Frühstück

SZ MagazinGesundheit
:"Kohlenhydrate zu später Stunde? Da bleibt dem Körper nur, sie in Fett umzuwandeln"

Morgens wie ein Kaiser, abends wie ein Bettler: Diese Devise beim Essen empfiehlt der Mediziner Matthias Riedl. Im Interview erklärt er, wie sich die Volkskrankheit "Fettleber" vermeiden lässt und das typisch deutsche Abendbrot gesünder wird.

SZ PlusInterview von Sina Horsthemke

SZ MagazinGut getestet
:Welche Aufbackbrötchen schmecken am besten?

Fertigbackwaren sind zwar günstiger, aber können sie mit denen aus der Bäckerei mithalten? Ein Bäckermeister hat zwölf Aufbackbrötchen aus Supermarkt und Bioladen getestet. Sein Favorit hat ihn nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugt.

SZ PlusVon Susan Djahangard

SZ MagazinGesundheit
:"Zwischen Frühstück und Mittagessen sollten vier bis fünf Stunden liegen"

Warum die Pause dazwischen so wichtig ist, kalte Kartoffeln ein Superfood sind und das Mittagessen immer zur selben Zeit stattfinden sollte, erklärt der Ernährungsmediziner Matthias Riedl im Interview.

SZ PlusInterview von Sina Horsthemke

SZ MagazinGesundheit
:„Menschen, die frühstücken, haben ein geringeres Risiko für Übergewicht“

Die erste Mahlzeit des Tages kann man sich sparen? Besser nicht! Der Ernährungsmediziner Matthias Riedl über den spätesten Zeitpunkt fürs Frühstück, das beste Müsli-Rezept und ein unterschätztes Lebensmittel, das besonders leistungsfähig macht.

SZ PlusInterview von Sina Horsthemke

SZ MagazinGut getestet
:"Oft versuchen Hersteller, bei Räucherlachs schlechte Qualität unterzumogeln"

Räucherlachs gehört für viele zum Feiertagsfrühstück. Der Sternekoch Gal Ben-Moshe hat für das SZ-Magazin zehn Marken verkostet, von günstig bis teuer. Seinen Testsieger findet man im Supermarkt.

SZ PlusVon Luca Lang

SZ MagazinDas Kochquartett
:Çılbır-Eier mit Joghurt

Ei, der Schmaus! Die türkische Eierspeise Çılbır erhält durch die Gewürzmischung Shichimi und Sesam eine japanische Note. Das Ergebnis hat das Zeug, zum neuen Lieblingsfrühstück zu avancieren.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages?

Morgens soll man speisen wie ein Kaiser, besagt ein Sprichwort. Warum das so nicht immer richtig ist, man aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten sollte, erklärt ein Ernährungswissenschaftler.

Protokoll: Franziska Groll

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Gefahren bis zum Hals

Das Leben ist hart, aber ungerecht. Und dann noch all die bedrohlichen Zeitungsmeldungen! Unser Kolumnist kommt allmählich an seine Grenzen.

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinEssen und Trinken
:Was bedeutet Ihnen der Sonntag?

Wir haben acht Prominente gefragt, welche Rolle der Sonntag in ihrem Leben spielt, wie sie den Tag verbringen und was sonntags bei ihnen auf den Tisch kommt.

SZ PlusProtokolle: Marie Abel, Marc Baumann, Gabriela Herpell, Lars Reichardt

SZ MagazinEssen und Trinken
:Friede, Freude, Eggs Benedict

Die Deutschen lieben ihr pflaumenweich gekochtes Vier-Minuten-Ei. Nur: Wer ein bisschen über den Eierbecherrand hinaus sieht, nach England oder Israel zum Beispiel, entdeckt grandiose Alternativen. Fünf Rezepte, die jeden Morgen besser machen.

Von Gabriela Herpell

SZ MagazinProbier doch mal
:Gewirbeltes Tornado-Omelett mit Kartoffeln, Rotkohl und Feldsalat

Ein Tik-Tok-Trend machte diese Art des Omeletts bekannt. Unser Kochkolumnist hat 60 Eier verbraucht, bis er den Trick mit dem "Tornado" raushatte. Aber jetzt kann er Ihnen verraten, wie man ein gewirbeltes Omelett hinbekommt, das herrlich cremig schmeckt.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:"Je mehr Zeit das Obst hat, desto besser"

Die Marmeladen von Christine Ferber und Blanka Milfaitová gehören zu den besten der Welt. Wir haben sie zusammen zum ­Fach­gespräch gebeten – über die richtigen Kessel, leuchtende Früchte und die Symbolkraft des Selbstgemachten.

SZ PlusInterview: Susanne Schneider

SZ MagazinEssen und Trinken
:Biss im Morgengrauen

Die Butterbreze ist in Bayern ein wesentlicher Teil des Frühstücks – und der Kultur. Aber warum nur scheitert der Rest des Landes an der Herstellung dieses Grundnahrungsmittels?

SZ MagazinHotel Europa
:"The Mermaid Inn" – Rye, England

Einst war das "Mermaid Inn", einer der ältesten Gasthöfe Englands, Hauptquartier einer Schmugglerbande. Ob es deshalb dort bis heute ein bisschen gruselig ist?

Von Annabel Dillig

SZ MagazinReise
:Für immer Müsli, Toast und Marmelade

Auf Reisen möchte man exotische Gerichte kennenlernen, aber beim Hotelfrühstück hört die Neugier in der Regel auf. Der Grund dafür ist tief im Darm verborgen.

SZ MagazinHotel Europa
:"Hotel Daniel Vienna", Wien

Selbst gemachte Limonade, selbst gebackenes Brot, eigenhändig gerührte Marmeladen - das "Hotel Daniel Vienna" ist selbst bei Einheimischen so beliebt, dass die Touristen morgens manchmal warten müssen.

Gutscheine: