Künstliche Intelligenz wird unsere Zukunft verändern, heißt es – dabei ist sie längst da, etwa in Bildbearbeitungsprogrammen. Woran sich Retuschen erkennen lassen und wie man selbst das Beste aus seinen Bildern herausholt.
SZ MagazinDie Lösung für alles
:Wie ein irischer Teenager Deepfakes bekämpft
Täuschend echt gefälschte Videos sind weit verbreitet und werden gezielt zur politischen Desinformation eingesetzt. Greg Tarr, 18, hat nun eine Software entwickelt, die die Fakes entlarven kann. Doch es gibt mächtige Gegenspieler.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Echt jetzt?
Diesel, Silikon und Handtaschen – vor lauter Fälschungen findet Axel Hacke die Wirklichkeit nicht mehr. Falls es sie überhaupt noch gibt.
SZ MagazinMode
:Das Wort im Bunde verdreht
Wohl keine Unterwäschemarke wird so oft kopiert wie Calvin Klein - und dabei so oft falsch geschrieben. Unser Fotograf hat sich die Produktfälschungen gekauft und dann in Szene gesetzt.