Wozu dient das Loch im Pfannenstiel? Wieso werden Bananen in fruchtiger Gesellschaft schneller braun? In dieser kleinen Rubrik werden Küchenfragen ein für alle Mal geklärt.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Sind Fischstäbchen gesund?
Ob Fischstäbchen eine gute Omega-3-Quelle sind und wie gesund die Panade ist, erklärt eine Fachfrau.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Schließt Käse wirklich den Magen?
Wegen Überfüllung geschlossen. Denn Käse schließt den Magen. Ob an dem Sprichwort echt was dran ist, wie viele Verdauungsschritte der Magen eigentlich hat und was der hohe Fettanteil von Käse verursacht, erklärt eine Oecotrophologin.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie kommt Gehirnfrost zustande?
Schleck, schleck ... aua! Eis erfrischt – aber nicht, wenn man es zu schnell isst. Dann schießt plötzlich dieser stechende Schmerz in den Kopf. Wie er entsteht und was dagegen hilft, erklärt ein Experte.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Muss ich Mineralwasser trinken, um genug Mineralien zu mir nehmen?
Ob schon im Leitungswasser genügend Mineralien drin stecken und wie wir sonst noch Nährstoffe aufnehmen können, erklärt ein Experte.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Spielt die Reihenfolge beim Essen eine Rolle?
Zuerst das Gemüse, dann die Hähnchenbrust, dann die Nudeln: Warum das tatsächlich einen Einfluss auf unsere Blutzuckerkurve hat, erklärt eine Expertin.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Muss man Nudeln in Salzwasser kochen?
Wasser ohne Salz kocht die Pasta doch auch zuverlässig. Warum es auch mit Nachsalzen nicht getan ist, erklärt ein Experte.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Worin unterscheiden sich Mozzarella und Burrata?
Beide sind rund, weiß und schmecken zu Tomate und Basilikum göttlich. Worin sie sich in der Herstellung unterscheiden, verrät ein Experte.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Macht Zucker süchtig?
Zucker ist ungesund, das weiß eigentlich jedes Kind. Wie schnell man sich jedoch an den Stoff gewöhnt und wie schwierig es für das Gehirn ist, davon wieder loszukommen, erklärt ein Experte.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie bewahrt man Silberbesteck vor schwarzen Flecken?
Wie man verhindert, dass das Silberbesteck schnell anläuft und um welche Lebensmittel man mit seinem Silberbesteck einen großen Bogen machen sollte, erklärt eine Expertin.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Berauscht die Muskatnuss?
High von Kartoffelbrei? Ob man von der Muskatnuss Halluzinationen oder gar eine Vergiftung davontragen kann, erklärt ein Experte.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Ist ein Glas Rotwein vor dem Schlafengehen gesund?
Das berühmte Gläschen Rotwein am Abend hält Forscherinnen und Forscher seit Jahrzehnten auf Trab. Ein Experte erklärt, was an dem weit verbreiteten Glauben dran ist.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Was ist der Unterschied zwischen Erdnussmus und Erdnussbutter?
Beliebter Brotaufstrich aus den USA versus vielseitige Backzutat. Ganz klar, oder? Warum wir allerdings im Supermarkt genauer hinschauen sollten, erklärt eine Expertin.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Warum riecht Käse?
Manche Stinkekäse infizieren einen ganzen Kühlschrank mit ihrem Geruch, andere Sorten bringen nur ein leichtes Odeur mit. Wie es dazu kommt, erklärt ein Experte.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Entwässert Kaffee den Körper?
Der Mensch soll hydriert bleiben und regelmäßig trinken. Doch kommt es auch darauf an was. Wirkt Kaffee sogar dehydrierend?
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Ist Naturwein gesünder als konventioneller Wein?
Weniger Zusatzstoffe, keine künstliche Hefe, kaum Schwefel – Naturwein gilt als die ursprüngliche Alternative zum klassischen Wein. Doch macht er wirklich weniger Kopfweh am nächsten Tag? Eine Expertin erklärt, was wirklich dran ist.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Muss man zu Fisch mehr trinken?
Was ist dran an dem Sprichwort "Der Fisch will schwimmen"? Ob tatsächlich zu einem Fischgericht mehr Wasser getrunken werden muss, weiß eine Expertin.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Warum heißt die Teewurst so?
Bei dem Namen "Teewurst" könnte man meinen, dass Tee in ihr enthalten ist. Was ist da dran? Ein Experte klärt auf.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Ist es sinnvoll, Obst und Gemüse mit Natron zu waschen?
Auf Instagram kursiert der Trend, Obst und Gemüse in einem Wasser-Natron-Bad zu waschen, bevor man es weiterverarbeitet. Sinnvoll oder Quatsch? Eine Expertin klärt auf.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Was bringt die Messerspitze Salz im Kuchen?
In den meisten Kuchenrezepten ist auch eine Prise Salz vorgesehen. Warum? Bringt sie wirklich so viel mehr Tiefe?
SZ MagazinGruß aus der Küche: das Rezept
:Ist Eiweiß eine irreführende Bezeichnung für das Eiklar?
Warum der Begriff Eiweiß zwei Bedeutungen hat und woher das kommt, erklärt ein Experte.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wodurch erhält rotes Fleisch seine Färbung?
Selbst wenn das Blut schon hinausgelaufen ist, besitzt Rindfleisch eine kräftige rote Farbe. Wie sie entsteht und wie sie sich verändern kann, erklärt eine Expertin.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Sind Austern noch lebendig, wenn man sie isst?
Zumindest ziehen sie sich zusammen, träufelt man Zitronensaft über sie. Warum das nichts zu sagen hat, erklärt ein Experte.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Schadet Kindern mit Alkohol zubereitetes Essen?
Er verdampft doch sowieso beim Kochen! Warum das ein Mythos ist und für Kinder bereits der Geschmack problematisch sein kann, erklärt eine Expertin.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Warum heißt Leberkäse Leberkäse?
Die süddeutsche Spezialität enthält schließlich keinen Käse und ursprünglich auch keine Leber. Ein Experte weiß, woher der Name stammt.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Ist Salz wirklich so ungesund?
Salz hat keinen guten Ruf. Ob das Würzmittel aller Würzmittel tatsächlich so schlecht für den Körper ist, weiß eine Expertin.
SZ MagazinGruß aus der Küche: das Rezept
:Wie unterscheiden sich Pflanzenmilch und Barista-Pflanzenmilch?
Die Auswahl ist groß, die Verwirrung noch größer. Ob es für den perfekten Milchschaum immer die Barista-Variante sein muss, erklärt ein Experte.
SZ MagazinGruß aus der Küche: das Rezept
:Ist es besser, Käse am Stück oder abgepackt in Scheiben zu kaufen?
Warum das ein großer Unterschied ist und worauf man am besten zurückgreift, erklärt ein Fachmann.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Worin unterscheiden sich Backpulver und Natron?
Beides macht fluffig, oder? Eine Fachfrau erklärt, warum Natron und Backpulver nicht gleich zu behandeln sind.
SZ MagazinGruß aus der Küche: das Rezept
:Wird man durch vegane Ernährung laktoseintolerant?
Lässt man tierisches Eiweiß mal weg, dann verträgt man es schwuppdiwupp nicht mehr. Ob das wirklich so ist, weiß ein Experte.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie hält sich die Luft im Mousse au Chocolat?
Platzen sollen die Luftbläschen erst, wenn das Mousse au Chocolat zartschmelzend auf der Zunge zergeht. Wie viel Physik in dem luftig lockeren Dessert steckt, erklärt ein Experte.
SZ MagazinGruß aus der Küche: das Rezept
:Warum essen wir zu Weihnachten Spekulatius?
Die Plätzchen mit den Motiven im Teig sucht man im Sommer vergebens im Supermarkt – warum eigentlich? Ein Fachmann spekuliert nicht, sondern weiß es.
SZ MagazinGruß aus der Küche: das Rezept
:Woraus besteht Lebkuchengewürz?
Und in welchem Mischverhältnis kommen Zimt, Kardamom, Anis & Co. hinein? Warum die Rezeptur oft streng geheim gehalten wird, erklärt ein Fachmann.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Woran erkenne ich, ob die Gans artgerecht gehalten wurde?
Gestopft oder lebend gerupft – immer wieder hört man Schlimmes über Gänsehaltung. Eine Expertin erklärt, worauf man beim Kauf achten kann.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wodurch wird Fleisch zäh oder zart?
So zart wie Butter oder so zäh wie ein Gummireifen – die Textur von Fleisch hat nicht nur mit der richtigen Zubereitung zu tun, erklärt ein Experte.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Helfen Quarkwickel gegen Husten?
Bewährtes Mittel oder Mythos? Ein Experte erklärt, ob sie wirklich helfen und wie man sie anwenden sollte.
SZ MagazinGruß aus der Küche: das Rezept
:Wie kommen die Löcher in den Käse?
Sind sie einmal drin, fliegen sie ganz sicher nicht mehr raus. Wie die Löcher überhaupt in den Käse kommen, erklärt eine Expertin.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Warum setzt man beim Anstoßen den Bierkrug ab?
Aus feierlicher Überschwänglichkeit? Ein Experte erklärt, woher der Brauch stammen könnte.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie hoch darf man Olivenöl erhitzen?
"Achtung, der Rauchpunkt!", wird man derzeit ständig gewarnt. Was man bei Olivenöl beachten muss, wenn man es erhitzt, erklärt ein Experte.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Was ist der Unterschied zwischen Sekt und Champagner?
Beides bitzelt und geht auf Feiern gut runter. Worin sie sich in der Herstellung unterscheiden und was eigentlich Crémant ist, erklärt ein Experte.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Warum tragen Köche hohe Mützen?
Ein praktisches Tool, Mode oder doch Hygienevorschrift? Eine Expertin erklärt die Geschichte der Toque Blanche und ihre heutige Verwendung.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wodurch lässt sich Buttermilch beim Backen ersetzen?
Durch Kefir, oder? Warum unsere Expertin davon abrät und was sie stattdessen empfiehlt.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Warum setzt das Sättigungsgefühl erst nach 20 Minuten ein?
Schnell noch eine Portion hinterher: Lange vor uns weiß der Magen bereits, dass wir genug hatten. Warum das so ist und weshalb wir häufig gar nicht merken, ob wir hungrig oder satt sind, erklärt eine Expertin.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie entsteht entkoffeinierter Kaffee?
Wie kompliziert das ist, welche Prozesse angewendet werden und welche Alternativen es gibt – vom Experten erklärt.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Ist Brot von Backshops schlechter als von Handwerksbäckereien?
Was in Backshop-Waren neben Wasser und Mehl noch so im Teig steckt und woran man traditionelles Brot erkennt, erklärt eine Expertin.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie kommt die Säure in den Wein?
Bei Weißwein beklagen viele, dass sie ihn nicht gut vertragen. Warum ist das so? Welche Rebsorten sind besonders sauer? Und was ist mit Rotwein? Ein Experte erklärt es.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Hilft Milch gegen Schärfe im Mund?
Heiß, heiß – das brennt! Jetzt ein Schluck Milch, oder besser doch nicht? Kann uns Milch von den scharfen Qualen von Chili, Pfeffer & Co. befreien? Oder handelt es sich hierbei um einen Mythos? Eine Expertin klärt auf.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Soll man am Tag vor einem Sportereignis Nudeln essen?
Pasta-Party oder low carb? Ein Experte weiß, ob Kohlenhydrate helfen, wenn man tags darauf viel Kraft braucht.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Kommt unser Geschmackssinn vom Geruchssinn?
Mit geschlossener Nase kann man Senf nicht von Ketchup unterscheiden, heißt es. Stimmt das wirklich? Ein Experte klärt auf.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Hilft Quark gegen Sonnenbrand?
Wirksam oder alles Quark? Ein Experte erklärt, wann er sinnvoll ist.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Ist dunkles Brot gesünder als helles?
Ein Experte erklärt, was ein gesundes Brot ausmacht und warum wir helle Brotsorten nicht verteufeln sollten.