Freizeit

SZ MagazinLebensträume verwirklichen
:"Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt"

Wer seine Träume ständig auf später verschiebt, wird das eines Tages bereuen, sagt die Psychologin Alexandra M. Freund. Hier erklärt sie, wie wir uns auch in stressigen Lebensphasen Freiräume schaffen für das, was uns wirklich wichtig ist.

SZ PlusInterview von Mikael Krogerus

SZ MagazinFreizeit
:Wie ich mich mit meiner Mittelmäßigkeit versöhnte

Montags Klavierstunde, mittwochs Handballtraining: Unsere Autorin hat wieder mit den Hobbys ihrer Kindheit angefangen. Und stellte fest, dass weniger Erfolgsdenken mehr Glück bedeutet.

Von Dana Packert

SZ MagazinHotel Europa
:Man ist schließlich zum Vergnügen hier

Jules Verne trifft auf Madame Butterfly: Das "Liseberg Grand Curiosa Hotel" in Göteborg hat sich zwar auf Familien spezialisiert, aber auch als Mensch ohne Kinder fühlt man sich hier sofort wohl. Wer Marshmallows ins Müsli will, muss allerdings schnell sein.

Von Jessica Braun

SZ MagazinGut getestet
:"Fühlt sich auf der Haut an wie ein Putzlappen"

Wer heute noch ein Baumwollhandtuch zum Sport oder in den Urlaub schleppt, macht es sich unnötig schwer: Mikrofaserhandtücher sind leichter, trocknen schneller – aber sind sie auch flauschig? Ein Personaltrainer für Outdoor-Sport hat acht Produkte getestet. Ausgerechnet das teuerste Handtuch enttäuschte.

SZ PlusVon Viola Koegst

SZ MagazinGut getestet
:Acht Tagesrucksäcke im Test

Laptop, Smartphone, Schlüssel, Lunchbox, Wasserflasche: Ein ordentlicher Tagesrucksack muss einiges einstecken. Welche Modelle nicht nur geräumig, sondern auch praktisch und schick sind, erfahren Sie im SZ-Magazin-Test.

SZ PlusVon Sandra Michel

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Je schlechter die Ausrüstung, desto größer das Abenteuer"

Man muss nicht monatelange durch ferne Länder reisen, um Abenteuer zu erleben – das geht auch zuhause zwischen zwei Arbeitstagen, findet Christo Foerster. Im Interview erzählt er, was man bei sogenannten Mikroabenteuern in der Natur lernt, was man dafür braucht und wie man es schafft, einfach mal loszulegen.

SZ PlusInterview: Agnes Striegan

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Triumphatoren auf zwei Rädern

Warum werden manche Menschen zu Anarchisten, sobald sie ein Fahrrad besteigen? Gedanken über eine ganz spezielle Wesens­ver­änderung.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:12 Spiele, mit denen man sofort loslegen kann

Sie würden Ihre Abende gern mal wieder mit einem Brettspiel statt vor Bildschirmen verbringen – haben aber keine Lust, sich in ein kompliziertes Regelwerk einzulesen? Müssen Sie nicht. Die Spielregeln dieser zwölf unterhaltsamen Spiele haben Sie garantiert in fünf Minuten gelernt.

SZ PlusVon Daniel Wüllner

SZ MagazinKosmos
:Ruhige Kugel

Warum bringen sich manche Leute selbst um den Genuss – indem sie Freizeitbeschäftigungen optimieren, als handele es sich um eine Profi-Aktivität?

Von Max Scharnigg

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Game Over

Unser Autor hat nach zwanzig Jahren Pause wieder eine Spielkonsole gekauft. Aber die Begeisterung seiner Jugend will ihn nicht mehr ­packen. Sind die Programme langweiliger ­geworden – oder der Spieler?

Von Marc Baumann

SZ MagazinDie Lösung für alles
:Leute, wollt ihr viel kürzer arbeiten bei gleichem Lohn?

Diese Frage stellte der Chef einer Bielefelder Firma seinen Mitarbeitern. Dass sie ja sagten, ist weniger überraschend als die Tatsache, dass das Modell funktioniert.

Interview: Michaela Haas

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Freizeit ist Geld

Was früher eine banale Gewohnheit war, kann morgen ein kommerzieller Trend sein: Das Frühaufstehen etwa wird jetzt als "Miracle Morning" vermarktet. So erobert die Wohlfühl-Industrie die letzten Ruhezonen des Alltags.

SZ PlusVon Till Raether

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Gefolgsmodell

Überall im Land werden "Lange Nächte" veran­staltet, fast jede Branche hat ihre eigene. Wann hat das eigentlich angefangen? Und, noch wichtiger: Wann hört es endlich auf?

Von Moritz Herrmann

SZ MagazinKosmos
:Großer Wurf

Steine ins Wasser zu werfen ist uns Menschen ein innerer Drang – Max Scharnigg fragt sich, ob es andersherum wohl genauso wäre. 

SZ MagazinKosmos
:Zeitlose Schönheit

Am schönsten ist es, wenn die Uhrzeit egal ist. Wenn man sie doch mal braucht, hilft eine Armbanduhr – besonders, wenn sie schön ist.

SZ MagazinPolitik
:Oh W!

Wer war noch mal George W. Bush? Ach ja, richtig. Obamas Vorgänger versucht gerade, sich an die Freizeit zu gewöhnen - und geht seinen Nachbarn ziemlich auf die Nerven.

Gutscheine: