Fashion

SZ MagazinMode
:Alles kann

Birkenstocks zum Abendkleid, bauchfrei im Büro, ein jahrzehntealtes Kleid – in der Mode scheint endgültig alles erlaubt. Was herrlich befreiend klingt, macht die Sache aber nicht viel einfacher.

Von Silke Wichert

SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Seine Anzüge sind nur ein stummer Schrei nach Liebe

Ärzte-Schlagzeuger Bela B  hat einen Roman veröffentlicht und gibt sich auch sonst sehr seriös. Er trägt vorzugsweise Dreiteiler. Längst hat er verstanden: Wenn die ganze Welt casual herumläuft, ist Punk das Gegenteil.

Von Silke Wichert

SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Kein schwarzes Jahr für die Mode

Teil 2 unseres Rückblicks: Unsere Stilkritikerin zieht Bilanz und erinnert sich an Statements auf dem Roten Teppich, Michelle Obama in Glitzer-Overknees und an eine Frau, die mit ihrer Hochzeit mal eben die britische Wirtschaft beflügelte.

Von Maria Hunstig

SZ MagazinAbschiedskolumne
:Was soll der Hype um weibliche Unterwäsche?

Eine neue Dessous-Show bei RTL sendet Fleischbeschau zur Prime Time, die Fußgängerzonen sind voller Wäsche-Läden: Im Herbst 2018 wirkt es so, als würde es die Debatte um Feminismus und Body Positivity nicht geben.

Von Annabel Dillig

SZ MagazinVorgeknöpft - Die Modekolumne
:Warum Jeff Goldblum nicht verkleidet wirkt

Wenn man von Stilikonen spricht, sind fast immer Frauen gemeint. Nun haben auch männliche Modeinteressierte ein neues Vorbild: den Schauspieler Jeff Goldblum. Er hat (neben einem guten Stylisten) ein Erfolgsrezept.

Von Maria Hunstig

SZ MagazinKosmos
:Modischer Re-Import

Basketball ist Schuld, warum die Mode der frühen Neunzigerjahre so unmöglich aussah. Das Problem: Sie kommt wieder.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Knotenfrau

Jennifer Lawrence knotet ihre Micro-Bluse nicht über dem Bauchnabel, sondern an den Schlüsselbeinen – wo soll das nur hinführen?

SZ MagazinMode
:Was gibt's heute, Naomi?

Eine Restaurantkette in den Händen von Supermodels - so wurde das "Fashion Cafe" 1995 eröffnet. Drei Jahre später endete die Idee kläglich. Mittendrin ein Italiener, der seine Idee noch immer für zwingend hält.

SZ PlusVon Lara Fritzsche

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Grandmother Flash

Ein Bild für die Wettergötter: Königin Margrethe von Dänemark macht einen Fototermin ihrer Königsfamilie zur Familien-Aufstellung – und einen Regenmantel zum Symbol für Kreativität und Eigensinn. Wir ziehen den Regenhut!

Von Maria Hunstig

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Das Wichtigste steht auf der Brust

Die Schauspielerin Vanessa Hudgens setzt sich wie viele Stars für Frauenrechte ein - mit ihrem Outfit. Reicht das?

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Der Schuh

Warum müssen es immer die gleichen Sneakers sein? Der Designer Sebastian Jung hat Vorschläge, wie es sich leichtfüßig durchs Leben schweben lässt, zum Beispiel mit einem Hovercraft-Schuh.

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Bravebart

Ist das wirklich…? Nein, nicht der Nikolaus, sondern Mel Gibson. Will der Schauspieler damit den hippen Vollbartträgern nacheifern? Es geht eher um Abgrenzung, weiß unsere Kolumnistin.

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Na logo!

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Würg!

Noch so ein Fossil aus den Neunzigern: Der Choker, auch Kropfband genannt, ist zurück. Ob Trägerinnen wie Lena Meyer-Landrut wissen, was es damit auf sich hat?

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Unten ohne

Kristen Stewart übt sich in bekleidungstechnischer Reduktion. Wird der "Ohne-Hose-Trend" sich flächendeckend durchsetzen?

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Hut ab, Frau Keaton!

Die Vorsitzende der Anti-Beige-Fraktion: Diane Keaton. Wenige Hollywoodstars kleiden sich so gut wie die 70-Jährige. Der Grund für ihre Stilsicherheit ist keine Stylistin, sondern eine Filmrolle.

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Such das Höschen

Eine der größten modischen Herausforderungen seit jeher: die Wahl der richtigen Badehose beim Mann. In diesem Sommer scheitern Calvin Harris und Orlando Bloom an dieser Aufgabe.

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Trainerstunden in Mode

"Pokémon Go" ist in vierlei Hinsicht erstaunlich, vor allem aber in Sachen Mode: Das Spiel zeigt, wie wir uns den modernen Großstädter vorstellen können.

Von Annabel Dillig

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Metallica auf den Spuren von Gerhard Schröder

Die Rockerkutten werden eingemottet: Metallica werben jetzt für edle Brioni-Anzüge – und machen darin eine bessere Figur als viele bisherige Kunden des Luxus-Labels.

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Schön Daumen drücken

Hotpants und große Sonnenbrille? Oder Partnerlook mit dem Schatzi auf dem Feld? Zum EM-Start die Frage, was die Spielerfrau von heute anzieht.

Von Silke Wichert

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Heißes Eisen

Unterhemd und Sneakers zum Anzug – die Volksmusik in Gestalt von Florian Silbereisen ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wie übrigens auch die Royals. Wird es Zeit, sich modische Randgruppen zurückzuwünschen?

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Willkommen in der Post-Moderne

Kaum ein Designer-Label wird derzeit so gehypt wie Vetements, dessen Bestseller: ein T-Shirt mit DHL-Aufdruck für 245 Euro. Ein Stuttgarter Hipster trug von der selben Marke einen Polizei-Regenmantel – und wurde von der "echten" Polizei in Gewahrsam genommen. Zeit für eine Stilkritik.

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Das Ende des Hedinismus

Kein Designer steht so für den Rock Chic, den auch Modeketten wie H&M und Zara feiern, wie Hedi Slimane. Nun soll er bei Saint Laurent aufhören. Doch warum ist der Look eigentlich so erfolgreich?

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Je oller, je doller

Hillary im Hippie-Mantel, Chelsea im Durchschnittslook: Früher kleideten sich junge Menschen originell, heute die Großeltern. Und die Clintons sind nicht die einzige Familie, in der die Alten modisch den Ton angeben.

Gutscheine: