Zu unwichtig, zu stressig, keine Lust aufzuräumen: Viele Menschen geben lieber keine Feste für Freunde und Familie. Dabei wäre das so wichtig, um gemeinsame Erinnerungen fürs Leben zu schaffen.
SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
:Nutzt mich meine Freundin als Sorgentelefon aus?
Eine Freundin meldet sich nur, um kurz nebenbei zu telefonieren oder wenn es ihr schlecht geht. Unsere Leserin fühlt sich ausgenutzt - oder ist sie zu empfindlich? Unsere Kolumnistin antwortet versöhnlich.
SZ MagazinGetränkekolumne
:Prickelnder Neujahrsvorsatz
Früher durchlebte man mit seinen Freundinnen die Tage und durchtanzte die Nächte. Irgendwann schreibt man sich stattdessen steife Grußkarten. Zum neuen Jahr will unsere Autorin das ändern. Darauf einen Sekt.
SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
:Gehört es sich, die Bettwäsche im Hotel abzuziehen?
Der Freundeskreis unseres Lesers ist unterschiedlicher Ansicht. Unsere Kolumnistin hat bei einem Hotelchef nachgefragt.
SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
:Ist ein Traumfänger kulturelle Aneignung?
Unschlüssig, was sie von einem Geschenk zum Einzug halten soll, wendet sich eine Leserin an unsere Kolumnistin. Die hat eine klare Meinung.
SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
:Keine Anerkennung für die Treue
Seit einem Jahrzehnt begleitet unser Leser einen erblindeten Freund zum Schwimmen, bei jedem Wetter, komme, was wolle. Dieser scheint die Geste für selbstverständlich zu nehmen.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Das ungeschriebene Gesetz
Unser Autor bestellt an einem Abend in guter Gesellschaft beinah entschuldigend "erst mal eine Apfelschorle" und fragt sich: Wie uncool ist man eigentlich geworden, wenn man versichern muss, dass man später ganz bestimmt noch Alkohol bestellt?
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Das Glück ist doppelt so alt
Die meisten Menschen suchen sich Freundinnen und Freunde, die ungefähr so alt sind wie sie. Dabei verpassen sie eine Menge – denn Freundschaften über Generationengrenzen hinweg machen das Leben auf vielen Ebenen reicher.
SZ MagazinGute Frage
:Geschenk aus zweiter Hand
Unsere Leserin hat für einen Freund ein Buch zum Geburtstag gekauft. Bis zur Feier ist es aber noch ein Weilchen hin. Ist es in Ordnung, das Buch erst mal selbst zu lesen?
SZ MagazinGute Frage
:Sind wir Freunde?
Wo verläuft die Grenze zwischen Bekanntschaft und Freundschaft? Warum es auch auf den Moment ankommt, um den Wert einer Beziehung zu begreifen.
SZ MagazinGute Frage
:Schutz oder Geld
Unsere Leserin will bei einem Freund endlich ihre Schulden begleichen. Der hat in der Zwischenzeit aber ein Drogenproblem entwickelt – und könnte das Geld dafür nutzen. Was ist richtig: Geld zurückzahlen oder aus Fürsorge zurückbehalten?
SZ MagazinGute Frage
:Das Geheimnis der halbierten Couch
Die Möbel werden vor einer Weltreise kostenlos bei einem befreundeten Spediteur eingelagert. Bei der Rückkehr ist zwar das meiste noch da, aber nicht alles. Darf man sich beschweren, auch wenn es sich um einen Freundschaftsdienst handelte?
SZ MagazinGute Frage
:In aller Freundschaft
Unsere Leserin hat ihrer besten Freundin Sorgen anvertraut, woraufhin diese mit anderen darüber gesprochen hat. Ist das okay oder ein Vertrauensbruch?
SZ MagazinGetränkemarkt
:Vom unplanbaren Glück des Daydrinkings
Tagsüber Alkohol zu trinken kann tragisch, aber auch erlösend sein. Unser Autor würde es gern mal wieder versuchen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben.
SZ MagazinGute Frage
:Geld oder Freundschaft
Die Familie unserer Leserin muss ein Haus verkaufen, um schuldenfrei zu werden. Sollte sie das niedrigere Angebot eines engen Freundes annehmen – oder lieber das des vermögenden Nachbarn, das die Schuldensumme abdeckt?
SZ MagazinGute Frage
:Wann man Geheimnisse verraten darf
Unsere Leserin hat eine Information erhalten, die die Familie ihrer besten Freundin entzweien könnte. Natürlich soll sie Stillschweigen darüber bewahren – aber das fühlt sich wie Verrat an. Was tun?
SZ MagazinGetränkemarkt
:Trennungstrinken
Trendgetränke kommen und gehen – meist vermisst man sie nicht. Wenn aber die Beziehung einer Freundin zerbricht, kann der tonic-süße Wildberry Lillet Wunder wirken.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Kann man mit Menschen befreundet sein, deren Weltsicht man nicht teilt?
Die Krisen der vergangenen Jahre haben dazu geführt, dass auch Freundinnen und Freunde politisch auseinanderdriften. Warum es sich trotzdem lohnt, in Kontakt zu bleiben – für den Kopf und für das Herz.
SZ MagazinGute Frage
:Sollte sich der Freund an den Reisekosten beteiligen?
Da nimmt man jedes Jahr den weiten Weg zu einem Freund auf sich, der selbst nie zu Besuch kommt – und dann bleibt man auch noch auf den Hotel- und Reisekosten sitzen. Kann man ihn um eine Beteiligung bitten?
SZ MagazinGetränkemarkt
:Einbruch der Wirklichkeit
Wie der Tod zum Leben gehört, gehört die letzte Runde zu jedem Kneipenabend. Klingt traurig – dabei ist es ein magischer Moment.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Warum man nicht ungefragt Ratschläge erteilen sollte
Aber unter welchen Umständen man es doch darf und wie ein wirklich guter Ratschlag aussieht, erklärt der Philosoph und Führungskräfte-Ausbilder Michael Bordt.
SZ MagazinMode
:Seid nicht nur mit Gleichaltrigen befreundet
Die meisten Menschen haben fast nur Freundinnen und Freunde, die ungefähr in ihrem Alter sind. So entgeht ihnen eine ganze Menge – denn gerade von deutlich Jüngeren oder Älteren kann man viel lernen.
SZ MagazinGute Frage
:Hier, eine Schachtel voller Unaufmerksamkeiten für dich!
Lieblose Geschenke bekommt unsere Leserin oft. Die Krönung war eines mit Lebensmitteln, die sie wegen Unverträglichkeiten gar nicht essen darf. Sollte sie ihre Enttäuschung ansprechen?
SZ MagazinGute Frage
:Wie weit geht Nachbarschaftshilfe?
Die Nachbarn eines Lesers fragen, ob sie bei diesem wohnen dürfen, während er im Urlaub ist und die Wohnung der Nachbarn renoviert wird. Der Leser fühlt sich damit unwohl. Wie lässt sich die Situation elegant lösen?
SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Wahl-Verwandt
Erst waren sie mit demselben Mann verheiratet, dann wurden sie Freundinnen fürs Leben: Die Geschichte von Gerti und Hanni.
SZ MagazinGute Frage
:Wenn eine private Feier Eintritt kostet
Eine Leserin wird auf eine Party eingeladen und vom Gastgeber gebeten, sich an den Kosten zu beteiligen. Nur doof, dass sie kaum etwas konsumieren wird. Soll sie es ansprechen?
SZ MagazinGute Frage
:Wie kündigt man eine Freundschaft?
Die 14-jährige Tochter unserer Leserin ärgert sich immer öfter über ihre Freundin und deren Besserwisserei. Wie aber kann sie die Freundschaft beenden? Und sollten die Eltern helfen – oder die Tochter einfach machen lassen? Unsere Kolumnistin weiß Rat.
SZ MagazinGute Frage
:Muss man sich zwischen Partner und Freundin entscheiden?
Der Partner unserer Leserin und deren beste Freundin haben sich zerstritten. Nun will er, dass seine Frau die Freundschaft beendet – doch dazu ist sie nicht bereit. Gibt es einen Ausweg aus dieser Zwickmühle?
SZ MagazinWissen
:"Wer einsam ist, schämt sich oft dafür"
Auch junge Menschen leiden unter Einsamkeit. Was hilft, wenn man mehr enge Kontakte haben möchte? Ein Gespräch mit der Emotionssoziologin Caroline Bohn.
SZ MagazinGute Frage
:Herzlich desinteressiert
So sehr er sie mag, so wenig interessieren unseren Leser die ewigen Gesundheitsthemen, die eine gute Freundin anspricht, sobald sie sich sehen. Kann er ihr das sagen, ohne die Freundschaft zu riskieren?
SZ MagazinGute Frage
:Freundschaft knüpfen dem Partner zuliebe?
Der Mann unserer Leserin wünscht sich, dass sie seine Freunde kennenlernt. Zwei von ihnen sind allerdings in einer radikalen religiösen Gemeinde. Was tun? Unsere Kolumnistin antwortet entschieden – und verrät ihr Grundprinzip der Liebe.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Das vergessene Bier
Für den Sommer nach dem Lockdown gab es Pläne über Pläne: Viele gemeinsame Biere waren ausgemacht, einige wurden vergessen. Nun ist es zu spät.
SZ MagazinGute Frage
:Der Name der Hose
Eigentlich sollte die teure Designer-Jeans gespendet werden. Nun möchte die Freundin, die die Spendenaktion organisiert, das Kleidungsstück aber gern selbst behalten. Ist das in Ordnung?
SZ MagazinGute Frage
:Darf ich meine Freundin auf mangelnde Hygiene hinweisen?
Nach dem Zugfahren Händewaschen nicht vergessen, findet unsere Leserin – und ist unsicher, ob sie einer Bekannten, die sich nicht daran hält, eine Lektion erteilen sollte. Unsere Kolumnistin hat eine diplomatische Lösung.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Menschen brauchen viele verschiedene Beziehungen"
Niobe Way erforscht Freundschaften – und weiß, wie man sie auch als Erwachsener pflegen kann. Ihr Rat: Freundschaften sollten eine ganz andere Bedeutung im Leben einnehmen.
SZ MagazinGute Frage
:Sollte man Glück lieber geheim halten?
Eine Leserin hat ihre Eigentumswohnung bald abbezahlt und würde zur Feier gerne ihre Freundin einladen. Ihr Bedenken: Damit könnte sie die finanzielle Ungleichheit zwischen den beiden hervorheben.
SZ MagazinGute Frage
:Das Lotto-Dilemma
So unwahrscheinlich es auch ist: Wenn man Lotto spielt, träumt man davon, mal groß zu gewinnen. Probleme könnte dann allerdings die gerechte Verteilung des Geldes machen.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Ein solches Gespräch ist ein Zeichen der Wertschätzung"
Wie spricht man Freunde auf deren Probleme an – ohne dabei verletzend oder herablassend zu sein? Der Psychologe Horst Heidbrink verrät, wie man den richtigen Ton und den besten Zeitpunkt für eine Intervention erwischt. Und wann man besser nichts sagen sollte.
SZ MagazinGute Frage
:Die vergiftete Hochzeit
Soll man einer Hochzeitseinladung folgen, wenn unter den Gästen auch der gewalttätige Ex-Freund sein wird?
SZ MagazinGetränkemarkt
:Das schönste Egal-Gefühl
Der Inhalt ist meist warm, abgestanden und über das Verhältnis von Spucke/Getränk sollte man besser nicht nachdenken. Trotzdem vermisst es unsere Autorin, gemeinsam mit anderen aus einer Flasche zu trinken. Weil es um mehr geht, als nur den Durst zu löschen.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Die traurigste Stille
Da es gerade schwierig ist mit echten Treffen, traf unsere Autorin Freundinnen und Freunde zum Live-Videochat mit Alkohol. Es wurde kein schöner Abend.
SZ MagazinGute Frage
:Soll man weniger gut betuchten Freunden den Urlaub bezahlen?
Eine Leserin fragt sich, ob und wie eine Gruppe von Frauen einer langjährigen Freundin den gemeinsamen Urlaub finanzieren soll. Die Sorge: Einige der Gruppenmitglieder könnten sich ungerecht behandelt fühlen.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Skypen bis auf den Klodeckel
Wie man in Zeiten des Social Distancing lieben Menschen nah bleiben kann? Indem man über Videotelefonate alles mit ihnen teilt – und zwar wirklich alles.
SZ MagazinGute Frage
:Rätsel um den Paten
Kann man einen Freund zum Paten der Tochter ernennen, wenn man diese gar nicht taufen lassen möchte?
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Die Zeit und die Wunde
Als die beste Freundin unserer Autorin stirbt, sind sie beide Kinder. Seitdem trägt sie eine Lücke durch ihr Leben. Der Versuch eines Abschieds.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Kühe mit guten Freundinnen
Was wir von Milchvieh und Aristoteles über Freundschaft lernen können und die Toten Hosen schon lange prophezeit haben.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Die Hochzeit als Hölle
Unser Leser weiß, dass er auf der Hochzeit eines guten Freundes auf dessen Vater treffen wird – der als Scheidungsanwalt seine Mutter schlecht vertreten hat. Doch kann er deswegen absagen?
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Lass uns Freunde werden
Die große Liebe oder schnellen Sex im Internet zu suchen ist längst normal, aber wer neue Freunde im Netz finden möchte, gilt als komisch und einsam. Dabei klappt das Freunde swipen sehr gut, hat unsere Autorin in München gemerkt.
SZ MagazinGesundheit
:Aus den Augen
Als Jugendliche spielen sie zusammen Basketball. Dann erleidet Mićo mehrere Schlaganfälle und wird schwerstbehindert. Nach Jahren besuchen seine Freunde ihn zum ersten Mal, gehen mit ihm wieder auf den Platz – die Geschichte einer schweren, schönen Reise
SZ MagazinGute Frage
:Was muss eine Freundschaft aushalten?
Ein enger Freund äußert plötzliche homophobe Ansichten. Muss sie seine Meinung respektieren, fragt unsere Leserin. Oder ist die Freundschaft damit vorbei?