Fehler

SZ MagazinGute Frage
:Änderungen nachverfolgen

Beim Korrekturlesen der Hausarbeit einer Freundin fallen unserer Leserin viele grammatikalische Fehler auf. Soll sie die Autorin darauf hinweisen, obwohl diese keine Muttersprachlerin ist?

Von Johanna Adorján

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Wenn in der Corona-Zeit nur noch lachen hilft

Es gibt Situationen im Leben, die hält man nur aus, wenn man sich selbst nicht so ernst nimmt. Zur Aufmunterung haben wir für Sie unsere nervigsten Corona-Momente gesammelt – die sich mit einem Schmunzeln doch irgendwie ertragen ließen.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Letzte Hoffnung Tipp-Ex

Wie ein verschwunden geglaubter Büroartikel dabei helfen könnte, all die Fehler der vergangenen Jahre rückgängig zu machen.

Von Axel Hacke

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Gar kein Klacks

Ständig hat unsere Autorin irgendwo einen kleinen Fleck. Das bringt sie auf ein ganz großes Thema: das Verzeihen.     

SZ MagazinMänner
:Frühe Fanfaren

Was am eigenen Vater am meisten genervt hat, macht man mit seinen Kindern nun selbst: Fünf prominente Väter über ungewollte Wiederholungen.

SZ MagazinFrauen
:Zettel zum Frühstück

Warum legt man als Mutter oft Marotten an den Tag, die an der eigenen Mutter am meisten genervt haben? Katrin Göring-Eckardt, Margot Käßmann und andere Prominente über den Fluch der Wiederholung.

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Niemand ist perfekt

Jeder macht mal einen Fehler. Das musste auch unser Kolumnist einsehen, als die eigenen Leser seinen verheerenden mathematischen Irrtum aufdeckten. 

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Ferien in Futschikato

Ein Freund wollte einen gemeinsamen Urlaub buchen – und fiel auf Betrüger herein. Muss ich mir den finanziellen Schaden mit ihm teilen?

Gutscheine: