Nach der Arbeit oder Schule muss ein Gericht her, auf das sich alle einigen können und das sich gut gemeinsam kochen lässt: Unsere besten Ideen für ein Essen mit der Familie, der WG oder Freunden – mit vielen kinderleichten Rezepten.
SZ MagazinDas Rezept
:Zucchini-Puffer mit Joghurt-Limetten-Dip
Einfach, kross, würzig: Minze und ein Joghurt-Limetten-Dip verleihen diesen knusprigen Zucchini-Reiberdatschi einen frischen Aroma-Kick.
SZ MagazinProbier doch mal
:Einfaches Gemüse-Käse-Gratin
Wenn es unser Kochkolumnist unter der Woche nicht zum Einkaufen schafft, schaut er sich im Kühlschrank um – und backt aus Gemüse- und Käseresten ein simples Gemüse-Käse-Gratin mit goldgelber Kruste.
SZ MagazinDas Rezept
:Quarkauflauf mit Sauerkirschen
Innen weich und luftig, außen ein bisschen angeknuspert: Dieser einfache Auflauf mit Puderzucker-Schneedecke und Kirschen aus dem Glas sorgt in der Familie unserer Autorin seit Generationen für Glücksgefühle.
SZ MagazinDas Rezept
:Einfache Pizza-Schnecken mit Paprika, Käse und Salami
"Wir essen sie am liebsten beim Picknick im Park": Diese simplen Mini-Pizzen mit Paprika, Käse, Röstzwiebeln und Salami kriegen selbst Achtjährige hin, haben unsere Köchin und ihre Tochter festgestellt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Kürbisrösti mit Joghurt-Dip
Außen knusprig und innen ganz weich: Gröberes Mehl verleiht diesen schnellen Kürbisrösti die perfekte Konsistenz. Für eine frische Note sorgen Kräuter und ein Joghurt-Peperoni-Dip.
SZ MagazinDas Rezept
:Risi-Bisi-Erbsenrisotto mit Parmesan
Cremig, mit Biss und frischer Note: Für dieses einfache Risotto mit knackigen Tiefkühl-Erbsen braucht man nur eine handvoll Zutaten – deren Aromen sich umso schöner entfalten können.
SZ MagazinDas Rezept
:Blumenkohlsuppe mit Thymian-Croûtons
In dieser einfachen Suppe mit knusprig-buttrigen Brotwürfeln darf Blumenkohl zeigen, was er kann – und überzeugt sogar die Kinder unserer Köchin.
SZ MagazinDas Rezept
:Melanzane alla parmigiana
Dieser klassische italienische Auberginenauflauf mit Tomate, Mozzarella und Parmesan holt das Beste aus der Aubergine heraus – und lässt einen keine Sekunde das Fleisch vermissen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kinderleichte Zitronenküchlein
Simpel, saftig, zitronig: Diese kinderleichten Zitronenmuffins sind perfekt zum Nachmittagstee. Unser Kolumnist setzt sogar eine turboschnelle Variante mit Fertig-Backmischung oben drauf – aus einer besonderen Getreidesorte.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Quiche mit Bergkäse, Frühlingszwiebeln und Kräuter-Dip
Die Quiche ist das Allheilmittel unter den Ofengerichten: Diese einfache Variante schmeckt warm, kalt, zum Brunch, als Snack oder Hauptspeise – und der ganzen Familie.
SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gemachte Gemüsechips
Ein Zauberer verrät niemals seine Tricks. Aber wie sich Blumenkohl, Möhren, Grünkohlblätter und Brokkoli in extrem leckeres Comfort-Food verwandeln lassen (das auch fast von allein in den Mund schwebt), das können wir einfach nicht für uns behalten.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Shakshuka: Tomaten-Paprika-Eierpfanne
Shakshuka ist ein saftiges israelisches Pfannengericht aus Tomaten, Paprika und leicht gestockten Eiern – in das sich wunderbar Brot tunken lässt.
Weitere Artikel
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Waffeln für ein grünes Wunder
Ihh Brokkoli! Weit gefehlt. In dieser Form lieben auch mäkelige Kinder das vitaminreiche Gemüse. Und Erwachsene ebenso.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Warmer Brokkoli-Fenchel-Salat mit Sobrasada de Mallorca
Dieser warme Brokkoli-Fenchel Salat kann leichte Spuren von Urlaub enthalten – dank mallorquinischer Sobrasada-Streichwurst, die kurz angebraten wird.
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Fritters mit Chilimayonnaise
Mit Karotten zur Kindergeburtstagsfeier schmecken diese frittierten Gemüseküchlein aus Kalifornien kleinen wie auch großen Gästen.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Ochsenschwanz-Burger
Supersaftig und trotzdem mit Biss: Manchmal muss es einfach ein Burger sein. Diese Variante setzt auf gekochtes Ochsenfleisch, Zwiebeln, Rotkraut und Kürbis. Man kann ihn aber auch konventionell belegen.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Knuspriges Polenta-Ei
Schon mal ein Ei frittiert? Zeit wird's! In Polentamehl gewälzt, ausgebacken und auf ein Grünkohl-Püree gebettet, wird aus einem weichen Frühstücksei ein einfaches, und doch raffiniertes Gericht.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Apfelgelee
Aus Apfelsegen mach Gelee! Der Jonagold-Baum unseres Kolumnisten ächzte unter den vielen Äpfeln in diesem Jahr. Was er draus macht? Ein Gelee, das kaum Zucker, aber viel Geschmack enthält.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Gurken-Relish mit Ingwer
Wilde Wunderwürze für den Hotdog: Sind Sie schon mal in ein schwedisches Möbelhaus gegangen, nur um dort einen Hotdog zu essen? Mit diesem Rezept für Gurken-Relish können Sie sich das sparen – Ihr Hotdog zuhause wird noch besser schmecken.
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Pilzragout im Schlafrock
Achtung, Verwechslungsgefahr: Das ist kein Schweinebraten, sondern ein Pilzragout, das es sich unter einer Blätterteigdecke bequem gemacht hat.
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Reisfleisch bleibt Reisfleisch
Erinnert aber trotzdem an Risotto – oder an eine spanische Paella. In der Wiener Version ist Kalbfleisch enthalten. Mit Paprika und Petersilie schmeckt sie schön leicht.
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Gefüllte Tomaten mit Ricotta und Basilikum
Diese Gericht ist das beste Abendessen: Einfach zuzubereiten, schmeckt es kalt mit Baguette oder warm, etwa mit einer Polenta.
SZ MagazinProbier doch mal – Das Rezept
:Blaubeerkuchen gestürzt und nicht geschüttelt
Heidelbeeren sinken beim Backen gern ab und verteilen sich im Teig. Für eine saftige Schicht oben backt Hans Gerlach seinen Kuchen mit Walnuss-Schokoteig einfach verkehrt herum – und muss am Ende nur der Heidelbeer-Lava aus dem Weg gehen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Arroz Brut mit Safran und Zimt
Reis für die Insel: Früher galt Arroz Brut als "Arme-Leute-Essen", heute gehört das Gericht mit Gemüse und Fleisch fest zur mallorquinischen Küche. Mit Safran und Zimt wird daraus eine echte Köstlichkeit.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kirschmarmelade mit ganzen Früchten
In einer Marmelade ganze Früchte zu verarbeiten, ist gewagt, denn so können sich flüssige Stellen zwischen Kirschen und Gelee bilden: Aber sind Kirschpfützen nicht ein Symbol für Freiheit und Rebellion! Hier das Rezept für die weltbeste Kirschmarmelade.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Polenta-Knödel mit Fantasie
An den Knödeln zeigt sich die Kreativität der oberösterreichischen Küche – weshalb Elisabeth Grabmer sich an einer besonders würzigen Version aus Maisgrieß versucht. Sie füllt die kleinen Bällchen mit Camembert, ein Kern aus Mangold oder Rinderragout schmeckt aber mindestens genauso gut.
SZ MagazinProbier doch mal
:Schmeckt nach Kindheit
Erdbeeren mit Vanillepudding erinnern viele Menschen an Jahrzehnte zurückliegende Frühlingstage. Das Neue an diesem Rezept: Die süße Creme kommt nicht aus dem Päckchen, sondern wird aus frischem Ei und echter Vanille gemacht. Und wo es die besten Erdbeeren gibt, verrät Hans Gerlach obendrein.
SZ MagazinProbier doch mal
:Reispapier-Quesadillas mit Spargel und Kräutern
Diese frühlingshaften Quesadillas bestehen aus dünnem Reispapier, das mit frischen Kräutern und grünem Spargel gefüllt wird. Das Fingerfood ist nicht nur blitzschnell fertig – es stimuliert auch sämtliche Geschmacks- und Tastnerven.
SZ MagazinProbier doch mal
:Ostereier im fluffigen Pfannkuchennest
Ein einfaches Osterdessert, das garantiert jedem schmeckt: Unser Kolumnist Hans Gerlach bettet seine Schokoeier auf locker gebackenen Pancakes. Und spürt kindliche Freude, wenn sie cremig mit dem Teig verschmelzen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Einfach guter Blumenkohlsalat
Dieser minimalistische Blumenkohlsalat kommt ohne Schnickschnack aus – einzig die Milch-Knoblauch-Sauce hat einen kleinen, aber feinen Twist. Und wem der Salat zu karg erscheint, kann ihn nach Lust und Laune aufpeppen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Ein Butterkuchen für jede Lebenslage
Bei Freude oder Frust, allein oder in Gesellschaft, beim Picknick oder Sonntagskaffee – Butterkuchen ist nie verkehrt. Und noch nie schmeckte er so gut wie mit diesem Rezept!
SZ MagazinProbier doch mal
:Geniale Madeleines mit Zitronenfüllung
Noch in 100 Jahren werden Ihre Nachfahren von diesen Madeleines mit Lemon Curd reden, verspricht Hans Gerlach. Das Gebäck ist nahe am Krapfen, aber kleiner und unfrittiert – und schmeckt ganz sicher.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Meine Plätzchen kommen nicht in die Nähe von Margarine"
Christine Lintner und Johanna Feichtner sind Meisterinnen im Plätzchenbacken: Die beiden Tiroler Bäuerinnen backen jedes Jahr 20 Sorten. Hier geben sie Tipps für Anfänger und verraten ihre liebsten Rezepte.
SZ MagazinProbier doch mal
:Apfel-Clafoutis
Ein Clafoutis ist ein französisches Dessert, das sich irgendwo zwischen Kuchen und Souflé bewegt. In kleinen Gefäßen gebacken wird das Apfel-Clafoutis unseres Kochkolumnisten himmlich fluffig.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Suppe kochen hat eine therapeutische Wirkung"
Theresa von Wangenheim zeigt auf ihrem Instagram-Kanal, wie vielseitig Suppe sein kann – und 40.000 Leute schauen ihr zu. Im Interview verrät sie, welche Geheimzutat sie gerne zum Würzen verwendet – und ihre Lieblingsrezepte.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Naschen muss man fördern"
Warum Pfannkuchen das perfekte Einstiegsrezept für Kinder sind, welche Gerichte sie gut alleine kochen können, und welche Ratschläge sich Eltern verkneifen sollten: Der Sternekoch Vincent Klink über das Kochen mit Kindern.
SZ MagazinProbier doch mal
:Gebackene Zucchiniblüten mit Schnittlauchbrot
Unser Kochkolumnist verabschiedet sich in diesem Rezept von zwei überflüssigen Kochgewohnheiten. Seine gebackenen Zucchiniblüten sind dadurch schnell und simpel zubereitet und schmecken besonders gut auf Butterbrot mit Schnittlauch.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Lieblingsrezepte mit Gelinggarantie
Oktopus, der wirklich zart wird? Hauchdünner Apfelstrudelteig? Und Hähnchen aus dem Ofen mit Limetten? Wir halten nichts von Geheimniskrämerei. Hobbyköche aus der Redaktion verraten, auf welche Gerichte sie schwören, wenn es drauf ankommt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Eiweiß-Rührei für Genießer
Dieses Rezept beweist, dass Eiweiß-Rührei mehr sein kann als eine freudlose Fastenspeise. Cheddar macht den Unterschied – und dieses Rührei mit Bauernkrustenbrot, Rucola und Pepperoni zum perfekten Frühstück.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Schwedischer Milchreis mit Erdbeeren
Dieses Milchreis-Rezept mit Erdbeeren verdankt unsere Köchin ihrer Oma – und die hat es wiederum von einer adligen Familie mitgebracht.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Perfektion in Milch und Mehl
Wo in anderen Gerichten die Kalorien sitzen, sind es beim Pfannkuchen leichtverdauliche Zufriedenheitsmoleküle, schreibt unser Autor. Eine Liebeserklärung mit fünf internationalen Rezepten von Köchinnen und Köchen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Der Speck muss weg: Die beste vegetarische Carbonara
Unser Autor ist seit drei Jahren Vegetarier, sehnt sich aber oft nach Nudeln in Speck und Sauce. Nach langer Suche nach fleischlosen Alternativen hat er nun ein Carbonara-Rezept gefunden, das dank Geheimzutat keine Wünsche offen lässt.
SZ MagazinDas Rezept
:Rezept für Stroopwafels
Die Gebäckspezialität aus den Niederlanden passt perfekt zu einer Kaffeepause. Legt man eine Stroopwaffel auf eine heiße Tasse Kaffee, dann erwärmt sich der Sirup und schmilzt sanft.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Es muss nicht alles selbstgemacht sein"
Im Familienalltag bleibt oft wenig Zeit zum Kochen. Die Kochbuch-Autorin Julia Radtke erklärt im Interview, wie sich mit wenig Zutaten und Zeit raffinierte Gerichte zaubern lassen, welche Lebensmittel sie immer im Haus hat und wie sich jedes Essen schnell aufpeppen lässt.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Einfach. Köstlich.
Ein Klassiker aus Österreichs Norden: Die kräftige Kümmelrahmsuppe mit würzigen Schwarzbrot-Croûtons und sanft pochiertem Ei wärmt nach langen Spaziergängen und rundet jedes Familienessen ab.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Fettes Ding
Wer sie pur aufs Brot schmiert, verpasst was: Neun ungewöhnliche Geschmacks-Ideen für einen kunstvollen und leckeren Umgang mit Butter.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffelpilze mit Lauchzwiebeln und Sesam
Kinder werden diese Täuschung lieben – so wie alle, die es in der Küche spielerisch mögen. Unser Kolumnist stellt ein Rezept für Kartoffelpilze vor, das ihm einst ein japanischer Kollege beibrachte.
SZ MagazinProbier doch mal
:Nudelsalat mit Curry-Gemüse-Sauce aus Suppengemüseresten
Den typischen Partykeller-Nudelsalat mit Dosenerbsen und Schinkenwürfeln haben wir alle schon oft genug gegessen. Deshalb hat sich unser Kochkolumnist eine pfiffige Variante mit Tomate, Pfirsich und Curry-Gemüse-Sauce ausgedacht.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Linguine mit geschmolzenen Tomaten und Zitrone
Dieses Essen kocht Kolumnist Stephan Hentschel für sein Team zum Mittag: Der klassischen Kombi aus Pasta mit Tomaten gibt er mit Zitrone und gerösteten Pistazien eine frische Note.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Hummus mit japanischem Einschlag
Das würzige Kichererbsenmus ist ein moderner Klassiker – und der ideale Begleiter für sommerliche Grillfeste. Aber so wie in diesem Rezept haben Sie Hummus vermutlich noch nie gegessen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Die nächste beste Pflanzerl-Variation
Köfte, Meatballs, Köttbullar: Fleischpflanzerl gibt es überall auf der Welt und jede Region beansprucht das perfekte Rezept für sich. Doch diese hier könnten Ihre neuen Lieblingspflanzerl werden.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Karottenketchup
Pommes isst man jetzt orange-weiß. Denn in Tomatenketchup steckt oft unanständig viel Zucker – der Karottenketchup unseres Kochs kommt mit Honig aus und schmeckt nicht nur beim Grillen, sondern auch als Dip oder Brotaufstrich.
SZ MagazinProbier doch mal
:Marillenpowidl – Aprikosenmus aus Österreich
Ob aus Pflaumen, Zwetschgen oder Aprikosen – das Fruchtmus unseres Kolumnisten kommt dank der natürlichen Süße ohne zusätzlichen Zucker aus. Dieses Rezept für Marillen-Powidl erinnert unseren Autor an seine Großmutter.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kirsch-Sorbet
Bei der Kombination aus Schokolade, Kirsche und Sahne fällt einem erstmal Schwarzwälder Kirschtorte ein. In diesem Rezept aber ist die rote Frucht der Star – und zwar in Form eines himmlischen Sorbets.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kichererbsen-Curry zum Wohlfühlen
Für dieses Curry mit Gemüse und Pilzen presst unser Kochkolumnist seine Kokosmilch selbst und zeigt Schritt für Schritt, wie man am besten Kokosnüsse knackt. Falls Sie sich revanchieren möchten: Er bräuchte noch eine clevere Verwertungsidee für die Reste.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kichererbsen-Crêpes mit Feta, Salat und Lauchcreme
Socca sind Crêpes aus Kichererbsenmehl und ein beliebter Straßensnack in Nizza. Unser Kochkolumnist serviert die leicht knusprigen Fladen mit Feta-Käse, Salat und einer feinen Lauchcreme – am liebsten, wenn Freunde zu Besuch sind und mit anpacken.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Kartoffel-Kürbis-Rösti mit Curry-Note
Kaum eine Zutat ist so vielseitig wie die Kartoffel. In diesem Rezept wird sie mit Kürbis kominiert und zu leckeren Rösti mit Curry-Note geformt.
SZ MagazinProbier doch mal
:Apfelgratin mit Schokokaramell und Haselnusscreme
Lageräpfel sind besonders süß und haben selbst im Winter Saison. Diese blumenförmigen Apfelgratins mit Schokokaramell und Haselnusscreme eignen sich fürs Familienessen ebenso wie für einen Abend mit Gästen – und machen dabei erstaunlich wenig Arbeit.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Schlemmerfilet selbstgemacht
Es ist eine heimliche Obsession von vielen: das Schlemmerfilet aus der Wegwerfschale. Für alle, die sich die Schale sparen möchten und auch beim Inhalt Wert auf Qualität legen, ist dieser vielseitige Auflauf mit Tomatensauce, Spinat und Kapern die perfekte Alternative.
SZ MagazinProbier doch mal
:Grilled Cheese Sandwich mit rosa Zwiebeln
Gestapeltes Glück: Rosafarbene bretonische Zwiebeln haben gerade Saison – und verschmelzen mit gegrilltem Raclettekäse zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Mit einem Trick unseres Kochkolumnisten wird ein einfaches Käse-Zwiebel-Grillsandwich vollends zur knusprig-saftigen Offenbarung.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Croque Monsieur mit cremiger Käse-Sauce
Wohin mit nicht mehr ganz so frischen Brotscheiben? In die Pfanne! In Tohru Nakamuras Croque-Monsieur-Rezept durchlebt das Gebäck mithilfe von Schinken, Butter und zartschmelzendem Käse eine himmlische Transformation.
SZ MagazinProbier doch mal
:Süß-salzige Apfel-Käsetaschen
Es muss schon ein ganz besonderes Gebäck sein, für das unser Koch die geliebten Äpfel aus seinem Garten opfert. Diese salzig-süßen Teigtaschen mit saftiger Apfel-Käsefüllung sind es wert – denn sie gelingen "hundertprozentig", schmecken warm oder kalt, als Hauptspeise oder Dessert und lassen sich endlos variieren.