Franz Kafka

SZ MagazinGute Frage
:Soll man wirklich Kafkas Tagebücher lesen?

Der Schriftsteller hat vor seinem Tod verfügt, alle Texte in seinem Nachlass zu vernichten. Trotzdem wurde alles veröffentlicht, sogar Tagebücher und private Korrespondenz. Unsere Leserin Fragt: Ist das wirklich in Ordnung?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinLiteratur
:"Gott will nicht, dass ich schreibe. Ich aber, ich muss"

Franz Kafka ist einer der bedeutendsten Schriftsteller der Geschichte. Vor fast 100 Jahren starb er als noch junger Mann. Das SZ-Magazin befragt ihn posthum: ein Gespräch, in dem alle Antworten aus Kafkas Werken, Tagebüchern, Briefen und Notizen stammen.

SZ PlusInterview: Sven Michaelsen

SZ MagazinFamilie
:Liebster Vater,

Der Journalist und Schriftsteller Arno Frank wendet sich an seinen manischen Vater: ein Brief voll Schmerz und Aufrichtigkeit an einen, der seit dreißig Jahren verschollen ist.

SZ PlusVon Arno Frank

SZ MagazinFamilie
:Lieber Papa…

Vor 100 Jahren verfasste Franz Kafka seinen berühmten "Brief an den Vater". Für unser Männerheft folgen zehn Autoren seinem Vorbild, darunter Musiker wie Bushido und Wolfgang Niedecken sowie Schriftsteller wie Arno Frank und Thomas Raab. Mal innig, mal kühl, mal bitter, mal warmherzig erzählen sie von dieser entscheidenden Beziehung im Leben.

SZ Plus

Gutscheine: