Unser Leser würde bekannten und befreundeten Frauen gern mehr Komplimente machen – seine Partnerin sagt aber, das sei Anmache. Wer hat Recht? Unsere Kolumnistin klärt auf.
SZ MagazinReise
:Entgrenzt
Der Züricher Fotograf Roger Eberhard hat weltweit Orte aufgenommen, an denen einst Grenzen lagen – die dann aber verschwanden, weil Reiche untergingen, Verträge erloschen oder Gletscher schmolzen. Die Bilder enthalten eine tröstliche Wahrheit: die Vergänglichkeit menschlicher Spaltung.
SZ MagazinNeue Fotografie
:Ein Freilichtmuseum des Kommunismus
Transnistrien ist ein Land, das es eigentlich gar nicht gibt. Am Rande von Europa gelegen, befindet es sich seit über zwei Jahrzehnten im politischen Schwebezustand. Die Fotografin Julia Autz verbrachte zwei Monate in dem bettelarmen Land.
SZ MagazinPolitik
:Grenzerfahrung
An den Rändern Europas stehen sich Flüchtlinge und Polizisten gegenüber. Oft herrschen Unsicherheit und Furcht - auf beiden Seiten. Das brachte die Grenzschutzbehörde Frontex auf eine ungewöhnliche Idee: Sie bat einen ehemaligen Flüchtling, die Beamten zu beraten.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Schief gewickelt
Vor hundert Jahren wurde die Welt mit Krieg überzogen - und mit Stacheldraht. Seitdem sind die Menschen in ihm verheddert.