Gericht

SZ MagazinNatur
:Die Klima-Klägerin

Früher erklärten ihre Kritiker sie für verrückt, heute gilt sie als Visionärin: Die Anwältin Roda Verheyen zieht Politik und Wirtschaft systematisch vor Gericht, um einen stärkeren Klimaschutz zu erzwingen. Unterwegs mit einer Frau, der die Zeit davonläuft.

SZ PlusVon Mareike Nieberding

SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Weiß wie die Unschuld

Was Prominente im Gerichtssaal tragen, bedarf sorgfältiger Planung. Je nachdem, welche Emotion – Unschuld, Reue, Stärke – den Fans und Richtern vermittelt werden soll. Eine Stilkritik von David Beckham über Cardi B bis Cathy Hummels.

Von Maria Hunstig

SZ MagazinDie Lösung für alles
:Wie man mit Opfern von Vergewaltigungen besser umgeht

Die Diskussion um Brett Kavanaugh, den Kandidaten für den Obersten US-Gerichtshof, lenkt den Fokus auf ein riesiges Problem: Nur ein Bruchteil der sexuellen Straftaten wird angezeigt. Dabei ist längst bekannt, wie man den Betroffenen helfen kann.

Von Michaela Haas

SZ MagazinPolitik
:Das Urteil

Am 11. Juli 2018, Tag 438 der Verhandlung, spricht der Vorsitzende Richter Manfred Götzl das Urteil im NSU-Prozess. Unsere Reporter haben mitgeschrieben und dokumentieren die entscheidenden Passagen der letzten Prozessmonate im Wortlaut.

SZ PlusVon Annette Ramelsberger, Wiebke Ramm und Rainer Stadler

SZ MagazinPolitik
:Das Protokoll des fünften Jahres im NSU-Prozess

Eines der größten Gerichtsverfahren der deutschen Nachkriegsgeschichte neigt sich dem Ende zu. Das "SZ-Magazin" hat auch das fünfte Jahr des NSU-Prozesses in Textform festgehalten.

SZ PlusVon Annette Ramelsberger, Wiebke Ramm und Rainer Stadler

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Freispruch nach Elfmeterschießen

Das Urteil eines Richters fällt milder aus, wenn seine Lieblingsmannschaft gewonnen hat. Auch in anderen Lebensbereichen gibt es solche sehr nützlichen Zusammenhänge, weiß unser Kolumnist.

SZ MagazinVor Gericht
:Schlechtes Versteck

Milan Martens hat ein Verbrechen beobachtet und als Kronzeuge die Täter ins Gefängnis gebracht. Doch seit er seine Identität und sein Schicksal in die Hände des deutschen Zeugenschutzprogramms gelegt hat, ist sein Leben völlig aus der Spur geraten. Seine Beschützer sieht er heute als Feinde. Auch andere Fälle zeigen: Der Zeugenschutz ist oft ein leeres Versprechen.

SZ MagazinFamilie
:Papa, warum hast du Mama umgebracht?

Im Streit erwürgt ein Familienvater seine Ehefrau. Den Kindern erzählt er, die Mutter habe ihn verlassen. Jahrelang entdeckt niemand das Verbrechen – bis der Tochter Zweifel kommen.

SZ PlusVon Malte Herwig

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Die neue Rechtsordnung

Über Jahrhunderte war die Justiz fest in der Hand der Männer. Jetzt übernehmen dort Frauen die Spitzenpositionen - und verändern das System gründlich.

SZ MagazinKurze Prozesse
:Kurze Prozesse (XIII)

Eigentlich wollte er sich bessern. Aber als Rene M. nach acht Jahren aus der Haft entlassen wird, wird er sofort wieder straffällig. Ist daran nicht auch das Gefängnis schuld?

SZ MagazinKurze Prozesse
:Kurze Prozesse (XI)

Vier junge Männer wollen Rap-Musik machen und landen wegen gewaltverherrlichender Texte vor Gericht. Doch sie wissen sich mit einer guten Strategie zu verteidigen.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Kurze Prozesse (VII)

Manchmal ist es nicht das Verbrechen, das im Gerichtssaal Bestürzung hervorruft, sondern das Leben der Angeklagten, das ohne die Tat nie an die Öffentlichkeit gelangt wäre.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Kurze Prozesse (VI)

Fünf Jahre Freiheitsstrafe wegen 38 000 Euro Falschgeld? Joschka L. kann die Forderung des Staatsanwalts kaum fassen – Millionenbetrüger kommen glimpflicher davon

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Kurze Prozesse (V)

Ein Soldat der Bundeswehr steht vor Gericht. Nicht wegen Afghanistan, auch nicht wegen rechtsradikaler Umtriebe. Horst-Otto S. ist wegen einer Thrombose angeklagt. Und doch wird wieder einmal über die Armee an sich gerichtet.

SZ MagazinVor Gericht
:Kurze Prozesse (II)

Eine Psychose macht Sascha W. unberechenbar. Nach einer Therapie bleibt die Frage: Wie gesund muss einer sein, dass er ins Leben zurückdarf?

SZ MagazinVor Gericht
:Kurze Prozesse (I)

Uwe V., 45, und Sebastian K., 17, räumen bei einem Trinkgelage die Wohnung des Gastgebers aus. Am Ende scheitert das Gericht an den Eigenarten des Milieus.

Gutscheine: