Besser als derzeit werden die Erdbeeren nicht mehr – und wer zu viele pflückt oder kauft, kriegt hier noch eine formidable Idee zur Resteverwertung: die angelsächsische Essig-Erdbeer-Limonade namens Shrub.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Geröstete Sojamilch
Kein Platz für eine Kuh im Wohnzimmer und ohnehin keine Lust auf Kuhmilch? Dann machen Sie doch einfach Sojamilch. Genau, selber.
SZ MagazinProbier doch mal
:Rote-Bete-Blutorangen-Pisco
Die Kombination aus den zarten Erdaromen der Roten Bete, warmem Kardamom und frischer Limette machen diesen Pisco-Cocktail zu einem tollen Begleiter des angehenden Frühlings. Bleibt nur noch zu klären: Wie soll der neue Drink heißen?
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Es ist zusehends verpönt, über die Stränge zu schlagen"
Alkoholfreie Drinks sind populär wie nie. Der Wiener Gastronom Reinhard Pohorec weiß, was das über unsere Gesellschaft aussagt, wieso Barkeeper heute Mixologen heißen, und er hat im Interview auch Rezepte für alle, die auf Alkohol verzichten möchten.
SZ MagazinDas Rezept
:Negroni: italienischer Cocktail-Klassiker
Beim Mischen des bitter-süßen Drinks ist die Reihenfolge entscheidend, hat uns ein Experte verraten.
SZ MagazinProbier doch mal
:Frozen Blaubeer Pisco
Gehirnfrost kennt schon jedes Kind - als Erwachsener kann man das Gefühl aber auch in angenehm erleben. Hier das Rezept unseres Kochkolumnisten für "Frozen Blaubeer Pisco".
SZ MagazinProbier doch mal
:Wacholder-Traubensaft-Tonic
Bei alkoholfreien Getränken endet in den meisten Restaurants die Fantasie bei Saft, Cola oder Wasser. Wie tolle Speisenbegleitung ohne Promille aussehen kann, zeigt dieser Wacholder-Zweigelt-Tonic, der bestens zu Schmorgerichten passt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Michelada – mexikanischer Tomatendrink
Für feurig-fruchtige Sommernächte: Die Michelada, Mexikos Sommerdrink, schmeckt wie eine Kreuzung aus Bloody Mary und Radler. Da eine wichtige Zutat hier aber nur schwer zu bekommen ist, griff unser Koch als Ersatz zu einer Würzsoße, die nur höchst selten für Drinks verwendet wird.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Abkühlen und Tee trinken
Vom einen die Kälte, vom anderen die Ruhe: Eistee ist das ideale Paar für den Sommer. Erst recht, wenn man ihn mit Mango, Granatapfelkernen oder Matcha zubereitet. Sechs exklusive Rezepte.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Sansho Soda mit Mate und Granatapfel
Mit japanischem Sansho-Pfeffer und Mate-Tee hat unser Koch einen alkoholfreien Drink kreiert, dessen Geschmack auch für Menschen, die schon alles zu kennen glauben, eine Offenbarung sein dürfte.
SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gebrautes Ingwerbier
Täglich füttern und warten, bis es blubbert: Dieses spritzige Ingwerbier ist ein tolles Do-it-yourself-Projekt für daheim.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kurkuma-Lassi mit Sellerie-Stängeln
Gesund und köstlich: Für diese Variante des ayurvedischen Trendgetränks "Golden Milk" dünstet unser Autor die Gelbwurzel in etwas Butter an, damit sich ihr entzündungshemmender Wirkstoff auflösen kann.
SZ MagazinProbier doch mal
:Limonana: Zitronen-Minz-Limonade mit Arak
Der Anis-Schnaps Arak erinnert an Ouzo und passt besonders gut zu Limonana. Dieser Aperitiv ist die perfekte Erfrischung und schmeckt sogar ohne Alkohol.
SZ MagazinProbier doch mal
:Tingly Melon: würziger Wassermelonen-Cocktail
Dieser Melonen-Cocktail verzückt die Sinne: Dank dem besonderen Andaliman-Pfeffer steigt einem schon vor dem ersten Schluck ein frisch-würziger Zitrusduft in die Nase.
SZ MagazinProbier doch mal
:Tepache – mexikanischer Ananas-Drink
Das mexikanische Getränk Tepache entsteht durch Fermentieren von Ananas. Egal, ob man den Vorgang nach wenigen Tagen beendet oder wartet, bis die Flüssigkeit zu Essig geworden ist: Misslingen ist bei diesem Rezept ausgeschlossen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Limoncello-Tonic mit Basilikum
In nur drei Schritten zum perfekten Longdrink, in dem ein Mitbringsel aus dem Italien-Urlaub wunderbar Verwendung findet.
SZ MagazinProbier doch mal
:So pressen Sie Granatapfelsaft einfach selbst
Unser Koch liebt Granatapfelsaft, hat aber seine Presse verschlampt. Zum Glück kann er seine Lieblingsfrüchte mit einem gängigen Küchengerät genauso gut entsaften.
SZ MagazinDas Rezept
:Selbst gemachter Quittensaft
Niemand kann so viel Quittengelee essen, wie man aus den Früchten eines Baumes herstellen kann: Aber vom Saft kann man einfach nicht genug kriegen. Er ist kinderleicht zu machen.
SZ MagazinStil leben
:Sirup selbst gemacht
Der ist aber süss: Zucker, Wasser, Früchte - mehr braucht man nicht, um selbst Sirup herzustellen, die Basis für viele Limonaden und Drinks. Vier einfache Methoden zum Nachmachen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Holunderblütensirup
Kleine Blüten mit großem Geschmack: Momentan sind die Waldränder reich an duftenden Holundersträuchern - Zeit für selbstgemachten Holunderblütensirup.