Gemeinschaft

SZ MagazinDie Lösung für alles
:Zum Mitnehmen

Warum etwas kaufen, das man auch kostenlos bekommen kann? Lokale Kaufnix-Gruppen, wo man nicht mehr benötigte Dinge an andere verleiht oder verschenkt, haben derzeit Zulauf. Unsere Kolumnistin erklärt, wie es funktioniert.

Von Michaela Haas

SZ MagazinDie Lösung für alles
:Die Sprenger im Roggen

Vier Konzerne beherrschen den weltweiten Handel mit Saatgut – und bestimmen den Preis und was gepflanzt wird. Dagegen wehren sich rebellische Open-Source-Initiativen, die das Saatgut für Getreide, Bohnen und Tomaten allen zugänglich machen wollen. Über einen Kampf gegen Giganten.

Von Michaela Haas

SZ PlusSZ MagazinGetränkemarkt
:Brüderschwesternschaft

Manchmal hilft ein simples Trinkspiel, um aus einer Bekanntschaft mehr zu machen. Doch wie soll das gerade funktionieren? Unsere Autorin hat eine Idee für Nähe in Zeiten von Corona.

Von Simone Buchholz

SZ MagazinFotografie
:Gruppendrang

Es gibt kaum Beruhigenderes als Menschen, die gerade das Gleiche tun wie man selbst. Der Fotograf Lars van den Brink hat Orte solcher therapeutischen Zusammenkünfte in ganz Europa gefunden.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Leben auf Abstand

In den USA dürfen Sexualstraftäter nicht in der Nähe von Schulen oder Parks wohnen. Also ziehen sie in die Einsamkeit. In diesem Dorf in Florida hausen 110 Ex-Sträflinge.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Der erfundene Ort

Geht das eigentlich: irgendwo hinziehen und ein Dorf gründen? Ein paar Unternehmer und Aussteiger haben es in der süddeutschen Provinz probiert. So entstand etwas wunderbar Unmögliches: ein schwäbischer Hightech-Kibbuz.

Gutscheine: