Gesunde Ernährung

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Eisenmangel kann dazu führen, dass man zu Infekten neigt"

Oft müde, viel krank: Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit hat zu wenig Eisen im Blut. Wann das gefährlich wird, auf welche Lebensmittel Vegetarier setzen sollten und warum der Espresso nach dem Essen ein Problem ist, erklärt Medizinerin Johanna Gebhart im Interview.

Interview von Theresa Hein

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Ich will Nudeln! Nur Nudeln!"

Viele Eltern verzweifeln daran, dass ihre Kinder fast jede Mahlzeit ablehnen und nie etwas Neues probieren wollen. Wie sollte man darauf reagieren? Und wann wird einseitige Ernährung ungesund? 16 Tipps, damit das gemeinsame Essen wieder mehr Spaß macht.

Von Dela Kienle

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Die wichtigste Angabe auf dem Etikett ist der Jahrgang"

Die Rede ist nicht von Wein, sondern von Olivenöl. Warum ein gutes Öl weder kaltgepresst noch teuer sein muss – und woran man Qualität auch im Supermarkt erkennt. Sieben Mythen über die Grundzutat der mediterranen Küche.

Von Kathrin Hollmer

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"In kleinen Haushalten kann Tiefkühlgemüse sinnvoll sein"

Wenig Fertigprodukte, lieber regional und bio: So würde man am liebsten immer einkaufen. Doch dann muss es im Supermarkt doch wieder schnell gehen. Der Sternekoch Nelson Müller verrät, wie man den Kühlschrank trotzdem gesund, nachhaltig und nicht zu teuer füllt.

Interview: Johannes Waechter

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Es liegt bei Weitem nicht nur an mangelnder Disziplin"

Dicke Menschen werden beschimpft, bemitleidet und selbst von den Krankenkassen stigmatisiert, sagt die Ärztin Victoria Witt. Im Interview spricht sie über Essen als Trost, die vielen Ursachen für Übergewicht – und die Frage, warum es oft so wahnsinnig schwierig ist, abzunehmen.

Interview: Johannes Waechter

SZ PlusSZ MagazinGut getestet
:Schmecken vegane Burger-Patties?

Die Aktion "Veganuary" ermutigt Menschen, im Januar auf tierische Produkte zu verzichten. Doch was steckt in pflanzlichen Ersatzprodukten – und welche schmecken gut? Wir haben acht vegane Burger-Patties getestet.

Von Luca Lang

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Allgemeine Ernährungsempfehlungen sind überholt"

Jeder sollte genau das essen, was ihm persönlich gut tut. Das Konzept der personalisierten Ernährung will deshalb Ernährungstipps auf DNA- oder Mikrobiom-Analysen basieren. Ob das funktioniert oder nur eine neue Diät-Geschäftsmasche ist, erklärt die Ernährungsprofessorin Katja Lotz.

Von Maria Sprenger

SZ PlusSZ MagazinGut getestet
:Vegane Joghurts im Test

Ob auf Hafer-, Soja-, Mandel- oder Kokosbasis: Vegane Joghurtalternativen gibt es viele. Doch welche kommt dem Milchprodukt am nächsten und bietet einen hohen Eiweißanteil? Eine Ernährungsmedizinerin hat sieben vegane Joghurts getestet.

Von Florian Weber

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Lassen Sie die Hülsen fallen

Erbsen, Linsen und Bohnen werden als Lösung all unserer Ernährungsprobleme gehandelt. Welche Hülsenfrüchte besonders gesund sind und wie man Blähungen vermeidet, erklären Ernährungswissenschaftlerin Silke Restemeyer und Bloggerin Cecilia Antoni im Interview.

Von Emilia Matschulla

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Die Gefahr von hohem Blutdruck kann man gar nicht genug betonen"

Ab 50 ändert sich beim Mann so einiges: Der Rücken zwickt, die Puste ist weg – und die Gefäße werden enger. Der Kardiologe Martin Halle erklärt, welche Alterserscheinungen schwere Krankheiten ankündigen und was Männer tun können, um noch lange gesund weiterzuleben.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Machen Kohlenhydrate am Abend dick?

Echter Abnehmtrick oder Mythos? Eine Ernährungsberaterin erklärt, warum nicht die Uhrzeit, sondern etwas ganz anderes entscheidend ist.

Protokoll: Johanna Wendel

SZ MagazinGetränkemarkt
:Mama will doch nur dein Bestes!

Mütter zeigen ihre Liebe manchmal auf eher nervige Art – etwa in Form von frisch gepresstem Orangensaft, von dessen schlotzig-kotziger Konsistenz einem ganz anders werden kann. Bis irgendwann der Punkt kommt im Leben, an dem sich alles umkehrt.

Von Marvin Ku

SZ MagazinDas Kochquartett
:Pastinakensuppe mit Haselnüssen und Senfkörnern

Wer die Pastinake bislang vor allem als ein Gemüse für den Babybrei hielt, wird mit dieser Suppe eines Besseren belehrt: Dank Haselnüssen und Senfkörnern schmeckt sie ganz besonders – und passt zu fast jedem Gericht.

Von Elisabeth Grabmer

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Wir reden am Esstisch mehr über Inhaltsstoffe als über Qualität"

Ernährungswissenschaftlerin und Trendforscherin Hanni Rützler über Perfektionismus und Wertewandel in der Küche, den Speiseplan der Zukunft – und warum wir neu definieren müssen, was Genuss ist.

Interview: Maria Sprenger

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Was ist dran am High Protein-Trend?

Immer mehr Supermarktprodukte werben damit, besonders eiweißreich zu sein – Pudding, Quark, sogar Brot. Doch wie gesund sind diese Lebensmittel wirklich? Und sind sie ihr Geld wert? Ein Gespräch mit der Ernährungswissenschaftlerin Antje Gahl.

Interview: Katrin Börsch

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Knallharte Vorsätze durchzuhalten, kann sehr ungesund sein"

Wir essen zu süß, aber wie kommt man weg vom Zucker? Hat man gegen frühkindliche Prägungen überhaupt eine Chance? Ja, sagt der Ernährungspsychologe Thomas Ellrott, und verrät, wie "flexible Kontrolle" aussehen kann.

Interview: Ines Schipperges

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Diät habe ich nie gemacht, das ist eine Modeerscheinung"

Wie haben sich alte Menschen zeitlebens ernährt? Wie stehen sie zu Diäten? Wie zu Alkohol, Zucker, Fleisch? Das haben wir sechs Personen um die 90 gefragt, denen es gemessen an ihrem hohen Alter sehr gut geht.

Protokolle: Julia Lindner, Sara Peschke, Laura Roban und Sophia Rockenmaier

SZ MagazinDas Kochquartett
:Daikon-Gochujang-Salat

Rettichsalat klingt langweilig? Wenn man ihn so macht wie unser halbjapanischer Kochkolumnist, wird eine Delikatesse daraus. Und das Beste daran: Am zweiten Tag schmeckt er noch besser.

Von Tohru Nakamura

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser"

70 Prozent aller Darmkrebs-Erkrankungen ließen sich durch gesunde Ernährung vermeiden, sagt Biochemikerin Sarah Schwitalla. Im Interview erklärt sie, von welchen Lebensmitteln wir so viel essen sollten, wie es nur geht – und worauf wir am besten ganz verzichten.

Interview: Maria Sprenger

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Gut für den Menschen, gut für den Planeten"

Der Inder Shiv Kumar ist der einflussreichste Linsenzüchter der Welt. Mehr als 50 Sorten hat er bereits entwickelt. Im Interview erklärt er, warum die Welt ein besserer Ort wäre, wenn wir alle mehr Linsen äßen.

Interview: Johannes Waechter

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Currywurst ist eine Institution"

Tierische Wurst hat kein gutes Image mehr – obwohl viele Menschen sie insgeheim lieben. Wie viel Wurst ist im Rahmen einer gesunden Ernährung in Ordnung? Die Ernährungswissenschaftlerin Christine Brombach verrät es – und erzählt auch, warum sie nie Bärchenwurst kaufen würde.

Interview: Sara Peschke

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Wer intuitiv isst, entkommt dem Kreislauf"

In Sachen Ernährung pendeln viele zwischen Schuld und Sühne, "braven" Phasen und "auch schon egal". Die Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl verrät im Interview, wie man lernt, dauerhaft intuitiv zu essen und mit Hunger-Gelüsten im Alltag umzugehen.

Interview von Marius Buhl

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Machen Milchprodukte Erkältungen schlimmer?

Milch ist schleimbildend – oder nicht? Ein HNO-Arzt erklärt, was an der Theorie dran ist. Und kennt ein Lebensmittel, das bei verstopfter Nase hilft.

Protokoll: Maria Sprenger

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Bekommt man von Chips Pickel?

Eine Handvoll Kartoffelchips am Vorabend des ersten Dates fällt womöglich kaum ins Gesicht, pardon, Gewicht – die Gesamternährung aber umso mehr.

Protokoll: Felicitas Appel

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:"Es gibt nichts Besseres als normales Wasser"

Aber wie viel davon sollte man wirklich trinken? Und ist Sprudel gesünder als Leitungswasser? Der Ernährungsmediziner Hans Hauner räumt mit den verbreitetsten Mythen auf und gibt Tipps, wie man im Alltag ans Trinken denkt.

Interview: Theresa Parstorfer

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Ist naturtrüber Apfelsaft gesünder als klarer?

Eine Fachfrau erklärt, wie wir an möglichst viele der weltvollen sekundären Pflanzenstoffe im Obst herankommen – nicht nur durchs Trinken.

Protokoll: Maria Sprenger

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Mit kleinen Ernährungsänderungen viel erreichen

Endlich gesünder essen, wünschen sich viele und scheuen doch die große Ernährungsumstellung. Der Mediziner Matthias Riedl hat zwölf Tipps, wie man behutsam zu einem besseren Körpergefühl kommt.

Von Max Fellmann

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Sollte man abends lieber keinen Salat essen?

Gärt Rohkost nachts tatsächlich im Magen? Eine Ernährungswissenschaftlerin erklärt, was an dem Mythos dran ist.

Protokoll: Maria Sprenger

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:Wie man Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzt

Gesünder essen, mehr Sport, früher aufstehen: Sogenannte Wenn-Dann-Pläne gelten als effektivstes Modell, um selbst utopisch scheinende Ziele zu erreichen. Der New Yorker Psychologe Peter Gollwitzer erklärt, wie sie funktionieren – und warum der innere Schweinehund ein Phänomen der Vergangenheit ist.

Interview: Sara Peschke

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Wie gefährlich sind chemische Zusatzstoffe im Essen?

Aromen, modifizierte Stärke, Hefe-Extrakt – der Lebensmittelexperte Hans-Ulrich Grimm sagt: Wir sind an einem Punkt angelangt, wo unsere Nahrung oft nicht mehr für unseren Körper geeignet ist. Welche Inhaltsstoffe besonders bedenklich sind und wie man sie vermeidet.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Warum ist bulgarischer Joghurt so berühmt?

Gesundes Kult-Lebensmittel: Die Heimat des Lactobacillus bulgaricus ist ein Mekka für Joghurtliebhaber aus der ganzen Welt.

Protokoll: Katarina Lukač

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Bekommt man von Süßstoff Lust auf richtigen Zucker?

Wer Süßstoff gewöhnlichem Haushaltszucker vorzieht, tappt langfristig womöglich in eine Falle, erklärt eine Expertin.

Protokoll: Kristina Ratsch

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Hallo, wach!

Ist Kaffee, das beliebteste Getränk des Landes, nun eher gesund oder ungesund? Welche Zubereitungsart ist am bekömmlichsten? Und was macht schneller wach: Filterkaffee oder Espresso? Die Antworten der Ernährungsexpertin Gabriele Kaufmann sind augenöffnend.

Interview: Sara Peschke

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Warum löst scharfes Essen bei manchen Menschen Schluckauf aus?

Das Nervengeflecht am Ende unserer Speiseröhre reagiert besonders empfindlich auf Reize – und löst eine Kettenreaktion aus, erklärt ein Mediziner. Er kennt die besten Hausmittel gegen das Hicksen.

Protokoll: Jennifer Lichnau

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Was hilft gegen Sodbrennen?

Ein Gastroentorologe empfiehlt zur Vorbeugung gezielten Verzicht und Atemübungen – und zur Linderung zwei erprobte Hausmittel.

Protokoll: Kristina Ratsch

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:Wie man mit der richtigen Ernährung Krankheiten vorbeugt

Essen für ein längeres Leben? Der Mediziner und Ernährungexperte Dr. William Li von der Harvard University ist überzeugt, dass das mit den richtigen Lebensmitteln möglich ist. Im Interview erklärt er, weshalb rotes Fleisch schlecht ist, Bier hingegen gut – und wie das perfekte Frühstück aussieht.

Interview: Sara Peschke

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Es ist ein Modetrend, sich glutenfrei zu ernähren"

Aber lebt man so wirklich gesünder? Und was ist Gluten überhaupt genau? Michael Mikolajczak von der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft sagt: Wer gesund ist, hat keinen Vorteil davon, auf Gluten zu verzichten.

Interview: Sara Peschke

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Warum soll man Pilze nicht waschen?

Ein alter Mythos ist inzwischen widerlegt. Unsere Expertin verzichtet trotzdem aufs Abbrausen – und bei Pilzen aus dem Supermarkt sogar aufs Bürsten.

Protokoll: Maria Sprenger

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Auf Rädern zum Essen

Schmackhafte Mahlzeiten sind gesund und sorgen für Lebensfreude – gerade im Alter ist beides wichtig. Trotzdem lässt gerade die Qualität von Essen für ältere Menschen oft zu wünschen übrig. Diese sieben Initiativen kämpfen dagegen.

Von Maria Sprenger

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Wie super ist angebliches Superfood?

Goji-Beeren, Quinoa, Avocado und Co. gelten als Wundermittel, doch der gesundheitliche Nutzen der exotischen Lebensmittel ist oft fraglich. Ein Überblick.

Von Maria Sprenger

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Wer regelmäßig Pizza isst, hat ein geringeres Krebsrisiko"

Zu diesem erfreulichen Schluss ist der Informatiker Silvano Gallus gekommen und hat dafür einen Preis erhalten. Im Interview spricht er über den Zauber der Ur-Pizza und darüber, ob Pizza zuhause wirklich gelingen kann.

Interview: Lorenz Wagner

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Wie ich lernte, meinen Bauch zu verstehen

Ein Viertel der Menschen leidet unter Beschwerden im Magen-Darm-Trakt – viele tun sich schwer, die Ursachen dafür zu finden. Dabei sagt einem der Bauch klarer als jedes andere Organ, wie es einem geht und was man braucht. Man muss nur zuhören.

Von Daniela Gassmann

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Wir leben in einer kulinarischen Klassengesellschaft"

Der Koch und Autor David Höner kritisiert, dass sich nur Privilegierte eine gute Ernährung leisten können, während sich die Mehrheit zunehmend von ihrem Essen entfremdet. Im Interview erklärt er, wie wir uns gegen die Tricks der Lebensmittelindustrie wehren können – und dabei viel Lebensfreude gewinnen.

Interview: Johannes Waechter

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Man muss spüren, wann der Magen Hunger hat und wann die Seele"

Ein Gespräch mit der Ernährungsberaterin und Paartherapeutin Uta Bammel über die Frage, warum es so schwer fällt, das eigene Essverhalten zu ändern - und wie es dennoch gelingt.

Interview: Annabel Dillig

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Der Verzicht auf Kohlenhydrate kann sich negativ aufs Gehirn auswirken"

Kann man durch seine Ernährung die Leistung des Gehirns steigern? Die Psychologin und Hirnforscherin Soyoung Park erklärt, was am Phänomen "Brainfood" dran ist und wie der Verzehr von Kohlenhydraten und Proteinen unseren Gemütszustand beeinflussen kann.

Interview: Maria Sprenger

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Mythos oder Wahrheit? Fünf Fakten über gesunde Ernährung

Kartoffeln machen dick, nichts geht über Rohkost, Entgiften stärkt das Immunsystem. Über die richtige Ernährung kursieren zahlreiche Mythen. Aber welche davon stimmen?

Von Katarina Lukač

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Brauchen Sportler spezielle Sportlernahrung?

Sportler sind auch nur Menschen, findet unsere Expertin – und hat Tipps für mehr oder weniger ambitionierte Freizeitsportler.

Protokoll: Katarina Lukač

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Hilft warme Milch mit Honig beim Einschlafen?

Das hängt womöglich davon ab, welchen Schlummertrunk wir als Kinder bekommen haben, sagt ein Schlafcoach.

Protokoll: Katarina Lukač

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Mit welchen Lebensmitteln kann ich "Zähne putzen"?

Wenn unsere Expertin unterwegs ist, packt sie vorausschauend bestimmte Snacks ein.

Protokoll: Katarina Lukač

SZ PlusSZ MagazinGetränkekolumne
:Verprügelt von Früchten

Weil der Alltag schmutzig und giftig genug ist, legt unsere Kolumnistin einmal im Monat einen Safttag ein. Wenn sie es dabei nicht nur immer so übertreiben würde.

Von Simone Buchholz

Gutscheine: