Wie unser Kolumnist beim Joggen auf dem Tempelhofer Feld in Berlin vom Weg abkommt und sich auf einmal in einer Urzeit-Savanne wiederfindet.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Triumphatoren auf zwei Rädern
Warum werden manche Menschen zu Anarchisten, sobald sie ein Fahrrad besteigen? Gedanken über eine ganz spezielle Wesensveränderung.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Blütenglück
Was kann man tun, wenn man sich nach der Natur sehnt, sie aber kaum in Reichweite hat? Man füllt sie sich in Flaschen ab. Eine Liebeserklärung an Holundersirup (inkl. Rezept!)
SZ MagazinKosmos
:Poller-Koller
Poller stehen vor allem im Weg rum. Das ist ihre Funktion, es macht sie aber nicht weniger nervig. Könnte man sie nicht besser integrieren?
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Diese Tricks bei der Wohnungssuche sind unterschätzt
Es ist unmöglich, in beliebten Großstädten noch ein erschwingliches, gemütliches Zuhause in guter Lage zu ergattern? Nicht unbedingt. Mit der Hilfe von Maklerinnen und Vermietern haben wir für Sie 11 Tipps und Tricks zusammengestellt, die die mühsame Wohnungssuche erleichtern.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Die Mitte des Lebens
Der Hinterhof unseres Autors war jahrelang eine Oase der Schönheit und Geselligkeit. Jetzt wird er kaputtgemacht. Kann etwas so Großartiges nicht einfach mal bestehen bleiben?
SZ MagazinCharlotte Roche: Jetzt könnte es kurz wehtun
:Verlasst die Städte!
Charlotte Roche ist vor kurzem aufs Land gezogen - und heilfroh darüber. Denn die Großstadt macht den Menschen auf Dauer bloß krank, größenwahnsinnig und kriminell.
SZ MagazinWild Wild West: Amerikakolumne
:Mein Nachbar, der Berglöwe
Los Angeles ist die einzige westliche Großstadt, in der Pumas leben. Einer von ihnen gilt als "einsamster Junggeselle" der Metropole – und war sogar Anlass für eine Gesetzesänderung.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Grünstreifen
Der eigene Garten wird immer kleiner. Und die Liebe zu ihm immer größer.
SZ MagazinKunst
:Statt der Städte
Waren Sie schon mal in New York? Oder in Istanbul? In Rio? Dann schauen Sie noch mal genau hin. Der japanische Künstler Sohei Nishino zeigt nicht einfach die Metropolen, die wir alle zu kennen glauben, sondern Collagen - und die bringen uns dazu, sie ganz neu zu entdecken.