Fremdsprache

SZ MagazinGute Frage
:Änderungen nachverfolgen

Beim Korrekturlesen der Hausarbeit einer Freundin fallen unserer Leserin viele grammatikalische Fehler auf. Soll sie die Autorin darauf hinweisen, obwohl diese keine Muttersprachlerin ist?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinWissen
:Wie man leichter Fremdsprachen lernt

Keine Zeit für lange Vokabellisten und dicke Grammatikbücher? Acht Menschen, die ungewöhnlich viele Sprachen sprechen, geben Tipps, wie man es in einem stressigen Alltag schafft, eine Sprache zu lernen und dabei auch noch Spaß zu haben.

SZ PlusProtokolle: Susan Djahangard

SZ MagazinWissen
:Lost in Translation

Künstliche Intelligenz hat Übersetzungs­programme so verbessert, dass man vielleicht bald keine Fremdsprachen mehr lernen muss. Das macht vieles leichter – bringt aber Verständigungsprobleme anderer Art mit sich.

SZ PlusVon Tobias Haberl

SZ MagazinWissen
:"Wenn man sich in eine Sprache verlieben will, muss man sich zuerst in die Menschen verlieben, die sie sprechen"

Worauf kommt es an, wenn man als Erwachsener eine Fremdsprache lernen möchte? Vor allem auf Begegnungen, sagt Luis Miguel Rojas-Berscia. Er beherrscht rund 30 Sprachen – und meint: Man ist nie zu alt für Neues.

SZ PlusInterview: Marcel Laskus

Gutscheine: