:"Um 10.15 Uhr haben wir geheiratet, um eins sind wir nach Cannes gefahren"
Eine Liebe fürs Kino: Die Eheleute Erika und Ulrich Gregor, 90 und 92, haben ihr Leben miteinander verbracht - und mit Filmen. Im Interview erzählen sie, welcher der wichtigste war, den sie in ihrem eigenen Kino gezeigt haben und wie die gemeinsame Leidenschaft sie vor Ehekrisen bewahrt hat.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Ihre Reaktion auf sexistische Bemerkungen, Karla Sofía Gascón?
Die Schauspielerin im Interview ohne Worte darüber, wie sie als Vater war und als Mutter ist, wie schwer es ihr fiel, wieder einen Mann zu spielen, und welche Hoffnungen sie für den Film "Emilia Pérez" hat.
SZ MagazinFilm und Theater
:"Wir sind keine typischen Tiroler. Weil wir nicht immer stur sind"
Die Brüder Tobias Moretti und Gregor Bloéb sausen als Schauspieler durch die Welt – und landen doch immer in Tirol. Ein Gespräch über selbstbewusste Bauern, die Kindheit im Hochhaus und warum man keine Versicherung braucht, wenn man drei Brüder hat.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was schafft Theater, was Film nicht kann, Dimitrij Schaad?
Der Schauspieler und Autor im Interview ohne Worte darüber, was ihn zum Lachen bringt, was er gerne noch lernen würde und wie streng er als Dozent ist.
SZ MagazinDie Set-Kolumne
:Sie dürfen jetzt klatschen
Auf einer Bühne stehen, gefeiert werden, Autogramme geben – das wollte unsere Schauspiel-Kolumnistin schon immer. Sie fragt sich: Was sagt das über ihren Charakter aus?
SZ MagazinSet-Kolumne
:Was mich Rosamunde Pilcher über Romantik gelehrt hat
Unsere Kolumnistin hat schon mal gepilchert – und würde es jederzeit wieder tun (Arbeiten im Postkartenidyll!). Beim Schnulzendreh fürs ZDF lernte sie sogar für ihr eigenes Liebesleben: zum Beispiel, selbst aus Dates mit dauerquasselnden Heinis etwas herauszuholen.
SZ MagazinDie Set-Kolumne
:Braten in der Röhre, echt?
Mit Schaumstoff-Bauch schwitzt unsere Kolumnistin am Set. Während ein Kollege findet, sie bräuchte dabei größere Brüste, fragt sie sich, warum es eigentlich so viele Klischees über Schwangere gibt und was die Familienplanung als Schauspielerin so schwierig macht.
SZ MagazinBewegungstrainerin der Stars
:"Unsere Körper sind die größten Geschichtenerzähler"
Polly Bennett bringt Hollywood-Stars bei, sich so zu bewegen wie die Figuren, die sie spielen: Freddie Mercury, Bob Dylan oder die Queen. Ein Interview über das Geheimnis hinter den Dancemoves von Elvis Presley und ihre Begeisterung für das Hinken eines Mannes.
SZ MagazinDie Set-Kolumne
:Wie man es schafft, große Gefühle zu faken
Die Erinnerung und die Vorstellungskraft liegen im Gehirn nah beieinander. Aber wie weint man auf Knopfdruck, ohne jedes Mal in Gedanken die tote Oma zu verramschen? Unsere Kolumnistin wägt ab, was sie bereit ist, für das Schauspielen zu geben.
SZ MagazinDie will doch nur spielen: die Set-Kolumne
:"Wann bin ich endlich drahaan?"
Schauspielerei ist bestimmt von Stunts, Drogen und Affären? Kommt vor, vor allem aber ist sie geprägt von Warten. Wie hält man das aus? Zum Beispiel mit Set-Spaziergängen oder Insta-Storys, die man schnell bereut. Unsere Kolumnistin berichtet aus der Wohnmobil-Doppelkabine.
SZ MagazinDie will doch nur spielen: die Set-Kolumne
:"Was, wenn man mir ansieht, dass ich nicht dazugehöre?"
Zu Branchenevents wie dem Filmpreis wollen alle, auch Schauspielerin Bianca Nawrath. Dumm nur, dass sie weder eine Einladung noch ein Designerkleid hat. Aber zum Glück gibt es ja Bändchenschmuggler – und Eltern.
SZ MagazinDie will doch nur spielen: die Set-Kolumne
:"Ich will doch nur spielen"
Das Schauspieler-Dasein ist glamourös und aufregend – aber oft auch deprimierend, wenn wieder jemand anderes die Rolle bekommt. Wie es sich anfühlt, bei Castings ständig beweisen zu müssen, dass man seinen Job beherrscht.
SZ MagazinHanna Schygulla im Porträt
:Audienz bei einer Diva
Hanna Schygulla ist eine Ikone des europäischen Kinos. An einem heißen Sommertag in Paris stand sie für das SZ-Magazin vor der Kamera des Fotografen Juergen Teller. Und belohnte ihr Publikum mit einem besonderen Moment.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Haben Sie den Blick von Christiane F. noch drauf, Natja Brunckhorst?
Die "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo"-Schauspielerin im Interview ohne Worte über die wichtigste Eigenschaft im Filmgeschäft, den besten Umgang mit schlechten Kritiken und über die Frage, was sie am Älterwerden nervt.
SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:"Bei diesem Paar sehe ich einige Warnzeichen"
Wie gesund sind eigentlich die Beziehungen, die in Liebesfilmen gezeigt werden? Wir haben eine Paartherapeutin um einen kritischen Blick auf acht besonders bekannte Paare der Filmgeschichte gebeten. Sie entdeckte Vaterkomplexe, Red Flags und Therapiebedarf – fand aber auch ein sehr positives Beispiel.
SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Besserwisser-Bekleidung
Ein T-Shirt mit der Aufschrift "I told ya" – "ich habs dir doch gesagt" – ist der Sommertrend schlechthin. Im Land der 80 Millionen Bundestrainer, Wahlforscherinnen und Bedenkenträger trägt man es am besten ironisch.
SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Der Mann an Zendayas Seite
Nicht erst seit der Met Gala wird die Schauspielerin für ihre eindrucksvollen Looks gefeiert. Wer seit 13 Jahren für ihre Garderobe verantwortlich ist? Law Roach – ein Stylist, der sich selbst niemals einfach nur Stylist nennen würde.
SZ MagazinNatur
:"Im Grunde trennt uns nicht viel von den Tieren"
Andreas Kieling ist einer der bekanntesten Tierfilmer Deutschlands. Ein Gespräch über die enge Beziehung zu seiner Hündin Cleo, die größte Bedrohung in der Natur – und die Frage, warum er sich in der Wildnis trotzdem nicht nur freier als in der Stadt fühlt, sondern auch sicherer.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was macht es mit dem Ego, wenn man "Mr. Universum" wird, Ralf Möller?
Der Bodybuilder und Schauspieler im Interview ohne Worte über sein Lieblingsgemüse, Telefonate mit Arnold Schwarzenegger und die beste Methode, um Sofakartoffeln ins Schwitzen zu bringen.
SZ MagazinGut getestet
:Welcher Streaming-Anbieter passt zu mir?
Teuer, unübersichtlich und nie das Richtige dabei: Viele Menschen können sich ein Leben ohne Streamingdienste nicht mehr vorstellen – und ärgern sich dann doch darüber. Eine Filmkritikerin hat zwölf Anbieter getestet und verrät nicht nur, wo die Oscarfavoriten laufen, sondern auch ihre kostenlosen, legalen Tipps.
SZ MagazinFernsehen
:"Das Frauenbild im Fernsehen ist unterirdisch"
Die Schauspielerinnen Michaela May, Jutta Speidel und Gisela Schneeberger fordern bessere Rollen für alte Frauen – und erzählen, was das Leben über sechzig an wunderbaren Überraschungen bereithält.
SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Wonka bleibt Wonka
Timothée Chalamet in beerigem Samt, Gillian Anderson im Vulva-Kleid und die Besetzung von "Saltburn" ganz aristokratisch: Warum ziehen sich Schauspielerinnen und Schauspieler neuerdings an wie ihre Charaktere?
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Düsterer Typ oder Dödel – welche Rolle spielen Sie lieber, Marc Hosemann?
Der Schauspieler im Interview ohne Worte über die Vorbereitung auf seine Rolle als der Tod, Tricks auf dem Skateboard und Klauen im Supermarkt.
SZ MagazinGewinnen
:Von Klang umgeben
Der hochgelobte Film "Tár" erzählt aus dem Leben einer Dirigentin. Zum Heimkinostart verlosen wir ein Audioprodukt, mit dem man zu Hause ganz tief in Musik und andere Klänge eintauchen kann.
SZ MagazinLangzeitwirkung
:Wie gut sind »Dirty Dancing«, Oasis und »Die Schwarzwaldklinik« gealtert?
Wir haben fünf junge Autorinnen und Autoren gebeten, die prägendsten Kulturprodukte der Achtziger- und Neunzigerjahre neu zu bewerten: Was haben Sie dabei gelernt – über die Welt, die Nostalgie und das Jungsein?
SZ MagazinKino
:"Inzwischen habe ich mir fast alles mal gebrochen"
Harrison Ford ist wieder Indiana Jones – mit fast 81 Jahren. Ein Gespräch über Verletzlichkeit im Alter, filmtechnische Verjüngung und die Frage, was ihm dieses Mal besonders schwer fiel.
SZ MagazinGewinnen
:Blumenvase mit Geschichte
Damit Sie es sich in den eigenen vier Wänden richtig schön machen können, verlosen wir diese Woche eine Bodenvase aus der Bollhagen-Manufaktur.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was ist Ihr Lieblingsfilm, Ulrich Seidl?
Der Wiener Regisseur im Interview ohne Worte über seine Heimatstadt, einen ganz normalen Freitagabend im Hause Seidl und Provokation als Selbstzweck.
SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Hi Ken!
Ryan Gosling wird auf Social Media verspottet, weil er zu alt für die Rolle von Ken im neuen Barbie-Film sei. Werden jetzt auch Männer für ihr Alter diskriminiert? Ein besseres pseudo-feministisches Marketing hätte man sich nicht ausdenken können.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Können Sie auf Knopfdruck weinen, Jeanette Hain?
Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihren Kollegen Til Schweiger, Job-Ambitionen in Hollywood und ihre allererste Rolle.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was ist wichtiger als gutes Aussehen, Tom Wlaschiha?
Der Schauspieler im Interview ohne Worte über seine Kindheit in der DDR, den Fall der Mauer und seinen Erfolg in Hollywood.
SZ MagazinGewinnen
:Kalimera Sonnenschein!
Sie möchten dem kalten Winter entfliehen? Dann nehmen Sie jetzt an unserem Gewinnspiel teil und gewinnen eine Reise nach Griechenland.
SZ MagazinKino
:"Es ist kein Zufall, dass dieser Film so erfolgreich wurde"
Angelica Domröse und Winfried Glatzeder spielten die Hauptrollen im DDR-Kultfilm "Die Legende von Paul und Paula". 50 Jahre nach der Premiere erzählen die beiden von der tiefgreifenden Wirkung dieses Werks, von ihrer besonderen Beziehung vor und hinter der Kamera – und von der Kunst des Alterns.
SZ MagazinFilm
:"Kleinstädte sind für uns der Ursprung des Bösen"
Die erfolgreichsten Serien stammen meist aus den USA, aber mit "Dark" haben diese beiden Deutschen die ganze Welt erreicht. Jantje Friese und Baran bo Odar über die bewusste Entscheidung gegen Hollywood und das Geheimnis erfolgreicher Serien.
SZ MagazinKino
:Wegbegleiterin durch die Geschichte
Die Hollywood-Ikone Jodie Foster wird 60. Unser Autor hat sie häufig getroffen. Hier beschreibt er, warum sie in seinen Augen für die großen Werte des Westens steht – und ihr Werk durch und durch optimistisch ist.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was interessiert Frauen, Saralisa Volm?
Die Schauspielerin und Regisseurin im Interview ohne Worte über Klaus Lemke, Feminismus und was ihre Kinder von ihr lernen können.
SZ MagazinKunst
:"Ich war mutig wider meinen Willen"
Von der Stasi bedroht, von Fassbinder hofiert, von Hollywood umworben: Der Schauspieler Armin Mueller-Stahl hat viele Leben gelebt. Mit 91 Jahren blickt er zurück. Ein Gespräch über Kriegserinnerungen, seine Kompromisslosigkeit und den Grund, warum er sogar Rollenangebote mit Michael Caine ablehnt.
SZ MagazinGewinnen
:Perfekt ausgestattet
Die "Geschichten vom Franz" sind seit Jahrzehnten Kinderbuch-Klassiker – und wurden nun verfilmt. Zum Start verlosen wir diese Woche zwei Schulranzen-Sets.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie finden Sie das Leichte im Schweren?
Der Regisseur und Schauspieler Leander Haußmann im Interview ohne Worte über unerwiderte Liebe, seine versteckten Talente und die Frage, was sein Oberlippenbart aus ihm macht.
SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Was man von Mr. Burns und der Bibel über die Liebe lernen kann
Ob in einem Schlager von Adriano Celentano oder einem Roman von Mariana Leky: Überall steckt sie drin, die Liebe. Sechs Autorinnen und Autoren über die ihrer Meinung nach treffendsten Zeilen zum schönsten Gefühl der Welt.
SZ MagazinFernsehen
:"Es war wie ein sehr schlechter Geschmack im Mund"
Reinhard Heydrich verantwortete und organisierte die Vernichtung der europäischen Juden. Wie spielt man so jemanden auf der Leinwand? Und wie wird man die Rolle wieder los? Vier Heydrich-Darsteller im Gespräch.
SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:So groß, so sexy – so what?
Salma Hayek zeigte immer gern Dekolleté, aber offensichtlich sind ihre Brüste nun größer als früher. Operation? Von wegen, sagt sie, eine ganz natürliche Entwicklung. Endlich eine Hollywood-Schauspielerin, die ihre Menopause nach außen trägt.
SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Der absolute Horror
Die Gruselserie "The Squid Game" wird zu einer der erfolgreichsten Netflix-Produktionen aller Zeiten – und der Streaminganbieter verkauft erstmals auch die zur Serie passenden Klamotten. Eine dringend notwendige Stilkritik.
SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Der Morgenrock stirbt nie
Daniel Craig setzt sich als James Bond zur Ruhe. Aber was will uns der Schauspieler mit seinem Premieren-Auftritt als samtige Himbeere sagen? Eine Stilkritik.
SZ MagazinLiteratur
:"Ich musste unterschreiben, dass ich alle Morddrohungen gesehen habe"
Vor 30 Jahren erschien der größte Skandalroman der jüngeren Literaturgeschichte. Die halbe Welt hasste "American Psycho", Kritiker riefen zum Boykott auf, Menschen wollten den Autor tot sehen. Ein Rückblick mit Bret Easton Ellis.
SZ MagazinKino
:"Lachen ist Drama plus Zeit"
Der Schauspieler und Regisseur Detlev Buck hat einen Film über Thomas Manns Hochstapler Felix Krull gedreht. Hier spricht Buck über seinen berüchtigten Humor, sein Gesicht beim Weinen und die Unmöglichkeit, seinen Co-Autor Daniel Kehlmann zum Streiten zu bringen.
SZ MagazinGewinnen
:Fernweh nach Frankreich
Vive les vacances – es leben die Frankreichferien! Aber so wie früher wird’s nie mehr. Oder doch? Wir verlosen jedenfalls schon mal sommerliches Reisegepäck.
SZ MagazinKino
:"Es gibt so viele Fragen, die ich nie gestellt habe" – "Geht mir auch so"
Ihre Väter kamen aus Deutschland und wurden in Hollywood als Filmregisseure weltberühmt. Sie selbst waren Kinderfreundinnen und sahen sich zuletzt vor fast 80 Jahren. Ein Wiedersehen zwischen Victoria Wilder und Nicola Lubitsch.
SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Die besten und buntesten Liebesfilme unserer Zeit
"Notting Hill", "Harry und Sally" und "Pretty Woman" sind inzwischen Jahrzehnte alt. Doch die Schnulze ist nicht ausgestorben, sie ist nur woanders zu finden – und dabei weniger klischeehaft, sexistisch und heteronormativ als zuvor. Ein Essay und zwölf romantische Film-Tipps.
SZ MagazinKino
:"Ich war eine Mischung aus Wegelagerer und Mönch"
Der Schauspieler Matthew McConaughey im Interview übers Nacktbongospielen, seinen Weg vom Highschool-Schönling zum Oscar-Preisträger, eine zeitgemäße Männlichkeit und den tief sitzenden Wunsch, alles hinter sich zu lassen und einfach durchzubrennen.