Von der Wildkräuter-Pasta, über den Spargelsalat, bis hin zum Rhabarberkuchen oder -Cocktail: Diese Gerichte machen Lust auf Frühling.
SZ MagazinDas Rezept
:Schokoladen-Pavlova: Baiser-Torte mit Sahne und Beeren
Die Pavlova aus luftigem Baiser mit einer Sahnedecke und Früchten ist das wohl kuscheligste Dessert überhaupt – und in Australien ein Klassiker. Unsere Variante mit Schokolade, Erdbeeren und Blaubeeren macht seiner graziösen Namensgeberin alle Ehre.
SZ MagazinProbier doch mal
:Spargelsalat mit Giersch und bunten Kartoffeln
Manchmal kommen unserem Kochkolumnisten Hans Gerlach die besten Ideen, wenn er Unkraut jätet - und sich mit dem Feind verbündet.
SZ MagazinDas Rezept
:Pasta mit Bärlauch-Walnuss-Pesto
Unsere Autorin erklärt, wie Sie das Frühlingskraut in nur drei Schritten zu einem köstlich würzigen Pesto mit Walnuss und Parmesan verarbeiten – und wie Sie es beim Waldspaziergang von giftigen Pflanzen unterscheiden.
SZ MagazinProbier doch mal
:Spaghetti mit marinierten Artischocken, Minze und Schafskäse
Die Knospen junger Artischocken, die man jetzt auf dem Markt findet, kann man roh essen. Unser Koch verarbeitet sie zu einer cremigen Aglio-e-olio-Sauce mit Minze und Schafskäse – und erklärt, wie man zarte Artischockenblätter von zähen unterscheidet.
SZ MagazinProbier doch mal
:Eingelegte grüne Mandeln
Knackig-herber Frühlingssnack: grüne Mandeln lassen sich samt der flaumigen Schale knabbern. Mit etwas Zitrone sind sie eine perfekte Ergänzung zu Spargel, Risotto oder Salaten.
SZ MagazinProbier doch mal
:Rhabarber Mule Cocktail
Der perfekte Longdrink für den Frühling: mit Gin, Tonic, Gurke und einem Rhabarberstängel zum Rühren - und Abbeißen.
SZ MagazinDas Rezept
:Dal-Linseneintopf mit Blattspinat
Tröstlich, gesund und schnell fertig: Dieser einfache vegetarische Eintopf steht bei der Familie unseres Autors hoch im Kurs.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Lauchtorte mit Räucherlachs und Joghurt-Limetten-Sauce
Diese herzhafte Mürbeteig-Torte mit gerösteten Pinienkernen lässt sich je nach Jahreszeit auch mit anderem Gemüse wie Spargel befüllen – und klappt in der schnellen Variante auch mit fertig gekauftem Blätterteig.
SZ MagazinProbier doch mal
:Rote-Bete-Blutorangen-Pisco
Die Kombination aus den zarten Erdaromen der Roten Bete, warmem Kardamom und frischer Limette machen diesen Pisco-Cocktail zu einem tollen Begleiter des angehenden Frühlings. Bleibt nur noch zu klären: Wie soll der neue Drink heißen?
Weitere Artikel
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Feigen auf Kokosnussjoghurt in Feigenblätteröl
Dieses Dessert ist ganz schön Feige: Aus den Blättern des Feigenbaumes lässt sich ein aromatisches Öl zubereiten, das betörend nach Süditalien duftet. Dazu passen in Portwein getränkte Feigen auf Kokosjoghurt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Tritordeum Ravioli mit Bohnen und Basilikum
Für seine Teigtaschen in Basilikum-Spinat-Pesto benutzt Hans Gerlach das Getreide Tritordeum, eine besonders widerstandsfähige Kreuzung aus Hartweizen und Wildgerste. Deren Gluten ist verträglicher als das aus herkömmlichem Weizen, noch dazu bekommt die Pasta ein tolles Aroma.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kalte Erbsensuppe mit Stracciatella di Bufala
Hans Gerlach vereint deutsche Erbsensuppe und italienischen Büffel-Stracciatella-Käse. Kalt serviert und mit etwas Minze wird eine cremig-frische Mahlzeit daraus.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kartoffeln und Spargel mit Zitronenjoghurt, Waldhonig und Blüten
Bitte was? In geschmolzenem Bienenwachs lässt sich Gemüse ebenso garen wie in Brühe oder Fett. So duftet es beim Kochen unwiderstehlich – und schmeckt mit Zitronenjoghurt, etwas Honig und Blüten blumig-frisch.
SZ MagazinProbier doch mal
:Erfrischender Grillfisch-Salat
Wenn beim Grillen ein Stück Fisch übrig bleibt, ärgern Sie sich nicht – sondern machen Sie am nächsten Tag diesen schnellen Salat daraus. Dank jungem Ingwer und Rhabarber schmeckt er leicht asiatisch.
SZ MagazinProbier doch mal
:Schmeckt nach Kindheit
Erdbeeren mit Vanillepudding erinnern viele Menschen an Jahrzehnte zurückliegende Frühlingstage. Das Neue an diesem Rezept: Die süße Creme kommt nicht aus dem Päckchen, sondern wird aus frischem Ei und echter Vanille gemacht. Und wo es die besten Erdbeeren gibt, verrät Hans Gerlach obendrein.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kumquat-Eiskonfekt
Die Essenz von allem, was Zitrusfrüchte so großartig macht, steckt in Kumquats, findet Hans Gerlach. Deshalb macht er aus den kleinen aromatischen Früchten ein zitrus-frisches Eiskonfekt.
SZ MagazinEssen und Trinken
:An die Stangen, fertig, los
In seinem Spargel-Spezial verrät Hans Gerlach nicht nur das Rezept für die weltbeste Sauce Hollandaise, eine Spargelsuppe und ein Risotto, sondern auch, auf welchen Spargelschäler er schwört.
SZ MagazinProbier doch mal
:Spargelschalen-Gewürz für Spargel-Kartoffel-Salat
Werfen Sie die Gemüsereste nicht weg – sondern machen Sie daraus ein Supergewürz! Hans Gerlach peppt damit seinen frühlingshaften Spargel-Kartoffelsalat mit gerösteten Pekannüssen und Dill auf.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Schweinebauch auf Spargelbett
Schweinebauch ist aus der feinen chinesischen Küche nicht wegzudenken – und gar nicht so schwer, wie man meint. Dünn aufgeschnitten und leicht karamellisiert passt er hervorragend zu grünem Spargel mit Bärlauch.
SZ MagazinProbier doch mal
:Ostereier im fluffigen Pfannkuchennest
Ein einfaches Osterdessert, das garantiert jedem schmeckt: Unser Kolumnist Hans Gerlach bettet seine Schokoeier auf locker gebackenen Pancakes. Und spürt kindliche Freude, wenn sie cremig mit dem Teig verschmelzen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Südtiroler Spinatknödel
Beste Reste: Was passiert im Sterne-Restaurant mit übrig gebliebenem Brot? Bei Tohru Nakamura werden daraus Spinatknödel fürs Personal – nach einem bewährten Südtiroler Rezept.
SZ MagazinProbier doch mal
:Fluffiges Favabohnen-Hummus
Die dicke Favabohne erlebt gerade ein Comeback – weil sie schmackhaft, klimafreundlich und eine hervorragende Eiweißquelle ist. Zu Hummus verarbeitet und mit einer Kräuter-Bohnen-Salsa bildet sie den Auftakt für Hans Gerlachs frisches Oster-Menü.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Piroggen in Bärlauchbutter
Wer einmal Piroggen gegessen hat, weiß: So schmeckt Glückseligkeit. In Bärlauchbutter geschwenkt, bringen die Teigtaschen erste Frühjahrsgefühle auf die Zunge.
SZ MagazinProbier doch mal
:Italienisch-libanesisches Supergemüse
Italienisch-libanesisches Supergemüse: Unser Kolumnist gibt dem zarten Stängelkohl, den Cime di Rapa, einen orientalischen Twist, indem er ein Sesam-Chili-Crunch, Kartoffeln und Labneh dazu serviert.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Glasierte Kalbshaxe mit Gremolata
Der Star dieses Rezepts für glasierte Kalbshaxe ist nicht das Fleisch selbst – sondern Gremolata, eine italienische Kräutergewürzmischung.
SZ MagazinProbier doch mal
:Rhabarber-Margarita zum Träumen
An einem sehr grauen regnerischen Frühlingstag sehnt sich Hans Gerlach nach Sommer und kreiert diese Rhabarber-Margarita-Bowle mit Prosecco, Tequila, Orangenlikör und Salzrand.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Rhabarber-Topfen-Torte
Je nach Jahreszeit lässt sich dieses einfache Kuchenrezept mit vielen verschiedenen Früchten backen. Jetzt zum Beispiel mit Rhabarber.
SZ MagazinProbier doch mal
:Geschmorte Mairübchen mit Salzzitrone, Kichererbsen und Spinat
Mit diesem Rezept möchte unser Kochkolumnist mit dem schlechten Image von Rüben Schluss machen. Denn Mairübchen sind zart, mildwürzig und schmecken mit Salzzitrone, Kichererbsen und Spinat besonders gut.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Parmesanknödel mit Kohlrabi-Bärlauch-Sauce
Dieser Parmesanknödel lässt sich jedem Geschmack und jeder Beilage anpassen. Im Frühling passt dazu eine Kohlrabi-Bärlauch-Sauce.
SZ MagazinProbier doch mal
:Pasta mit Petersilien-Pesto und Knusper-Kapern
Dieses minimalistische Rezept für Pasta Prezzemolo – Nudeln mit Petersilien-Pesto – kommt ohne Knoblauch und Käse aus und bringt dank knusprigen Kapern und hauchdünn geschnittenen Röstbrotstreifen maximalen Geschmack.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kalbsfilet in Basilikumsud mit jungem Gemüse
Junges Saisongemüse macht sich in diesem Gericht gut als farbenfroher Begleiter. Das Kalbsfilet wird in einem Basilikumsud serviert und kann auch durch Hühnerbrust oder Kaninchenrücken ersetzt werden.
SZ MagazinProbier doch mal
:Crostata di Marmellata
Wenn Rhabarber, Erdbeeren & Co. nicht im heimischen Garten wachsen, kann man seine Sehnsucht mit dieser Marmeladen-Crostata stillen. Sie kommt ohne frische Früchte aus – und schmeckt am besten lauwarm.
SZ MagazinProbier doch mal
:Fluffiger Hefekuchen-Traum mit Zuckerkruste
In die Potica, den traditionellen slowenischen Osterkuchen, kommen viel Hefe, frisch gemahlene Walnüsse und ein ordentlicher Schuss Rum. Zitrone, Zimt und eine karamellisierte Zuckerkruste sorgen für den Feinschliff.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Wallerfilet mit Gemüsestreifen und Meerrettichsauce
Der Waller ist der größte Süßwasserfisch Europas – und sein Filet beinahe grätenfrei. Beste Voraussetzungen, um daraus mit Wurzelgemüse und Meerrettich ein so schmackhaftes wie zartes Gericht zu zaubern.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Lamm zu würzigem Grießbrei
Statt Kirschen gibt unsere Kochkolumnistin Kräuter an den Grießbrei – und macht aus der Süßspeise ein herzhaftes Gericht, das ideal zu einer Milchlammkeule passt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Bio-Lachsforellen-Tataki mit Mairübchen
In diesem Rezept gesellen sich Mairübchen, Radieschen und weiße Bohnen zur Lachsforelle – einem Süßwasserfisch, den man relativ reinen Gewissens essen kann, wie unser Kochkolumnist weiß. Mit seinem Trick befreien Sie den Fisch außerdem ganz leicht von lästigen Gräten.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Spargel auf japanisch
Statt ihn auf die übliche Weise zu servieren, gibt unser Koch den Spargel in eine traditionelle japanische Reissuppe – als kulinarisches Zeichen der Freundschaft und Völkerverständigung.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Sauce Hollandaise
Anders als sonst üblich wird die Sauce hollandaise in dieser Variante nicht frisch aufgeschlagen. Der Vorteil: Sie gelingt immer und lässt sich gut vorbereiten.
SZ MagazinProbier doch mal
:Spargel-Spinat-Lasagne
Für den Aufwand, den Lasagne mit sich bringt, fehlt es dem Ergebnis etwas an Glamour, findet unser Autor. Deshalb kommt diese von Donna Hay inspirierte Spargel-Spinat-Lasagne in Blumenform daher.
SZ MagazinProbier doch mal
:Rotkohl-Kohlrabi-Salat
Die Bäume blühen, aber bis das neue Gemüse geerntet werden kann, dauert es noch. Für die Übergangszeit ist dieser Salat perfekt: mit mehr Rotkohl ist er winterlicher, mit mehr Kohlrabi frühlingshafter. Man kann ihn kalt oder warm genießen – und er schmückt jedes Picknick.
SZ MagazinProbier doch mal
:Bauernbrot-Nachos mit Bärlauch
Mit dem Frühling beginnt die Bärlauch-Saison – und das scharfe Kraut kann viel mehr als nur Pesto. Gedünstet wird es zu einer süßeren Variante, die hervorragend auf knusprigen Bauernbrot-Nachos schmeckt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Ein Salat, den man auch zum Frühstück essen kann
Für diesen frühlingshaften Salat kombiniert man Blaubeeren mit Sellerie, süß wird das Ganze mit Ahornsirup. Dazu passt körniger Hüttenkäse.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Cremige Polenta mit Löwenzahn und Walnüssen
Drei tolle Dinge am Löwenzahn: Er ist leicht zu finden. Wenn man seine Blüte in alle Himmelsrichtungen pustet, soll er Wünsche erfüllen. Und man kann mit den Blättern diese cremig-nussige Polenta kreieren.
SZ MagazinDas Rezept
:Selbst gemachter Obazda
Camembert, Zwiebeln und ein paar Löffel Helles müssen rein: der bayerische Biergarten-Käseklassiker nach dem einfachen Originalrezept.
SZ MagazinDas Rezept
:Risi-Bisi-Erbsenrisotto mit Parmesan
Cremig, mit Biss und frischer Note: Für dieses einfache Risotto mit knackigen Tiefkühl-Erbsen braucht man nur eine handvoll Zutaten – deren Aromen sich umso schöner entfalten können.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Roter Spargelsalat mit Mohn
Dieser Spargelsalat unserer Kolumnistin wartet mit zwei Spezialzutaten auf: rote Bete und Mohn. Das macht ihn nicht nur wahnsinnig lecker und frisch, sondern auch wunderschön.
SZ MagazinDas Rezept
:Einfache Rhabarbertarte mit Pistazien-Creme
Sauer trifft süß in dieser luftig-leichten Tarte aus Blätterteig mit Mandel-Pistaziencreme und (wenn Sie mögen) Schlagsahne.
SZ MagazinDas Rezept
:Ofenlachs mit Spargel-Rhabarbergemüse in Vanillebutter
Harmonie in Perfektion: Saurer Rhabarber schmeckt hervorragend zu fettem Fisch. Für den milden Gegenpart sorgt in diesem einfachen Gericht Spargel mit Vanillebutter – und ein wenig Ahornsirup.
SZ MagazinProbier doch mal
:Lauwarmer Radieschensalat mit Vollkornreis, Datteln und Walnüssen
Radieschen werden wegen ihrer Schärfe oft verschmäht – dabei muss man sie nur kochen, braten oder schmoren und sie verwandeln sich in ein knackiges, mildes und sehr frühes Frühjahrsgemüse.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Erdbeer-Crostata: Mürbeteig-Tarte mit Erdbeeren, Apfel und Vanille-Creme
Mit diesem Rezept für eine so frische wie aromatische Erdbeer-Crostata leitet unsere Kolumnistin endgültig den Übergang vom Winter zum Frühling ein.
SZ MagazinProbier doch mal
:Algentatar mit Sojadressing
Algentatar ist der letzte Schrei in den Küstenorten der Bretagne. Die einfache Algen-Apfel-Salsa mit Sojadressing schmeckt pur zu Gemüse oder als würzige Meeres-Kräuterbutter zu Grillfleisch. Für festliche Gelegenheiten empfiehlt unser Kolumnist extra-frischen Spargel dazu – und hat einen Tipp für die besten Kartoffeln auf dem Markt.
SZ MagazinDas Rezept
:Spargel mit Orangen-Thymian-Hollandaise
Ein bisschen Orangensaft, einen Hauch der aromatischen Schale und ein paar Blättchen Thymian: Unsere Köchin verleiht dem klassischen Traumpaar der Spargelsaison neuen Schwung.
SZ MagazinProbier doch mal
:Nudelsuppe mit Wasserspinat, Ei und Wildkräutern
Asiatisch inspirierter Frühlingsbrauch: Unser Kochkolumnist setzt seiner vietnamesischen Lieblingssuppe ein Denkmal – und verfeinert sie mit heimischen Frühlingskräutern.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Agretti-Auflauf mit Sardellen-Crostini
Endlich Frühling! Wenn die Agretti im Garten sprießen, ist das für unsere Kolumnistin ein eindeutiges Zeichen dafür, dass es wärmer wird. Mit diesem Auflauf mit Sardellen-Crostini wird das ungewöhnliche Gemüse feierlich in Szene gesetzt.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Ich suche nicht gezielt, man findet überall im Wald etwas"
Pflanzen zu sammeln und damit zu kochen, liegt im Trend. Die Köchin Bernadette Wörndl hat Tipps, wann man was im Wald findet und verrät Rezepte für jede Jahreszeit. Außerdem: der praktische SZ-Magazin-Saisonkalender zum Ausdrucken.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kohlrabi-Pfirsichsalat mit Rucola und Walnüssen
Einige exotische Früchte sind derzeit schwer zu bekommen. Überraschenden Ersatz findet unser Kochkolumnist im heimischen Gemüse-Angebot.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Warmer Brokkoli-Salat mit Miso, Kirschtomaten und Parmesan
Brokkoli, Anchovis, Misopaste und viel Parmesan: Diesen besonderen Salat bringt bestimmt kein zweiter Gast mit zum sommerlichen Buffet.
SZ MagazinProbier doch mal
:Grünes Risotto mit Huhn
In einem klassischen Risotto stecken unanständig viel Butter und Käse. Unser Kochkolumnist ersetzt diese Zutaten, aber so, dass der Geschmack – und die Farbe – des Gerichts noch eindrücklicher werden!
SZ MagazinDas Kochquartett
:Weißer Spargel mit Béchamel, pochiertem Ei und Brennnessel
Es müssen nicht immer Kartoffeln und Schinken zum klassischen weißen Spargel sein. Unsere Kolumnistin kombiniert das Stangengemüse mit selbstgepflückten Brennnesseln und Ei.