Fastenrezepte

Unsere besten Ideen für den achtsamen Genuss

Egal ob Sie auf Fleisch, sämtliche tierische Produkte oder Süßes verzichten: von der Bohnensuppe und veganen Kohlrouladen bis hin zu Kartoffelgulasch und Knödeln mit Röstgemüse-Sauce.

SZ MagazinDas Rezept
:Wirsing-Rouladen mit Seitan und karamellisierten Zwiebeln

Traditionsgericht in der veganen Variante: Für diese Kohlpäckchen hat unsere italienische Köchin pflanzliche Zutaten entdeckt und lieben gelernt.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinProbier doch mal
:Bohnensuppe mit Dinkelkörnern Parmesan und Salbei

Auf der toskanischen Insel Elba lernte unser Kochkolumnist diese einfache Suppe aus pürierten Bohnen mit Dinkel kennen, mit der man nicht nur sich selbst etwas Gutes tun kann, sondern auch dem Rest der Welt.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffelgulasch mit Paprika-Sauce und Sauerrahmnockerln

Unsere Köchin verleiht diesem einfachen vegetarischen Bauchwärmer einen frischen Twist mit Paprika-Sauce und Sauerrahm-Schnittlauch-Nockerln.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinProbier doch mal
:Schwarzbrot-Knödel mit Röstgemüse-Sauce

Dieser Zufallsfund unseres Kochkolumnisten eignet sich perfekt als vegetarische Hauptspeise - und zur Verwertung von Brotresten.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Spaghetti mit Brokkoli, Sardellen und Stängelkohl

Die Süße des Brokkolis und das Bittere des Stängelkohls kombiniert unsere Kochkolumnistin zu einem Geschmackserlebnis aus ihrer Heimat. Mit einem Trick behält das Wintergemüse gar die Farbe.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinProbier doch mal
:Kichererbsensuppe mit Frischkäse-Gewürztopping

Einfach und unwiderstehlich: Diese Kichererbsensuppe mit einem Topping aus Frischkäse, Granatapfelkernen und einer orientalischen Sumach-Sesam-Gewürzmischung "macht ein bisschen süchtig", warnt unser Koch.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Pastinaken-Gnocchi mit Broccoli fiolari

Eine Butter-Parmesan-Zitronensauce verleiht den Nocken eine cremig-frische Frühlingsnote. Statt mit Brokkoli schmecken die Nocken auch mit Blattspinat, Bärlauch oder einem anderen Gemüse Ihrer Wahl.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Einfacher Linsensalat mit Rucola, Senf und Honig

Linsen sind wunderbare Eiweiß- und Vitamin-Lieferanten. In diesem nussig-würzigen Salat kombiniert unser Koch die warmen Hülsenfrüchte mit Rucola, Perlzwiebeln, zweierlei Senf und Honig.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinProbier doch mal
:Spinat-Kroketten mit Apfelchips-Panade

Kroketten ganz neu, köstlich und gesund – mit einer frischen Spinat-Frischkäse-Füllung und einer fruchtig-zarten Apfelchips-Kruste.

Von Hans Gerlach

Weitere Artikel

SZ MagazinProbier doch mal
:Tanze Sambar mit mir

Vergangene Woche stellte Hans Gerlach Fingerfood-Fladen vor, nun folgt die Füllung. Aus Toor Dal, also Linsen, bereitet er mit Gewürzen und  saisonalem Gemüse ein Sambar zu, das er bis vor Kurzem als Curry bezeichnet hätte, was er heute falsch findet.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Geniales Doppel zum Dippen

Warmes Brot in Sauce zu tunken – das schmeckt überall auf der Welt. Sehr gut geht das mit Dosas – Reis-Pfannkuchen aus Indien, die mit ein wenig Geduld auch zu Hause gelingen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal: Das Rezept
:Geröstete Kichererbsen mit Green-Goddess-Sauce

Die grüne Göttin unter den Salatsaucen: Aus frischen Kräutern, Avocado und Limette macht Hans Gerlach eine Green-Goddess-Sauce, wie sie in den Sozialen Netzwerken gerade angesagt ist. Darauf bettet er Kichererbsen und warme Kräuterseitlinge, das Ergebnis: ein leichtes Essen, das göttlich schmeckt.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Veggie-Tare für Frühlingszwiebel-Nudel-Suppe

Egal, ob mit asiatischen Nudeln oder eine Suppe aus Spargelschalen: Diese vegetarische Tare gibt jeder Suppe den Extrakick. Dabei kommt Hans Gerlachs Version der Würzbrühe mit nur wenigen Zutaten aus.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Fluffiges Favabohnen-Hummus

Die dicke Favabohne erlebt gerade ein Comeback – weil sie schmackhaft, klimafreundlich und eine hervorragende Eiweißquelle ist. Zu Hummus verarbeitet und mit einer Kräuter-Bohnen-Salsa bildet sie den Auftakt für Hans Gerlachs frisches Oster-Menü.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Einfach guter Blumenkohlsalat

Dieser minimalistische Blumenkohlsalat kommt ohne Schnickschnack aus – einzig die Milch-Knoblauch-Sauce hat einen kleinen, aber feinen Twist. Und wem der Salat zu karg erscheint, kann ihn nach Lust und Laune aufpeppen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Italienisch-libanesisches Supergemüse

Italienisch-libanesisches Supergemüse: Unser Kolumnist gibt dem zarten Stängelkohl, den Cime di Rapa, einen orientalischen Twist, indem er ein Sesam-Chili-Crunch, Kartoffeln und Labneh dazu serviert.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Linsen mit Radicchio und Sellerie

Für den Ausklang des "Veganuary" empfiehlt Hans Gerlach diese Beluga-Linsen mit Steinpilzen, Radicchio und süß gebratenen Selleriewürfeln. Mit einem Topping aus geriebenem Käse oder geröstetem Brot.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Gemüse, verzaubert mit Hot Ponzu

Die Mutter aller Sojasaucen heißt Tamari, findet Hans Gerlach. Mit etwas Orangensaft und Fruchtsüße aus Quitte oder Birne wird aus ihr eine warme Ponzu-Marinade, die jedes Gemüse besser macht.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Linsensalat mit Quadratkartoffeln

Aus Linsen, einem kräftigen Spritzer Zitronensaft, Olivenöl und knusprigen Kartoffeln macht unser Kochkolumnist einen frischen Salat, der zu jeder Jahreszeit ein Genuss ist.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Pochiertes Forellenfilet mit Molke und Stangensellerie

Eine Sellerie-Apfel-Creme, Molke und Stangensellerie machen diese Lachsforelle zu einem leichten und bekömmlichen Essen. Den besonderen Frischekick liefert eine Zutat aus dem Wald.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Grüner Spargel mit roten Linsen und Karotten-Ingwer-Dressing

Genug von Spargel mit Kartoffeln und Butter? Dann probieren Sie mal dieses Rezept für grünen Spargel mit roten Linsen aus. Darin beweist das Frühlingsgemüse, wie vielseitig es ist.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Wallerfilet mit Gemüsestreifen und Meerrettichsauce

Der Waller ist der größte Süßwasserfisch Europas – und sein Filet beinahe grätenfrei. Beste Voraussetzungen, um daraus mit Wurzelgemüse und Meerrettich ein so schmackhaftes wie zartes Gericht zu zaubern.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinProbier doch mal
:Maultaschen mit Glamour-Püree

Selbstgemachte Maultaschen sind für unseren Kochkolumnisten ein Luxus. Vor allem, wenn sie mit cremigem Knollensellerie-Püree gefüllt sind und in aromatischer Pilzbrühe baden.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Rezept
:Sauer eingelegte Auberginen

Der Süden der Ukraine ist bekannt für seine Tomaten und Auberginen. Kochbuchautorin Olia Hercules füllt ihre Auberginen mit geraspelten Möhren und legt sie sauer ein. Ihr Tipp: Sellerie sorgt für extra Geschmack.

Von Olia Hercules

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffelpilze mit Lauchzwiebeln und Sesam

Kinder werden diese Täuschung lieben – so wie alle, die es in der Küche spielerisch mögen. Unser Kolumnist stellt ein Rezept für Kartoffelpilze vor, das ihm einst ein japanischer Kollege beibrachte.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gratinierte Kartoffeln mit Pesto-Bohnen

Pesto und Bohnen? Ja, die passen bestens zueinander. Kombiniert mit aufgefächerten Kartoffeln erhält man ein so überraschendes wie befriedigendes Gemüsegericht –schmeckt wie frisch aus dem Garten.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinProbier doch mal
:Panisses – Provencalische Kichererbsenstifte

Um Panisses ist unser Food-Kolumnist lange herumgeschlichen – das Originalrezept für Kichererbsenstifte war ihm zu fettig, das Frittieren zu energiefressend. Mit einer kleinen Abwandlung sind sie ihm nun gelungen – außen knusprig und innen saftig.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Reis-Gemüse-Quenelle auf Zucchinicreme mit Minze

Traditioneller geht es nicht: Die kloßähnlichen Quenelles aus Gemüse und Reis sind von einem Kochbuch aus dem Jahr 1891 inspiriert, das als Evangelium der italienischen Küche gilt.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinDas Kochquartett
:Knackiger Erbsensalat mit Kräutern

So frisch wie in diesem leichten grünen Salat mit Tomaten und Schalotten haben Erbsen schon lange nicht mehr geschmeckt.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Saure Forelle

In diesem Rezept werden Forellenfilets mit Limettenscheiben und Thymian mariniert. In Kombination mit getoastetem Weißbrot oder gekochten Kartoffeln wird daraus eine traditionelle Brotzeit.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rotkohlsalat mit Orange und Haselnuss

Blaukraut sagen die einen, Rotkohl die anderen – fast immer wird das Kraut gekocht. Unser Kochkolumnist aber macht einen Rohkost-Salat daraus, mit Orangen und Nüssen. Und verrät dabei, wie der Rotkohl knackig bleibt.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffel-Kürbis-Rösti mit Curry-Note

Kaum eine Zutat ist so vielseitig wie die Kartoffel. In diesem Rezept wird sie mit Kürbis kominiert und zu leckeren Rösti mit Curry-Note geformt.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gemüsesuppe mit Olio nuovo und geröstetem Brot

Durch das "Olio nuovo" – das erste Olivenöl der Saison – wird eine einfache Wintergemüsesuppe unserer Kochkolumnistin zur Gourmet-Mahlzeit.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rote-Bete-Eintopf mit Erbsen, Dill und Sesamöl

Gesund ernähren – das geht besonders gut mit einem Rote-Bete-Eintopf. Sein erstes Rezept für das SZ-Magazin verfeinert der neue Kochquartett-Koch Stephan Hentschel mit Dill, einem weiteren Gesund-Booster.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Rezept
:Salat mit Sesamdressing und Granatapfelkernen

Knackig, fruchtig und cremig: Dieser Salat geht ganz einfach und macht trotzdem Eindruck als raffinierte Vorspeise oder Beilage.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinProbier doch mal
:Kartoffel-Basilikum-Pflanzerl mit Tomaten-Kapern-Salat

Diese goldbrauenen Kartoffelklöße mit Tomaten-Kapern-Salat schmecken als Beilage zum Braten ebenso wie als vegetarisches Rundum-Gericht.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Zander mit Kartoffel-Stampf, Fenchel und Kapern

An Karfreitag hat unser Koch oft Zander zubereitet – und zwar auf eine Art, die den heimischen Süßwasserfisch fast wie einen Meeresfisch schmecken lässt.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinDas Kochquartett
:Auberginen aus dem Ofen

Besonders aromatisch: Die Auberginen werden vor dem Backen eingeritzt und mit einer würzigen Zwiebel-Knoblauch-Zitronenpaste mariniert.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal
:Farinata-Pfannkuchen mit Kichererbsenmehl und Frühlingszwiebeln

Nichts gegen Fondue oder Raclette, aber für gesellige Essensrunden, die sich über einen ganzen Abend ziehen, schwört unser Kochkolumnist auf die Farinata, einen knusprig-aromatischen Teigfladen aus Ligurien.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Feldsalat mit knusprigen Birnen-Bratkartoffeln

Dieser einfache Salat mit Curry-Note, Haselnüssen und einem Klecks Schmand schmeckt für sich alleine - oder als nussig-leichte Vorspeise für besondere Gelegenheiten.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Bratkartoffeln mit Buttermilch und Wildkräutern

Von wegen Beilage: Unser Koch verrät, wie Bratkartoffeln schön knusprig-cremig werden – und verwandelt sie mit Buttermilch und Wildkräutern zu einem vollwertigen Gericht, das ruckzuck fertig ist.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Sardinen in Butter mit Radieschen und Schnittlauch

Sardinen kann man in der Regel mit gutem Gewissen genießen und es gibt sie praktischerweise auch in hoher Qualität in Dosen. Unser Koch Hans Gerlach über ein einfaches Rezept, bei dem man dennoch viel lernen kann.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Kartoffelbrot mit Käsekruste und Rosmarin

Wenn Sie dieses Kartoffelbrot auf die nächste Grillparty mitbringen, müssen Sie aufpassen, dass Sie ein Stück abbekommen. Dank einer speziellen Kartoffelsorte und feiner Käsekruste schmeckt es wunderbar würzig – und sieht dazu noch extrem lecker aus.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Pizza mit Broccoli fiolari, Bohnenpüree und Sardellen

Unser Kochkolumnist schwärmt von einer italienischen Brokkoli-Variante, die erst seit Kurzem in Deutschland erhältlich ist – und ihm vom Aussehen an ein Putzgerät erinnert.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Pita mit Chraime - orientalische Fischbrötchen

Am Rande eines Marktes in Jerusalem entdeckt unser Kolumnist eine Bar, die ausschließlich gefüllte Brote serviert. Sein Favorit: Pita mit Chraime, einem Fischragout, das durch ein paar einfache Tricks auch am zweiten Tag noch ganz frisch schmeckt. 

SZ MagazinDas Kochquartett
:Forelle mit Linsencreme, Salatherzen und Bachkresse

Bevor dieser Fisch auf dem Teller landet, schwimmt er mindestens dreißig Monate in frischem Bergquellwasser. Dadurch kann er nur gut schmecken.

Von Elisabeth Grabmer

SZ MagazinDas Kochquartett
:Karottenrisotto mit Salsa Verde und Parmesan

Grüner Geschmacksverstärker: Die Salsa Verde aus Basilikum, Petersilie und Chili verleiht diesem einfachen Karotten-Parmesan-Risotto eine würzige Kräuternote.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinProbier doch mal
:Pastrami-Lachs: gebeizter Lachs mit Räucherschinken-Aroma

Schon der Name schmeckt nach Urlaub und Abenteuer: Pastrami. Das ist geräucherter Rinderschinken mit einer Kruste aus Gewürzen. Einem Lachs steht diese Kruste aber fast noch besser.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gemachte Gemüsechips

Ein Zauberer verrät niemals seine Tricks. Aber wie sich Blumenkohl, Möhren, Grünkohlblätter und Brokkoli in extrem leckeres Comfort-Food verwandeln lassen (das auch fast von allein in den Mund schwebt), das können wir einfach nicht für uns behalten.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Rote-Bete-Carpaccio mit Feldsalat, Walnüssen und Beeren

Carpaccio einmal ganz ohne Fleisch, trotzdem herzhaft und mit einer erdig-fruchtigen Note.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinDas Kochquartett
:Linsensuppen-Grundrezept

Einmal die Woche sollte man Linsen essen, weil sie so vitaminreich sind.

Von Anna Schwarzmann

SZ MagazinDas Kochquartett
:Pasta mit Kartoffeln, Wirsing, Salbeibutter und Parmesan

Lombardische Pizzoccheri-Nudeln machen satt und glücklich. Im Süden des Landes findet man sie kaum – was womöglich mit furchteinflößenden Seeräubern zu tun hat.

Von Anna Sgroi

SZ MagazinDas Kochquartett
:Zander mit gebratenem und püriertem Fenchel

Gebratener Zander mit zweierlei Fenchel: Die Knolle ist seit dem Altertum als wahre Energiebombe bekannt.

Von Christian Jürgens

Gutscheine: