Flugzeug

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Die ausgelaugte Welt

Stahl knackt, Mauerwerk ächzt und Beton zerbröselt. Wer stellt sich dem allgemeinen Zerfall noch entgegen?

Von Axel Hacke

SZ MagazinGetränkemarkt
:Im Himmel gibt es keine Cocktails mehr

Die Zeit, in der über den Wolken edle Getränke serviert wurden, hat unser Autor knapp verpasst. Aber ist das nicht sowieso das Los seiner Generation: Fast alles, was früher glamourös war, wirkt heute peinlich?

Von Tobias Haberl

SZ PlusSZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Ein Eis von Karajan

Im Cockpit, im Krieg, im klassischen Konzert – wie manche Menschen in Not­situationen plötzlich über sich hinauswachsen.

Von Axel Hacke

SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Alle Streifen fliegen hoch

Condor hat ein neues Design mit bunten Ringeln, die ja in der Mode und überhaupt ganz klar für Sommerurlaub stehen. Bei Flugzeugen jetzt allerdings auch für: viel dicke Luft. Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

SZ MagazinDie Lösung für alles
:Rettung aus der Luft

Welche Rolle können Drohnen in Zukunft bei der medizinischen Versorgung spielen? In ersten Pilotprojekten haben die unbemannten Fluggeräte nicht nur erfolgreich Medikamente transportiert, sondern auch schon Leben gerettet.

Von Michaela Haas

SZ MagazinReise
:Herzgepäck

Warum hängen viele Menschen so sehr an ihrem Handgepäck, dass sie ihr Leben riskieren würden, um es noch zu retten?

Von Susanne Schneider

SZ MagazinDer Fall meines Lebens
:"Die Dame schlief ein und der Hund machte sich selbständig"

Daniela Gollob war viele Jahre Flugbegleiterin, sie hat einiges an Bord erlebt. Doch ein Vorfall ist ihr besonders im Gedächtnis geblieben: der tragische Tod eines Hundes.

Interview: Julia Hägele

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Druck-Betankung

Ein junger Mann wird an der Flugschule der Lufthansa Group zum Piloten ausgebildet. Auf dem Weg zu seinem Traumberuf erlebt er Rituale, die er als "grenzüberschreitend" und "diskrimi­nierend" beschreibt. Ein Bericht aus einer Welt, die mit dem Marken-Image der Lufthansa nicht zusammenpasst.

Von Fabienne Hurst

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Macht doch die Ohren zu

Es ist Mode geworden, sich über Ruhestörer im Zug aufzuregen. Für unsere Autorin ist das schwer nachvollziehbar – auch wegen des simplen Gegenmittels.

Von Alena Schröder

SZ MagazinAbschiedskolumne
:Abgeschminkt

Eine britische Airline schafft die Make-up-Pflicht für Stewardessen ab. Viele andere halten noch immer daran fest. Das wirft eine grundsätzliche Frage auf: Sieht eine Frau ohne Schminke etwa ungepflegt aus?

Von Sina Pousset

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Die Verkofferung der Passagiere

US-Fluggesellschaften haben ihre Bordtoiletten noch weiter verkleinert. Was bedeutet das für die Zukunft des Luftverkehrs?

Von Axel Hacke

SZ MagazinKosmos
:Taschenkontrolle

Das Fliegen hat seinen Glamour verloren. Und das liegt auch an den transparenten Plastikbeuteln, die Passagiere für die Sicherheitskontrolle brauchen.

SZ MagazinReise
:Jetstream

Filme im Fluzgzeug drücken unserem Autor immer wieder auf die Tränendrüse. Eine neue Studie beweist, dass er damit nicht allein ist.

SZ MagazinReise
:An Bord bitte nicht drucken

Joysticks, Ghettoblaster, Spielzeugmonster: Entschuldigung, aber ist es nicht komplett absurd, was Airlines im Flugzeug alles verbieten?

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Sollte man sein Altpapier im Flugzeug mit zurück nach Deutschland nehmen, wenn man es am fernen Ort nicht fachgerecht zum Recycling geben kann?

SZ MagazinTechnik
:Mitten ins Schwarze

In Oberbayern fliegen mutige Piloten in die Wolken, um Unwetter zu bekämpfen – und werden dafür als Retter der Ernte gefeiert. Kleiner Schönheitsfehler: Niemand weiß, ob der Einsatz der Hagelflieger tatsächlich etwas bringt.

SZ MagazinReise
:Hier spricht Ihr Kapitän

Falls Sie dieses Heft im Flugzeug lesen, sehen Sie sich mal um – es gibt mehr zu lernen, als die Stewardess verrät.

SZ MagazinMänner
:Mutprobe Nr. 1: Hoch am Himmel

Dieses Flugzeug, 58 Jahre alt und klapprig, macht Bastian Obermayer schon sein halbes Leben lang Angst. Genauer gesagt, seit sein Vater versucht, ihn zum Einsteigen zu überreden. Jetzt hat er zum ersten Mal Ja gesagt.

Gutscheine: