Google

SZ MagazinJubiläum
:Alles auf eine Karte

Google Maps feiert 20. Geburtstag und ist längst viel mehr als nur ein Navi. Dass die App unentbehrlich geworden ist, verdankt sie vor allem den Daten ihrer monatlich zwei Milliarden Nutzer.

Von Jule Ahles

SZ MagazinGetränkemarkt
:Wie ich mein Gehirn an Google auslagere

Eigentlich will unsere Autorin nur etwas mit Alkohol kochen und dazu ein paar Fragen im Internet klären. Dann fällt ihr auf, welch absurden Dinge sie mittlerweile im Internet sucht – und wie denkfaul sie geworden ist.

Von Lara Fritzsche

SZ MagazinGesundheit
:Dr. Google fragen – aber richtig

Millionen Deutsche googeln ihre Krankheiten, Symptome und Wehwehchen. Auch unsere Autorin – obwohl sie weiß, dass Mediziner davor warnen. Warum aber kann das so gefährlich sein? Und wie geht es so, dass man danach wirklich schlauer ist? Eine Recherche mit 15 ganz konkreten Tipps.

SZ PlusVon Isabell Prophet

SZ MagazinInternet
:Googeln für Fortgeschrittene

Viel gesucht, wenig gefunden? Drei schnelle Tricks, um die Suche im Internet zu optimieren.

SZ PlusVon Dirk von Gehlen

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Darf man jemanden einfach googeln?

Als er den Namen einer poteziellen Begleiterin bei einer Fahrradtour erfuhr, informierte sich ein Leser vorab online über sie. Die Dame fand das übergriffig und sagte die Tour ab – zu Recht?

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

SZ MagazinDie Lösung für alles
:Was ein gutes Team ausmacht

Google hat zwei Jahre lang erforscht, wie Büroteams funktionieren. Wann scheitern sie? Und wann sind sie erfolgreich? Ein Interview mit Matt Sakaguchi über brillante Störenfriede und die Macht der Verletzlichkeit.

Interview: Michaela Haas

SZ MagazinTechnik
:Gegen jede Regel

Der Deutsche Sebastian Thrun gilt als Erfinder des selbst­fahrenden Autos und ist ein Star im Silicon Valley. Mit seinen Visionen verbreitet er Euphorie - und mindestens ebenso viel Angst. Über einen Mann, der den Menschen gern Computer ins Gehirn pflanzen würde.

SZ PlusVon Annabel Dillig und Lorenz Wagner

SZ MagazinAbschiedskolumne
:Die Utopie des Glühwürmchens

Das knubbelige Google-Car war ein Versprechen: In Zukunft würden Autos keine Statussymbole sein, sondern Gebrauchsgegenstände. Das ist vorbei: Die Technik von morgen kommt stattdessen in Fahrzeuge von gestern

SZ MagazinInternet
:Meine Freundin...

Wer etwas bei Google eintippt, erhält sofort Vorschläge, die den Suchbegriff ergänzen - und die zeigen: Wir sind mit unseren Fragen nicht allein.

SZ MagazinWirtschaft
:Doppelt oder nichts

Zwei Brüder aus Hameln hatten eine einfache Idee: Sie verkauften Gutscheine im Internet. Dann übernahm Google ihre Firma für 114 Millionen Dollar. Und jetzt? Jetzt haben sie ihre Firma zurückgekauft - und legen wieder richtig los.

SZ MagazinInternet
:Auf der guten Seite

Wikipedia ist die letzte große Website, die kein Geld verdienen will. Chefin Sue Gardner hat sie vom Nerdprojekt zur beliebtesten Enzyklopädie der Welt gemacht. Jetzt will sie noch mehr: das Internet befreien.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Das Beste aus aller Welt

Unser Autor hat herausgefunden, wie Europa aus der Finanzkrise herauskommen kann. Die Lösung liegt auf der Hand - man fragt sich, warum sie unseren Politikern bisher entgangen ist.

SZ MagazinInternet
:Sofort abschalten!

Warum liefern wir uns Facebook und Google so aus? Die Konzerne sammeln all unsere Daten – und machen uns zu gläsernen Menschen. Es wird Zeit, ihre Macht zu brechen.

SZ MagazinGesundheit
:Flucht nach vorn

Sergey Brin lässt sein Genom entschlüsseln – und erfährt, dass er sehr wahrscheinlich eines Tages an Parkinson erkranken wird. Statt zu resignieren, begibt sich der Google-Gründer auf die größte Suche seines Lebens.

SZ MagazinStil leben
:Rechnen Sie mit dem Besten

Bei Google findet man alles. Sogar den großartigsten Kantinenkoch der Welt: Charlie Ayers wurde als Küchenchef der Suchmaschinenfirma zum Helden des Silicon Valley. Bei einem wie ihm geht es natürlich um mehr als nur Rezepte - der Mann denkt in Erfolgsformeln.

Gutscheine: