In der Rückschau sehen Orte oft schöner aus, als sie es in echt waren. Beim "Eskies All Senses Resort" im griechischen Chalidiki ist es nicht so – dank duftender Büsche, bunter Kissen und anderer Dinge, die urlaubsglücklich machen.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Ein Likör, der nach draußen schmeckt
Masticha, das ist der zu wenig beachtete Bruder des griechischen Ouzos. Unser Autor trinkt ihn am liebsten mit einer Freundin und lässt sich von ihr aus seiner Gemütlichkeit in die Ungewissheit der Nacht reißen.
SZ MagazinIn die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen
:"Der Tod macht mir keine Angst mehr"
Vor bald 40 Jahren verließ Joachim Genth Deutschland und zog in die griechische Mani. Dort presst er Olivenöl, arbeitet ehrenamtlich als Landarzt – und hat heute, mit fast 80, eine Antwort gefunden auf die Frage, was es zum vollkommenen Glück braucht.
SZ MagazinMusik
:Kennen Sie die Callas?
Maria Callas war die größte Operndiva der Geschichte. Was ist von ihrem bewegten Leben, ihren Opernerfolgen oder ihrer skandalträchtigen Liaison mit dem Reeder Aristoteles Onassis noch in Erinnerung? Testen Sie Ihr Callas-Wissen in unserem großen Quiz zu ihrem hundertsten Geburtstag.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Raki für Anfänger
Ergibt es noch Sinn, den Teenager-Sohn vom Schnaps fernzuhalten – wenn er das Glas eh schon verdächtig routiniert in den Händen hält?
SZ MagazinHotel Europa
:"Cast Away" auf griechisch
Tom Hanks residiert in einer Ferienvilla auf der kleinen Insel Antiparos im Ägäischen Meer. Im "ThalaSea" können Sie es dem Hollywoodstar gleichtun und die Zeit an sich vorbeiziehen lassen.
SZ MagazinPolitik
:Die Schuldfrage
Ein kleiner Junge stirbt im November 2020 beim Kentern eines Bootes mit Geflüchteten. Der Vater ist der erste Asylsuchende, der in Europa für den Tod seines Kindes angeklagt wurde – weil er es mit auf die Überfahrt nahm. Wer ist wirklich verantwortlich für die Tragödie?
SZ MagazinGetränkemarkt
:Griechisches Bier
Manchmal passieren auf einer Reise unvorhergesehene Dinge. Was unserer Autorin im griechischen Chaos wenigstens etwas Halt gab, war ein spezielles Insel-Gebräu.
SZ MagazinGewinnen
:Kalimera Sonnenschein!
Sie möchten dem kalten Winter entfliehen? Dann nehmen Sie jetzt an unserem Gewinnspiel teil und gewinnen eine Reise nach Griechenland.
SZ MagazinHotel Europa
:Schlicht, aber stilvoll
Inmitten des Gewusels von Athen, zwischen Street Art und griechischem Nachtleben, liegt das "City Circus" – ein Hostel, in dem Backpacker und Familien aufeinandertreffen. Die Räume sind ohne viel Schnickschnack, aber mit viel Sorgfalt und Vintage-Elementen eingerichtet.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Komm, schenk dir ein
Meer, Schwimmen, Urlaub: Ein Restaurant-Besuch wird zum Sehnsuchtskatapult für unsere Autorin. Schuld daran ist, natürlich, der griechische Wein.
SZ MagazinHotel Europa
:Urlaub in Kalama-hä?
Im Süden Griechenlands liegt ein Urlaubsort, den viele höchstens wegen der von dort stammenden Oliven kennen. Dabei hat Kalamata noch viel mehr zu bieten: üppige Süßspeisen, redselige Flaneure – und das tolle "Kalamata Art Hotel".
SZ MagazinHotel Europa
:Abgeschiedenheit mit sensationeller Aussicht
Das "Zen Rocks Mani" auf der schönsten Halbinsel des Peloponnes ist zwar ein Yoga-Retreat, doch man kann dort ganz wunderbar auch einfach Urlaub machen.
SZ MagazinPolitik
:Der Untergang
Nachrichten von ertrunkenen Flüchtlingen im Mittelmeer sind Alltag geworden. Was geschieht bei einer solchen Katastrophe? Und wie gehen Überlebende, Rettungskräfte und Angehörige mit ihren schrecklichen Erlebnissen um? Die Geschichte eines Bootsunglücks vor der griechischen Küste am 28. Oktober 2015 – und seiner Folgen bis heute.
SZ MagazinHotel Europa
:So erholsam wie ein Jahr Auszeit
Wenn das alles vorbei ist: Was wäre schöner, als einfach blau zu machen? Dieses Hotel auf Kreta bietet alles, was man dazu braucht: schöne schlichte Zimmer, Meerblick und das liebevollste Buffet Griechenlands.
SZ MagazinHotel Europa
:Was will man Meer?
Die unscheinbare Lage des "Anaxo Resort" täuscht, denn in den Hügeln der griechischen Halbinsel Peloponnes versteckt sich ein Geheimtipp mit sagenhaftem Meeresblick.
SZ MagazinHotel Europa
:Charmant und ein bisschen verrückt
Athen ist vielleicht nicht besonders hübsch, aber ziemlich aufregend. Und das "New Hotel" mit seinem ausgefallenen Mobiliar und Design ist genau der richtige Ort, um sich in die nötige Entdeckerlaune versetzen zu lassen.
SZ MagazinPolitik
:Die unendlich lange Dauer eines Augenblicks
In Athen starb vor zehn Jahren der 15-jährige Alexandros Grigoropoulos durch die Kugel eines Polizisten. Dieser Schuss verändert das Land bis heute.
SZ MagazinHotel Europa
:Bitte recht familienfreundlich
Im diesem Hotel auf der Insel Kos können Sie am blauen Meer faulenzen, Wein trinken, köstlich speisen. Und die Kinder? Schicken Sie zum Kicken zu Real Madrid.
SZ MagazinKosmos
:Tierlieb
Die Hamburger haben der Elbphilharmonie einen uneleganten Spitznamen verpasst. Animalisch, findet Max Scharnigg.
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Und du so? Ouzo!
Ist es verwerflich, die Aufregung des griechischen Wirts während eines Fußballspiels auszunutzen, um Ouzo spendiert zu bekommen?
SZ MagazinHotel Europa
:"Sani Resort" - Kassandra, Griechenland
Nicht nur ein Paradies für Zugvögel: Dieses Hotel liegt in einer abgelegenen Bucht und bietet für jeden etwas, egal ob Ruhe oder Rummel. Darum gibt es dort viele Stammgäste - Vögel wie Menschen.
SZ MagazinPolitik
:Wozu besteht Hoffnung in Europa?
In welchem Europa wollen wir leben? Wir haben dazu 89 Fragen für Sie, die Sie jetzt ehrlich beantworten sollten.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Linda Zervakis
Linda Zervakis im Interview ohne Worte über weibliche Attraktivität, Ingo Zamperoni und die Arbeit im Kiosk ihrer Eltern.
SZ MagazinHotel Europa
:"Hotel Porto Galini" - Lefkada, Griechenland
An den weißen Stränden der Insel Lefkada musste unsere Autorin unweigerlich an das Paradies denken. Und anscheinend ging es ihr damit genau so wie einst Onassis.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Griechenland-Crashkurs
Frischmilch, Helmpflicht und Kataster: Axel Hacke sieht in der Griechenlandkrise eine versteckte Landeskunde. Und eine Selbsterfahrung für den Rest Europas.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Merkel, die Außerzeitliche
Angela Merkel spricht von "Aberstunden" der Verhandlungen. Und Axel Hacke fragt sich, was in dieser mystischen Welt jenseits der Zeit wohl vorgeht.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Kühles Hellas
Alle fragen sich, wie Griechenland gerettet werden kann. Axel Hacke hat die Lösung gefunden - im Patentrecht.
SZ MagazinReise
:Zwei Welten
Im Athener Nachtleben liegen zwischen Dekadenz und Revolte nur ein paar Minuten zu Fuß.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Brave Jungs und schöne Töchter
Wenn Europa eine Familie wäre, ist Deutschland die Mutter, klar. Aber welche Länder würden die Rolle des wunderlichen Onkels einnehmen? Oder des pubertierenden Sohnes?
SZ MagazinHotel Europa
:"The Met" - Thessaloniki
Aufbruch im Herzen der Krise: Im "The Met" in Thessaloniki versuchen die Griechen, ihre Hoteltradition neu zu erfinden.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Euro-Krise: Steigende Suizidrate in Griechenland
Die Krise, die Angst: Manche Griechen sind so verzweifelt, dass sie lieber sterben, als ihre Würde zu verlieren. Sie gehen dafür an den Ort, der ihr ganzes Leben geprägt hat: das Meer.
SZ MagazinPolitik
:Land in Flammen
Auf der griechischen Halbinsel Chalkidiki liegen unermessliche Bodenschätze. Jetzt führt der Streit um die Funde fast zu einem Bürgerkrieg. Eine Geschichte über Habgier, Korruption, Gewalt - und die Milliarden, die Griechenland retten könnten.
SZ MagazinGesundheit
:Sparen oder helfen
Weil Geld fehlt, sind die Notaufnahmen griechischer Krankenhäuser nur noch alle vier Tage geöffnet. Wer einen Arzt braucht, kann da nur hoffen. Und warten.
SZ MagazinReise
:Bei Pater Modistis auf Athos
In der Klosterrepublik leben die Mönche nicht in einer anderen Zeit, aber völlig anders als der Rest der Welt. Ein idealer Zufluchtsort für junge Griechen, die genug von der Krise haben.
SZ MagazinPolitik
:Griechisch für Fortgeschrittene
Noch vor ein paar Wochen blickte die ganze Welt auf Griechenland - besonders die deutschen Medien urteilten hart gegen die vermeintlichen "Betrüger der Eurofamilie". Unser griechischer Kollege - soeben aus dem Heimaturlaub zurück - findet: Es ist höchste Zeit, einiges gerade zu rücken.
SZ MagazinPolitik
:Highway to Hellas
Korruption und Staatsschulden: Die Griechen sind mit ihrem Latein am Ende. Zum Glück haben wir einen griechischen Mitarbeiter, der uns erklären kann, was da los ist.