Der Friseur wird immer teurer. Darf man am Trinkgeld sparen?
SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Strähnen lügen nicht
Laut seinen Steuerunterlagen gibt US-Präsident Donald Trump jährlich 70 000 Dollar für sein Haupthaar aus. Geht das überhaupt? Modekolumnistin Silke Wichert rechnet nach und weiß: Es gibt einen europäischen Spitzenpolitiker, der das schon getoppt hat.
SZ MagazinDie Lösung für alles
:Waschen, Föhnen, Reden
Afroamerikanische Männer sind wegen Gewalterlebnissen überdurchschnittlich oft traumatisiert - holen sich aber selten Hilfe. Ein Friseur aus Arkansas will das ändern: Er bietet zum Haarschnitt eine kostenlose Gesprächstherapie an.
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Lauschangriff beim Lockendrehen
Soll ich meinen Friseur und seine Angestellten darauf aufmerksam machen, dass ich sie verstehe, wenn sie sich in ihrer Muttersprache unterhalten?
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Eine haarige Angelegenheit
Darf man einen begehrten Friseurtermin an eine Freundin weitergeben, obwohl es eine Warteliste gibt?
SZ MagazinStars
:"Glamour ist etwas Gemachtes"
Lady Gaga, Tina Turner, Harrison Ford - viele Hollywood-Stars teilen sich denselben Friseur: Peter Savic. Er sagt: Schöne Menschen sind oft unsicher.
SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Kopf oder Wahl?
Über Jahre waren Hillary Clintons Haare Gegenstand öffentlicher Diskussionen, ein Umstand, der vielen Politikerinnen widerfährt. Doch in diesem Wahlkampf wird nur über den goldenen Flaum ihres Widersachers gesprochen. Wie Clinton dieses Problem gelöst hat? Unsere Modekolumnistin weiß es.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Sportfreunde, stiller!
In Wales bietet ein Friseur einen "quiet chair" an, auf dem der Kunde nicht vollgequatscht wird. Unser Kolumnist ist begeistert und überlegt, wie man das Geschäftsmodell ausbauen könnte.
SZ MagazinFrauen
:»Der Mut von Frauen wird chronisch unterschätzt.«
Manchmal braucht es radikale Schnitte, um Frauen zu befreien. Starfriseur Vidal Sassoon sah das genauso – und griff zur Schere.