Geschwister

SZ MagazinGeschwister
:"Rivalität und Streits sind intensiver, je näher Geschwister beieinander sind"

Die verantwortungsvolle große Schwester, das übersehene Sandwichkind, das ewige Nesthäkchen: Wie viel ist an solchen Geschwisterrollen wirklich dran? Und was können Eltern tun, damit sich alle Kinder in ihren Eigenheiten und Talenten entfalten?

SZ PlusInterview von Daniela Gassmann

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Ausgehungert

Unsere Autorin und ihre Schwester waren in ihrer Kindheit unzertrennlich. Dann wurden beide magersüchtig – und erbitterte Konkurrentinnen. Wie konnte es zu der gemeinsamen Krankheit kommen? Eine Aufarbeitung.

SZ PlusVon Kristina Ratsch

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Mein Bruder, der Aussteiger

Er lebt in der wunderschönen Natur, sie in der komfortablen Großstadt. Aber wer hat das bessere Leben? Der Bruder unserer Autorin ist nach Kolumbien ausgewandert. Seitdem weiß sie, was ihr fehlt – und was nicht.

SZ PlusVon Dorothea Wagner

SZ MagazinFamilie
:Geteiltes Leid

Wenn Eltern sich trennen, werden in extremen Fällen auch die gemeinsamen Kinder aufgeteilt. Welche Folgen das haben kann, zeigt diese Recherche des SZ-Magazins.

SZ MagazinNummer Eins der Woche
:Die Rache der Nesthäkchen

Erstgeborene sind nicht klüger als ihre jüngeren Geschwister. Nach jahrzehntelanger Forschung ist das nun endlich wissenschaftlich erwiesen. Unser Autor - Jüngster (und Klügster) unter seinen Geschwistern - wusste das natürlich immer schon.

SZ MagazinMänner
:"Wenn wir streiten, geht es mit Verletzungen einher"

Roland Mary ist ein berühmter Wirt, Michael Mary ein erfolgreicher Paarberater. Üblicherweise reden die Brüder nicht miteinander, aber für uns nun doch: über Versöhnung.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Ein zerstrittenes Geschwisterpaar, eine Mutter zwischen den Stühlen: Muss man vergeben, wenn der andere um Verzeihung bittet?

Gutscheine: