Filme

SZ PlusSZ MagazinLangzeitwirkung
:Was mich »Dirty Dancing« übers Jungsein gelehrt hat

In einem Hotelzimmer in Paris schaut unsere Autorin Anna-Sophie Dreussi nochmal »Dirty Dancing« und fragt sich: War Jungsein früher etwas Anderes? Und ist dieser Weltuntergang wirklich der letzte?

Von Anna-Sophie Dreussi

SZ PlusSZ MagazinKino
:Wegbegleiterin durch die Geschichte

Die Hollywood-Ikone Jodie Foster wird 60. Unser Autor hat sie häufig getroffen. Hier beschreibt er, warum sie in seinen Augen für die großen Werte des Westens steht – und ihr Werk durch und durch optimistisch ist.

Von Nils Minkmar

SZ MagazinGetränkemarkt
:So schmeckt die Jugend

Unsere Autorin versucht, ihre Kinder für die Popkultur von früher zu begeistern. Im Heimkino mit dem Sohn sieht der Milchshake aus "Pulp Fiction" so verführerisch aus, dass sie sich auf die Suche nach einem Rezept macht.

Von Simone Buchholz

SZ MagazinFilm
:Happy End garantiert

Romantische Komödie oder Buddy-Roadmovie? Große Träume oder kleines Alltagsglück? Wir haben für Sie die Streamingdienste nach 20 Wohlfühlfilmen durchforstet, die allesamt Mut, Hoffnung – oder einfach gute Laune schenken.

Von Kathrin Hollmer

SZ MagazinKino
:Große Geschichten auf kleinstem Raum

Wer kann, der soll dieser Tage die eigene Wohnung nicht verlassen. Was passt da besser als Geschichten, die ebenfalls an nur einem Ort spielen? Hier sind die 11 besten Lockdown-Filme.

Von Wolfgang Luef

SZ MagazinGewinnen
:Neues für Augen und Ohren

Das Fernsehprogramm langweilt Sie? Dann könnten Sie an einem Jahresabo der anspruchsvollen Online-Videothek Mubi Gefallen finden.

SZ MagazinAbschiedskolumne
:Die Angst vor dem Schluss

Friends, Gilmore Girls, Harry Potter und jetzt auch noch die Buchreihe von Elena Ferrante: Wann immer eine Geschichte endet, fühlt sich unsere Autorin, als müsste sie eine Trennung durchstehen. Aus gutem Grund.

SZ MagazinDie Wehenschreiberin: Hebammenkolumne
:Im falschen Film

Zu schnell, zu sauber und absurd verklemmt: Immer wenn die Hebamme Geburten im Kino sieht, möchte sie am liebsten aus der Vorstellung rennen. Nur ein filmisches Werk fasst in ihren Augen eine Geburt perfekt zusammen.

Von Maja Böhler

SZ MagazinNSU-Prozess
:Die NSU-Protokolle als Film

Vom ersten Tag an dokumentiert das SZ-Magazin die Originaläußerungen im NSU-Prozess. Die Aufzeichnungen des vierten Jahres haben Sandra Hüller, Stefan Hunstein und Ulrich Matthes vor der Kamera eingelesen.

SZ MagazinKino
:"Ich werde nervös, wenn es zu viel Aussage gibt"

Er gilt als cooler Typ, der coole Filme dreht. Aber was ist das eigentlich: cool? Eine Begriffserklärung mit Jim Jarmusch.

SZ MagazinFilm und Kino
:"Der Fernseher hat mir den besten Freund ersetzt"

Hollywood-Legende Steven Spielberg spricht im großen Interview über sein Leben als Film-Fan, seine Misserfolge und was ihn beim Drehbuchschreiben in den Wahnsinn treibt. 

SZ MagazinFilm und Kino
:What shall that?

Sehr seltsam: Amerikanische Filme kommen bei uns oft nicht mit deutschem Titel ins Kino - sondern mit anderen englischen Titeln.

SZ MagazinMode
:Warte, bis es dunkel ist

Vor dem Film ist nach dem Film: Wer sich fürs Kino verabredet, hat gute Gründe, sich passend anzuziehen. Klappe, die erste.

SZ MagazinDas verstehe ich nicht
:Warum diese Überlänge?

Wenn wahre Geschichten des 20. Jahrhunderts verfilmt werden, scheinen 90 Minuten nie zu reichen.

Gutscheine: