Gedenken

SZ MagazinErinnerungskultur
:Der Leid-Tragende

Vor 30 Jahren hat der Künstler Gunter Demnig die Stolpersteine erfunden, um der Opfer der NS-Verbrechen zu gedenken. Bis heute ist er fast pausenlos unterwegs, um sie zu verlegen. Dabei wächst das Denkmal längst von selbst. Warum kann er nicht loslassen?

SZ PlusVon Annabel Dillig, Fotos und Videos: Julian Baumann

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Der Lebende und die Toten

Keine Zeit, keine Kraft, keine Lust: Immer hat unser Autor einen Bogen um die Gräber seiner verstorbenen Verwandten gemacht. Dann ging er endlich doch hin – und erlebte Unglaubliches.

SZ PlusVon Marc Schürmann

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Die Unsichtbarkeit von Denkmälern

Dieser Tage werden Statuen und Standbilder umgerissen und beseitigt. Aber verschwinden sie nicht auch manchmal ganz von allein?

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinGute Frage
:Muss ich das Grab meiner Mutter besuchen?

Eine Leserin mag keine Friedhöfe und würde deshalb lieber zu Hause um ihre verstorbene Mutter trauern. Ist das in Ordnung?

Von Johanna Adorján

Gutscheine: