Mehr Aroma, bitte: Selbst gemachte Gewürzmischungen und Toppings
Gewürze verleihen Speisen den entscheidenden letzten Schliff: Rezept-Ideen für selbst gemachte Gewürzmischungen, knusprige Toppings, Kräutersalze und andere Würzmittel, die sich auch prima verschenken lassen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Dukkah-Gewürzmischung
Innen zart und außen knusprig? Klingt toll, aber viele Lebensmittel kann man einfach nicht so garen wie einen Krustenbraten oder ein Brathuhn. Bei Gemüse, Pasta, Linsen, Salat, Eier oder Joghurt hilft eine kräftige Prise Dukkah. Zum Glück kennt unser Koch die "Dukkah Queen" persönlich. Hier ihr Rezept der nordafrikanischen Gewürzmischung, die gerade weltweit gefeiert wird.
SZ MagazinProbier doch mal
:Reisnudelsalat mit Romana-Salat und japanischer Gewürzmischung
Fertige Gewürzmischungen enthalten oft unerfreulich viel Chemie. Das japanische Reisgewürz Furikake aus Algen-Miso-Sesam-Karamell-Bröseln lässt sich einfach selbst herstellen. Ähnlich simpel wie das Rezept ist die Gebrauchsanweisung: Drüberstreuen, und zwar viel!
SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gemachtes Chili-Crunch-Würzmittel
Scharfer Gewürzkracher: Chili Crunch ist eine knusprige Chili-Nuss-Gewürzmischung, die sogar unscheinbare Gerichte in ein Geschmackserlebnis verwandelt. In der selbst gemachten Variante können Sie zweifelhafte Zutaten wie Glutamat vermeiden.
SZ MagazinProbier doch mal
:Pastinaken-Dessertcreme mit Haselnuss-Crunch und Orangen-Sorbet
Fasten Sie gerade? Dann sollten Sie sofort aufhören zu lesen. Denn diese Crème brûlée aus Pastinaken schmeckt so cremig-duftig-knusprig, dass wirklich jeder der Versuchung erliegt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Rauchmandeln: selbst geröstete Mandeln mit Rauchsalz und Gewürzen
Knabbern beruhigt die Nerven – ist aber meist ungesund. Wie wäre es dann mal mit Mandeln? Rein in den Ofen, würzen, raus aus dem Ofen, fertig.
SZ MagazinStil leben
:Zehn Aroma-Salze zum Selbermachen
Zehn selbst gemachte Salz-Varianten, die sich prima verschenken lassen - vom Chili-Zitronen-Salz und Lavendel-Rote-Bete-Salz bis hin zum Rauchsalz.
SZ MagazinProbier doch mal
:Eigelbe gebeizt in Asche, Salz und Zucker
Die Dotter vorsichtig in Asche-Mulden gleiten lassen, ein paar Wochen im Kühlschrank beizen - und wie Parmesan über Kartoffeln, Pasta oder Gemüse reiben.
SZ MagazinProbier doch mal
:Reuben-Grillsandwich mit selbst gemachtem Pastrami-Schinken
Pastrami selber machen ist das, was Baumarktwerber ein Projekt nennen. Also: Packen wir es an. Wie, wo, was, weiß unser Koch Hans Gerlach.
SZ MagazinProbier doch mal
:Pastrami-Lachs: gebeizter Lachs mit Räucherschinken-Aroma
Schon der Name schmeckt nach Urlaub und Abenteuer: Pastrami. Das ist geräucherter Rinderschinken mit einer Kruste aus Gewürzen. Einem Lachs steht diese Kruste aber fast noch besser.
Weitere Artikel
SZ MagazinProbier doch mal
:Tanze Sambar mit mir
Vergangene Woche stellte Hans Gerlach Fingerfood-Fladen vor, nun folgt die Füllung. Aus Toor Dal, also Linsen, bereitet er mit Gewürzen und saisonalem Gemüse ein Sambar zu, das er bis vor Kurzem als Curry bezeichnet hätte, was er heute falsch findet.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Zitronenschalen-Würzkracher
Unter einem Confit versteht man eigentlich in Fett gekochtes und somit haltbar gemachtes Fleisch. Aber es geht auch mit Zitronenschalen. Dabei entsteht ein raffiniertes Würzmittel, das sich vielseitig einsetzen lässt.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Gurken-Relish mit Ingwer
Wilde Wunderwürze für den Hotdog: Sind Sie schon mal in ein schwedisches Möbelhaus gegangen, nur um dort einen Hotdog zu essen? Mit diesem Rezept für Gurken-Relish können Sie sich das sparen – Ihr Hotdog zuhause wird noch besser schmecken.
SZ MagazinProbier doch mal
:Koreanisch fermentiertes Giersch-Zangazi
Raus aus dem Blumenbeet, rein ins Glas: Für viele ist Giersch ein lästiges Unkraut. Dabei lässt sich aus den Blättern der Pflanze etwas Köstliches fermentieren. Das beweist dieses Giersch-Zangazi-Rezept von Köchin Jinok Kim-Eicken aus dem Berliner Restaurant "Nanum".
SZ MagazinDas Kochquartett
:Zitronen-Miso
Für die Extraportion Umami: Mit dieser unkomplizierten Miso-Zubereitung aus Zitrusfrüchten bekommt jedes Gericht mehr Schwung. Und gekühlt ist sie sogar mehrere Wochen haltbar.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Rayu mit Cashewnüssen und Anchovis
Mit ein bisschen Schärfe kann man eher schwache Gerichte ausgleichen. Von diesem Rayu, einer mit Chiliöl verfeinerten Gewürzmischung, sollte man deshalb am besten immer etwas zur Hand haben.
SZ MagazinDas Rezept
:Pampuschky – Ukrainische Knoblauchbrötchen
Dieser hübsche Brötchenkranz ist nach "Pampuschka" – einer Frau mit üppigen Reizen – benannt. Der reichhaltige Hefeteig kommt mit Knoblauch-Würzöl daher und passt ausgezeichnet zu Borschtsch.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Gewürze beruhigen und beleben zugleich"
Ein Curry wärmt die Seele. Doch wie gelingt eine gute Gewürzmischung? Die Curry-Expertin Roopa Gulati verrät ihr Rezept für das perfekte Masala und erklärt, welche Fehler man bei der Zubereitung eines Currys unbedingt vermeiden sollte.
SZ MagazinProbier doch mal
:Holde Quitte
Dieser winterliche Glüh-Cocktail ist simpel und besteht größtenteils aus Zutaten, die viele in den kalten Monaten zu Hause haben: Unser Kolumnist vermählt heißen Quittensaft mit Rum, Glühweingewürz – und gibt einen Tipp für den letzten Feinschliff.
SZ MagazinProbier doch mal
:Zimt und Zwetschge
Nicht nur Pfeffer entfaltet sein Aroma frisch gemahlen am besten, auch bei Zimt lohnt es, auf das Fertigpulver zu verzichten. Das Geheimnis des Zwetschgen-Crumbles unseres Kolumnisten ist nussig-scharfer Cassia-Zimt, den er direkt in den Teig reibt.