:Darf ich als Trump-Gegnerin einen US-Krebskongress boykottieren?
Eine Onkologin lehnt die Migrationspolitik der USA ab und will aus Protest nicht in das Land fliegen. Dort findet aber ein wichtiger Forschungskongress statt. Ist sie ethisch verpflichtet hinzufahren?
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Spätauflese
Die Mitfahrerin einer Fahrgemeinschaft kommt ständig zu spät – selbst nachdem sie darauf angesprochen wird. Darf man sie einfach stehen lassen?
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Helfen ohne Reue
Eine Bettlerin hat die Angewohnheit, an der Supermarktkasse die Hilfsbereitschaft der anderen Kunden auszunutzen. Darf man sich darüber ärgern?
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Gift im Strampelanzug
Darf man geschenkte Kinderkleidung weitergeben, die das eigene Kind aus ethischen Gründen nicht tragen soll?
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage
Ein Atheist will den Religionsunterricht abschaffen. Ist das moralisch vertretbar, wenn die Entscheidung bedeuten würde, seiner eigenen Mutter den Job als Religionslehrerin zu nehmen?
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage
Ist es moralisch in Ordnung, wenn man ein Geldgeschenk nicht wie vereinbart für den Kauf einer Jacke verwendet, sondern einem wohltätigen Zweck spendet?
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage
Darf man die von Bekannten zugesendeten Babyfotos, Hochzeitsbilder, Kommunionsfotos einfach wegwerfen? Oder muss man solche Bilder als Andenken aufbewahren?
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage
Ist es in Ordnung, im Fernsehen Doku-Soaps anzusehen, in denen andere Menschen vorgeführt werden? Oder erheben wir uns so über die Protagonisten dieser Sendungen?
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage
Neulich bekam ich beim Einkaufen an der Kasse ein Paket Kaffee geschenkt, irgendeine neue Sorte. Ich kaufe aber grundsätzlich nur fair gehandelten Kaffee. Nun habe ich Kaffee zu Hause, den ich nur mit schlechtem Gewissen trinken kann, weil ich an die Kaffeepflücker denken muss, die für einen Hungerlohn die Bohnen ernten müssen. Andererseits nützt es ja auch nichts, den Kaffee wegzuwerfen. Hätte ich das Geschenk im Supermarkt nicht annehmen sollen? Marita I., Darmstadt
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage
»Ich bin seit Kurzem arbeitslos. Da ich weiß, dass sich meine 82-jährige Mutter darüber sehr grämen würde, möchte ich sie in ihren letzten Lebensjahren von dieser schlechten Nachricht verschonen. Kann es als Notlüge durchgehen, wenn ich ihr meine Arbeitslosigkeit verheimliche, oder muss ich ehrlich sein?« Bruno F., Recklinghausen
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage
"Einige Eltern in meinem Bekanntenkreis lassen ihre Kinder nicht oder nur teilweise impfen. Nun müssen Eltern generell selbst wissen, was für ihre Kinder am besten ist, aber ich finde, in diesem Fall ist das anders. Immerhin betrifft die Entscheidung nicht nur die eigenen, sondern auch fremde Kinder, zum Beispiel solche, die noch zu jung für eine Impfung sind. Müsste man sich aus moralischen Gründen nicht für die Impfung entscheiden? Tragen wir als Eltern nicht eine gewisse Verantwortung für alle Kinder in unserer Umgebung?"Greta T., Jena