich Punker in Kuba bewusst mit HIV. Warum? Eine Reise zu den letzten Überlebenden.
SZ MagazinGesundheit
:"Mehrere Tote an einem Wochenende, das müssen Sie erst mal verkraften"
Seit HIV 1982 erstmals in Deutschland diagnostiziert wurde, kämpft die Frankfurter Ärztin Eilke Brigitte Helm dagegen: Unermüdlich behandelt sie Patienten, forscht und schreibt. Ein Gespräch über Aids damals und heute.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Nadja Benaissa
Ein Interview, in dem die Popsängerin nichts sagt und doch alles verrät.