FDP

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Wie würden Sie Ihr Verhältnis zu Christian Lindner beschreiben?

Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann im Interview ohne Worte über ihre größte Stärke als Politikerin, die Spaltung der Gesellschaft und das Gefühl beim Motorradfahren.

SZ MagazinGetränkemarkt
:Auf ein Bier mit Kubicki

Unsere Autorin setzt sich für eine Parlamentspoetin ein. Und fantasiert seitdem von einem Kneipenabend mit einem gewissen FDP-Politiker.

Von Simone Buchholz

SZ MagazinInstakram
:Des Kaisers neue Bilder

Die Koalitionsverhandlungen begannen mit einem vielbeachteten Selfie von Wissing, Lindner, Baerbock und Habeck. Aber wie inszenieren sich die führenden Figuren der neuen Regierung jetzt, wo sie das Land übernommen haben? Ein Blick auf ihre Instagram-Accounts.

Von Marc Baumann

SZ MagazinFreie Radikale - Die Ideenkolumne
:Ist es radikal, Freiheit für alle zu verhandeln?

Deutschland hat die Konservativen abgewählt, sich für Gerechtigkeit, Vielfalt und Freiheit entschieden. Aber trauen sich die Koalitionspartner damit auch ernst zu machen?

Von Teresa Bücker

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:In welcher Situation sind Sie keine Politikerin?

FDP-Politikerin Katja Suding im Interview ohne Worte über die größte Freiheit, die es zu verteidigen gilt, ihre Zeit in einer katholischen Mädchenschule und ein privates Geheimnis.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Happy Birthday to me!

Schluss mit der Geburtstagsbescheidenheit. Wenigstens an einem Tag im Jahr sollten wir den wichtigsten Menschen in unserem Leben feiern – so wie es Christian Lindner kürzlich vorgemacht hat.

Von Alena Schröder

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Philipp Rösler

Der ehemalige FDP-Vorsitzende im Interview ohne Worte über seine Jahre als Vizekanzler, seinen neuen Job und darüber, wie man mit Häme umgeht.

SZ MagazinPolitik
:"Wir haben den Laden aufgemischt!"

Seit 60 Jahren streiten Gerhart Baum und Burkhard Hirsch für einen sozialen Liberalismus - und prägten damit die Republik. Mit ihrer FDP hadern sie bis heute. Ein Gipfeltreffen mit zweien, die keine Ruhe geben wollen.

SZ MagazinPolitik
:"Streit ist ehrlich"

Jetzt übernimmt die Große Koalition die Macht in Deutschland - die Opposition im Bundestag wird so klein sein wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Schadet das der Demokratie? Die Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff gibt Entwarnung: Für richtigen Radau braucht es nicht viele Sitze im Parlament. Ein Gespräch über die heimliche Macht der Minderheit.

SZ MagazinPolitik
:Wir hätten da mal ein paar Fragen

Kurz vor Ende der Legislaturperiode haben wir allen 620 Abgeordneten der Fraktionen des Deutschen Bundestages einen Fragebogen zugeschickt. Darin baten wir sie, Geheimes zu verraten, Persönliches preiszugeben und Peinliches zu gestehen. 289 haben uns geantwortet.

SZ MagazinPolitik
:Der Unvollendete

Das einstige Leichtgewicht Guido Westerwelle hat sich zum seriösen Staatsmann gewandelt. Kommt gut an, im Ausland wie zu Hause. Nur die Freunde in seiner angeschlagenen Partei sehnen sich nach den alten Zeiten, als Westerwelle der meistgehasste Politiker war. Warum?

SZ MagazinFünfzig Zeilen
:FDP

Und Geld stinkt doch: Nach der Bundestagswahl weckten die Liberalen kurz Hoffnungen auf eine neue und bessere Politik. Doch dann legte die FDP einen Fehlstart hin, den sich der fieseste Komiker nicht schlimmer hätte ausdenken können.

SZ MagazinPolitik
:Wird schon schiefgehen

Seit einer Woche ist Guido Westerwelle Außenminister - und scheint nicht mal selbst ganz sicher zu sein, ob er das alles packt. Dabei ist der Job gar nicht so schwer, findet unser Autor. Ein paar ehrlich Worte und viel sagende Anekdoten zum Beruf des deutschen Außenministers.

Gutscheine: