Gewürze

SZ PlusSZ MagazinGut getestet
:Gut gewürzt – zwölf Currypulver im Test

Ein dampfendes Curry ist eine Wohltat für Körper und Seele. Aber damit es schmeckt, braucht es eine hochwertige Gewürzmischung. Muss es der teure Hersteller sein oder taugt auch die Eigenmarke aus dem Supermarkt? Ein Koch hat für uns zwölf Currymischungen getestet – und den Verdacht, dass die preiswerten am Ende gar nicht günstiger sind.

Von Agnes Striegan

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Frauen können mit Schärfe besser umgehen als Männer"

Ed Currie hat die schärfste Chilischote der Welt gezüchtet – und verzehrt sie, als einer von nur drei Menschen weltweit. Warum er es für die Gesundheit tut, wie man scharf essen trainieren kann, und was wirklich gegen das Brennen im Mund hilft, erklärt er im Interview.

Interview: Maria Sprenger

SZ MagazinDas Kochquartett
:Fisch-Papilotte mit Fenchel

Auspacken und genießen: Unser Koch kombiniert gedämpften Fisch mit Fenchel, Gewürzen, knackigen Nüssen und süßen Datteln – eingeschlagen in ein Backpapier-Paket und im Ofen gegart. Auch für Vegetarier hat er eine Alternative.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rayu mit Cashewnüssen und Anchovis

Mit ein bisschen Schärfe kann man eher schwache Gerichte ausgleichen. Von diesem Rayu, einer mit Chiliöl verfeinerten Gewürzmischung, sollte man deshalb am besten immer etwas zur Hand haben.

Von Tohru Nakamura

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Gewürze beruhigen und beleben zugleich"

Ein Curry wärmt die Seele. Doch wie gelingt eine gute Gewürzmischung? Die Curry-Expertin Roopa Gulati verrät ihr Rezept für das perfekte Masala und erklärt, welche Fehler man bei der Zubereitung eines Currys unbedingt vermeiden sollte.

Interview: Sara Peschke

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Meine geheime Super-Zutat

Selbstgemachtes Vanillesalz, geröstete Nüsse oder weißer Balsamessig: Köchinnen und Köche verraten, mit welchen einfachen Tricks Gerichte noch besser werden.

Protokolle: Maria Sprenger

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Auf Salz verzichten? Auf keinen Fall!"

Thomas Strasser kreiert in seinem Tiroler Restaurant besondere Gewürzmischungen. Im Interview erzählt der Koch, worauf es beim Salzen ankommt, welches Salz sich für welches Gericht eignet – und wie man Fleisch richtig würzt.

Interview: Lars Reichardt

SZ MagazinDas Kochquartett
:Aioli mit konfiertem Knoblauch und Parmesan

Zu einem spanischen Abend darf eine Aioli nicht fehlen. Unser Kolumnist verfeinert die klassische Variante mit konfiertem Knoblauch und Parmesan – wodurch sie besonders raffiniert wird.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Warum schmeckt Essig mit demselben Säuregehalt mal mehr und mal weniger sauer?

Unsere Expertin klärt uns auf und gibt Tipps, worauf man beim Essigkauf achten sollte – je nachdem, ob Sie Süßes oder Saures in Ihrem Dressing mögen.

Protokoll: Katarina Lukač

SZ MagazinProbier doch mal
:Kichererbsensuppe mit Frischkäse-Gewürztopping

Einfach und unwiderstehlich: Diese Kichererbsensuppe mit einem Topping aus Frischkäse, Granatapfelkernen und einer orientalischen Sumach-Sesam-Gewürzmischung "macht ein bisschen süchtig", warnt unser Koch.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Reisnudelsalat mit Romana-Salat und japanischer Gewürzmischung

Fertige Gewürzmischungen enthalten oft unerfreulich viel Chemie. Das japanische Reisgewürz Furikake aus Algen-Miso-Sesam-Karamell-Bröseln lässt sich einfach selbst herstellen. Ähnlich simpel wie das Rezept ist die Gebrauchsanweisung: Drüberstreuen, und zwar viel!

Von Hans Gerlach

SZ MagazinRätsel des Alltags
:Auf die Größe kommt es an

Warum sind gute Pfeffermühlen immer überdimensioniert groß?

SZ MagazinEssen und Trinken
:Der Mann, der alles isst

Als "Foodhunter", der in fernen Ländern nach fremden Aromen fahndet, hat sich unser Autor einen Namen gemacht. Seine neuesten Entdeckungen: Osmanthusblüten, die Jujube-Frucht und Calamondin-Orangen.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Mit? Ohne?

Knoblauch ist der FC Bayern unter den Zutaten: Man liebt ihn oder man hasst ihn. Aber für Aufregung sorgt er immer.

Gutscheine: