SZ MagazinKunst
:"Leere Utopie"Mohamed Bourouissa wurde 1978 in Algerien geboren, heute lebt und arbeitet er in Paris. Im Zentrum seiner Arbeiten stehen Menschen, die sich an den Rändern der Gesellschaft bewegen.
SZ MagazinNeue Fotografie
:Wo ist der Fernsehturm?Auf jedem Bild dieser Strecke ist der Berliner Fernsehturm zu sehen. Aber wo? Der japanische Fotograf Shinji Minegishi fotografierte drei Jahre lang den Fixpunkt, der ihm immer half, den Weg nach Hause zu finden.
SZ MagazinNeue Fotografie
:Und wenn sie nicht gestorben sindWir stellen Ihnen jede Woche neue talentierte Fotografen vor. Diesmal: Dina Goldstein, die Märchenprinzessinnen als gefallene Heldinnen inszeniert hat.
SZ MagazinNeue Fotografie
:Kings of QueensWir stellen Ihnen jede Woche junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Leland Bobbé hat Drag Queens gleichzeitig mit ihrer männlichen und weiblichen Gesichtshälfte aufgenommen.
SZ MagazinNeue Fotografie
:GlückssucherWir stellen Ihnen jede Woche junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Hitze, Dreck, Armut - Fee Hollmigs hat sich trotzdem in Mumbai verliebt.
SZ MagazinNeue Fotografie
:Liebe, grenzenlosFotografie hat im SZ-Magazin schon immer eine herausragende Stellung eingenommen. Daher stellen wir Ihnen hier junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Christian Kuhn und seine sehr persönlichen Bilder über männliche Sexualität jenseits klassischer Rollenbilder.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Friede sei mit euchSehr geehrte hysterische Islamkritiker: Haben Sie sich schon mal angesehen, mit was für Moscheen sich Muslime in Deutschland begnügen?
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Juliette LewisEin Interview, in dem die Sängerin nichts sagt und doch alles verrät: über ihre Musik, Striptease auf der Bühne und Robert De Niros Daumen.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Beth Ditto
SZ MagazinNeue Fotografie
:Onkel Bobbel, Tante Muck und der AuerhahnFotografie hat im SZ-Magazin schon immer eine herausragende Stellung eingenommen. Daher stellen wir Ihnen hier junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Franziska von Stenglin hat deutsche Aristokraten fotografiert - ihre Familie.