Flüchtlingspolitik

SZ MagazinEssen und Trinken
:Erste Sahne

In Gambia aß Amadou Jang Touray selten Kuchen. Dann floh er nach Europa – und backt die Kirschtorte inzwischen so gut, dass er den heiligsten Preis des Schwarzwalds gewann.

SZ PlusVon Marius Buhl

SZ MagazinFreie Radikale - die Ideenkolumne
:Ist es radikal, das Land sein zu wollen, das in uns steckt?

Die Deutschen denken progressiver und sind weltoffener, als die Regierung uns oft glauben lässt: Sie zeigen Solidarität, Hilfsbereitschaft und Akzeptanz von Diversität, beobachtet unsere Kolumnistin. Doch um diese Werte auch leben zu können, bräuchte es endlich die passende Politik.

Von Teresa Bücker

SZ MagazinPolitik
:Der Untergang

Nachrichten von ertrunkenen Flüchtlingen im ­Mittelmeer sind Alltag geworden. Was geschieht bei einer solchen Katastrophe? Und wie gehen Überlebende, ­Rettungskräfte und Angehörige mit ihren schrecklichen Erlebnissen um? Die Geschichte eines Boots­unglücks vor der griechischen Küste am 28. Oktober 2015 – und seiner Folgen bis heute.

SZ PlusVon Nicola Meier

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Das verborgene Leben der Strandverkäufer

Fliegende Händler gehören zum Strandbesuch in Italien wie die gestreiften Sonnenschirme. Jetzt macht die Regierung Jagd auf sie. Wie kommen sie über die Runden – und wie leben sie abseits der Strände?

SZ PlusVon Gabriela Herpell

SZ MagazinPolitik
:"Für einige Monate hatte ich Träume, in denen ich hingerichtet werde"

Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der Altenaer Bürgermeister Andreas Hollstein wurden beide Opfer von Messerattacken. Hier sprechen sie über die Attentate, die schwierige Verarbeitung des Geschehens und die Frage nach Vergebung.

SZ PlusVon Christoph Cadenbach und Lara Fritzsche

SZ MagazinPolitik
:Die Menschenfänger

Hunderttausende Flüchtlinge wollen aus Libyen nach Europa gelangen - ein Milliardengeschäft für Schlepperbanden. Ein lokaler Warlord hat den Schleusern den Kampf angesagt: mit einem Boot, 37 Mann und undurchsichtigen Motiven.

SZ PlusVon Michael Obert und Moises Saman

SZ MagazinFamilie
:"Wir holen dich da raus"

Ein Journalistenpaar aus Hamburg lernt in Kabul einen afghanischen Jugendlichen kennen. Ein halbes Jahr später ruft er an: Er ist auf der Flucht und braucht Hilfe. Das Paar muss eine Entscheidung treffen.

Gutscheine: