Gaza

SZ MagazinAvi Primor im Interview
:"Netanjahu ist unsicher und ängstlich"

Avi Primor war israelischer Botschafter in Deutschland. Jetzt ist er bald 90 Jahre alt und kann offen sprechen: über die Korruption in Tel Aviv, die Planlosigkeit der religiösen Fanatiker und sein mangelndes Vertrauen in die israelische Regierung.

SZ PlusInterview von Detlef Esslinger

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Warum schafft ein Orchester, was die Politik nicht schafft, Michael Barenboim?

Der Violinist des West-Eastern Divan Orchestra über den Nahostkonflikt, die Kraft der Musik und das Backgammon-Spielen mit seinem Vater Daniel Barenboim.

Fotos: Meike Kenn

SZ MagazinStadtgespräch in Tel Aviv
:»Was vor allem fehlt, ist Hoffnung«

Lässig, kosmopolitisch, tolerant - das ist Tel Aviv. Wie hat der 7. Oktober die Partymetropole verändert? Wie blickt man auf das Leid und den Krieg im nahen Gaza-Streifen? Wir haben zehn Persönlichkeiten getroffen, darunter der Schriftsteller Etgar Keret und eine arabische Chirurgin.

SZ PlusInterview von Thomas Bärnthaler, Theresa Hein, Gabriela Herpell und Peter Münch, Fotos: Ofir Berman

SZ MagazinAntisemitismus in Deutschland
:Welches Gefühl löst das Wort »Jude« in Ihnen aus?

Bekannte Jüdinnen und Juden aus Deutschland stellen für das SZ-Magazin 79 Fragen zum Thema Antisemitismus. Eine Einladung zur Selbstbefragung.

SZ Plus

SZ MagazinNeue Fotografie
:Keine Panik

Der junge Fotograf Stefan Loeber verbrachte fünf Monate in Tel Aviv und erlebte mit der Stadt Krieg, Frieden und Waffenruhe. In seinen Bildern dokumentiert er die Normalität eines Ausnahmezustandes.

SZ MagazinPolitik
:Land ohne Aussicht

Der Gazastreifen findet keinen Frieden. Denn er ist mehr als ein Krisengebiet: der Ort, ab den sich der ewige, unauflösbare Konflikt zweier grundverschiedener Welten immer wieder neu entzündet.

Gutscheine: