Freunde

SZ MagazinGute Frage
:Geschenk eines Beschenkten

Unser Leser möchte sein Erbe mit Künstler-Freunden teilen, die finanziell schlechter gestellt sind. Wie kann er sie unterstützen, ohne sie zu beschämen?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinGetränkemarkt
:Die Angst in den Augen des Barkeepers

"Fass ohne Boden" nannte man unsere Autorin früher. Sie konnte fast jeden unter den Tisch trinken. Doch jetzt ist häufig nach zwei Gläsern Schluss. Ist das eine reine Alterserscheinung, oder steckt mehr dahinter?

Von Simone Buchholz

SZ MagazinGute Frage
:Urlaub ohne Unbehagen

Vor dem gemeinsamen Urlaub stellt sich heraus, dass der neue Partner einer Freundin nicht in die Gruppe passt – und noch dazu eine andere Vorstellung von Erholung hat. Ist es in Ordnung, den Partylöwen wieder auszuladen?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinGute Frage
:Sollte sich der Freund an den Reisekosten beteiligen?

Da nimmt man jedes Jahr den weiten Weg zu einem Freund auf sich, der selbst nie zu Besuch kommt – und dann bleibt man auch noch auf den Hotel- und Reisekosten sitzen. Kann man ihn um eine Beteiligung bitten?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinGute Frage
:Ein Blitzbesuch sorgt für Krach

Da spendiert man der anreisenden Freundin in der eigenen Stadt extra ein Hotel, und dann reist sie schon am nächsten Morgen ab, weil es zu laut war. Darf man wenigstens das Geld für die zweite Nacht zurückfordern?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinGute Frage
:Eine Lüge, die nur Gutes will

Seine Freunde können sich die teuren Konzertkarten nicht immer leisten, also bezahlt unser Leser und behauptet, er habe die Karten über den Geschäftspartner umsonst bekommen. Ist das ethisch vertretbar?

Von Johanna Adorján

SZ PlusSZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:"Jeder fürchtet sich vor einem negativen Urteil der Freunde"

Die neue Beziehung läuft wunderbar, jetzt will man auch im Freundeskreis des Partners einen guten Eindruck hinterlassen. Tatsächlich sei dieses Zusammentreffen ein wichtiger erster Realitätscheck, sagt der Paartherapeut Eric Hegmann. Was sollte man also beherzigen?

Interview: Stephan Reich

SZ MagazinGute Frage
:Glück im Spiel, Pech in der Liebe

Ein Leser fragt: Wie teilt man die Urlaubskasse einer Kartenspielrunde gerecht auf, wenn sich eines der beteiligten Paare trennt? Unsere Kolumnistin rät zur Besonnenheit.

Von Johanna Adorján

SZ PlusSZ MagazinFamilie
:"Einfach mal die Kinder nehmen und Tschüss"

Wir haben Eltern gefragt, was sie in den ersten Jahren mit Kind anstelle der 17. Rassel von ihren Freunden und Familien wirklich brauchen. Spoiler: Strampler und Spielzeug sind es nicht.

Protokolle: Mareike Nieberding

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Hände weg!

Manche Gäste wollen besonders höflich sein und fangen in geselliger Runde an, ihre Teller selbst in die Küche zu tragen. Dabei würde es viel mehr helfen, nicht zu helfen.

Von Marc Baumann

SZ PlusSZ MagazinGetränkemarkt
:Brüderschwesternschaft

Manchmal hilft ein simples Trinkspiel, um aus einer Bekanntschaft mehr zu machen. Doch wie soll das gerade funktionieren? Unsere Autorin hat eine Idee für Nähe in Zeiten von Corona.

Von Simone Buchholz

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Kommt uns doch mal besuchen!"

Man trifft zufällig Bekannte – und irgendwann fällt dieser tückische Satz. Über eine Einladung, die keine ist.

Von Max Fellmann

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Muss ich die Affäre einer Freundin mit einem Rechten tolerieren?

Eine linksgesinnte Gruppe von Freunden fragt sich, wie sie mit politisch Andersdenkenden in ihrem Bekanntenkreis umgehen soll. Konsequenter Ausschluss oder der Versuch von Integration?

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Wir waren die einzigen, die tanzten"

Manche Situationen sind so bezaubernd, peinlich oder traurig, dass sie Menschen für immer zusammenschweißen. Sie passieren im Rausch, in der Liebe oder beim Abschied. Hier erzählen Leserinnen und Leser von ihrem schönsten #freundschaftsmoment.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Kampf um Anerkennung

Darf man gekränkt sein, wenn die Freunde einen aus Rücksicht auf die lange Anreise gar nicht erst eingeladen?

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Zur Freundschaft verpflichtet

Muss man mit einem einsamen Bekannten Zeit verbringen, obwohl man es weniger aus Sympathie als aus Pflichtgefühl tut?

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

SZ MagazinHotel Europa
:Lange nicht gesehen

Von der Terrasse des Hotels "Albergo Bucaneve" schaut man auf die endlose Po-Ebene. Ein Ort wie gemacht, um eine zu rauchen, wenn es nicht so dämlich wäre, jetzt noch damit anzufangen.

SZ MagazinInstaKram
:Boyfriends of Instagram

Der Account "Boyfriends of Instagram" zeigt die wahren Helden der Selbstdarstellungskultur: die leidensfähigen Freunde, Trainer und Familienmitglieder hinter der Kamera.

SZ MagazinSport
:Die Freunde

Ein Lehrer, ein Schüler, das ewige Meer: Gallo bringt Axi das Wellenreiten bei. Jahre später ist Gallo blind – und Axi nimmt ihn mit hinaus in die Brandung. Die Geschichte einer besonderen Verbindung.

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Eine Frau hat den Kontakt zum Ex-Freund abgebrochen, aber die Freundinnen treffen ihn noch regelmäßig. Darf man auch sie bitten, den Kontakt einzustellen?

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Zum Geburtstag bekam unser Leser von einem Freund ein Abo für eine Fußballzeitschrift. Seitdem fragt letzterer ihn regelmäßig daraus ab. Muss er wirklich alle Artikel lesen?

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Eine Freundin zieht weg und verkauft vorher billig ihre Kaffeemaschine. Dann ist sie plötzlich wieder da. Muss man ihr den Kaffeeautomaten zurückgeben?

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Muss man ein schlechtes Gewissen haben, wenn man auf Facebook Freundschaftsanfragen von Menschen ablehnt, die man im realen Leben nicht zu seinen Freunden zählt?

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Genügt das Versprechen, Freunden bei Prüfungen die Daumen zu drücken, oder muss man es auch wirklich tun?

Gutscheine: