:Woran werden Sie sich in Deutschland nie gewöhnen, Timothy Garton Ash?
Der Historiker im Interview ohne Worte über seine Erinnerungen an die DDR, wie er 1994 Putin erlebt hat und die deutsche Pünktlichkeit.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Die Krönung aller Quizze
Welche Privilegien genießt Charles beim Autofahren? Was für ein Geist spukt in Schloss Windsor? Und wie lange regierte die Queen nochmal genau? Testen Sie Ihre royalen Kenntnisse in unserem Wissenstest mit 20 Fragen.
SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Unter der Sonne Kaliforniens
Heute erscheint die Biografie von Prinz Harry. Seit Tagen kursieren immer neue Details aus dem Buch, aber wer widmet sich endlich mal diesem unglaublichen Cover? Eine Stilkritik.
SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Downsizing in Downing Street
Die neue First Lady von Großbritannien Akshata Murty ist reicher als King Charles – wird aber schief angeguckt, wenn sie teure Kleidung trägt. Nun zeigt sie sich in H&M und Haus-Schlappen.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Der rasende Axel
Kein Benzin mehr vorrätig? Hallo Großbritannien, Rettung naht! Unser Kolumnist kann etwas, was bei euch gerade sehr gefragt ist.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Käse lenkt von der Finsternis ab"
Der Engländer Alan Pender fragt Prominente nach ihren Lieblingskäsesorten. Das klingt abstrus, aber er hat schon hunderte interessante Antworten bekommen (von Pink und Elton John!) und kann generell viel über Käse erzählen.
SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Der Pinguin der Impf-Oma
Was zieht man an, wenn man Geschichte schreibt? Die 90-jährige Britin Margaret Keenan, die als erster Mensch die Covid-19-Impfung bekommen hat, überbrachte mit ihrer Kleidung gleich noch eine frohe Weihnachtsbotschaft.
SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Boris' bessere Hälfte
Während Boris Johnson die britische Politik ins Chaos stürzt, hat seine Freundin Carrie Symonds eine klare Strategie – zumindest was ihre Kleiderwahl betrifft.
SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Einmal Prinzessin sein
Beim Staatsbesuch in Großbritannien geben sich Melania, Ivanka und Donald Trump kleidertechnisch größte Mühe, bei den Royals mitzuspielen. Eine Stilkritik.
SZ MagazinHotel Europa
:Kennen Sie Kent?
Im "Applebys Bed & Breakfast" erwartet einen genau, was man sich von einem englischen Cottage erwartet: Öffnet man die Fenster, hört man nichts als Wind, Schafe und das Rascheln der Bäume.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Der ewige Brexit
Unser Autor stellt fest: Bedenkt man die Geschichte Großbritanniens, wird klar, dass der Brexit noch Jahrhunderte dauern wird.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie werden Sie den Brexit-Abend verbringen?
Die Sängerin Skin im Interview ohne Worte über den britischen EU-Austritt, das Altern und die Reaktion ihrer Eltern, als diese von ihrer Bisexualität erfuhren.
SZ MagazinKunst
:Die einsame Insel
Das SZ-Magazin hat bedeutende Künstlerinnen und Künstler aus Großbritannien gefragt, wie sie den Brexit sehen. Sechs Antworten zwischen Humor und Verzweiflung.
SZ MagazinPolitik
:Inselkoller
EU-Bürger müssen sich seit dieser Woche darum bewerben, künftig in Großbritannien bleiben zu dürfen. Unser Autor hat die Insel freiwillig verlassen und ist zurück nach Deutschland gezogen. Ein Abschied von der Wahlheimat.
SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Um Kopf und Kragen
Im Brexit-Chaos macht derzeit vor allem ein Mann lautstark auf sich aufmerksam: Unterhaus-Sprecher John Bercow. Neben seinen flexiblen politischen Ansichten ist vor allem seine irrwitzige Krawattenwahl interessant.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Das Ufo-Büro der britischen Regierung
Fast sechzig Jahre lang betrieb das britische Verteidigungsministerium ein Büro, das die vermeintlichen Ufo-Sichtungen von Bürgern prüfte. Nach der Schließung der Einheit wurden die Akten nach und nach veröffentlicht.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Dumm und Dümmer
Von Theresa Mays missglückten Neuwahlen in Großbritannien haben Sie gehört, aber haben Sie auch vom Mann mit den brennenden Unterhosen gehört? Axel Hacke über die dümmsten Ideen des Jahres.
SZ MagazinNeue Fotografie
:"Die Reaktion der Kinder ist am bewegendsten"
Nach dem Referendum gingen viele Briten auf die Straße, um gegen den Brexit zu demonstrieren. Fotograf Aslam Husain hielt den "March for Europe" fotografisch fest.
SZ MagazinPolitik
:Wozu besteht Hoffnung in Europa?
In welchem Europa wollen wir leben? Wir haben dazu 89 Fragen für Sie, die Sie jetzt ehrlich beantworten sollten.
SZ MagazinNackte Zahlen: Sexkolumne
:Gefährliche Liebschaften
Da dachte man stets, die Briten hätten quasi überhaupt keinen Sex, und dann das: Laut einer Meldung hat sich jeder dritte Brite schon mal im Bett verletzt. Warum bloß? Unser Autor hat da eine Vermutung.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, John Cleese
Der britische Komiker John Cleese im Interview ohne Worte über seinen Schnurrbart, Monty Python, ernsthafte Gesichtsausdrücke und einen Feuchtnasenaffen, der so heißt wie er.
SZ MagazinNatur
:Die Spur des Todes
Ein rätselhafter Killer geistert durch Europas Wälder. Er schlachtet ohne Unterlass, rücksichtslos und brutal. Jetzt scheint es, als sei der Mörder gefunden. Nur eines wissen die Spezialisten noch nicht: Warum vergreift er sich an hilflosen Eschen?