Erinnerung

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Eine Suppe gegen das Vergessen

Als Kind aß unser Autor am liebsten die Pekingsuppe seines Vaters. Seit dieser vor zehn Jahren starb, hat der Sohn die Suppe nicht mehr gegessen. Nun bereitet er sie zum ersten Mal selbst zu. Was macht das mit seiner Trauer? Und lässt sich die Erinnerung über den Geschmack wiederbeleben?

SZ PlusVon Marvin Ku

SZ MagazinLiteratur
:"Wenn ein Schriftsteller nicht lügen will, ist er keiner"

Monika Helfer ist mit Büchern über ihre Familie berühmt geworden. Das Erinnern fällt ihr leicht, aber die Verantwortung wiegt schwer, vor allem für ihre Toten. Ein Gespräch über das Weitermachen, im Schreiben wie im Leben.

SZ PlusInterview: Mareike Nieberding

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Man darf über den Tod lachen"

Durch Corona ist der Tod näher in den Alltag gekommen. Der Sterbeforscher Norbert Fischer erklärt, warum es sinnvoll ist, über das Lebensende zu sprechen, und wie man es schaffen kann, dem Tod gelassen entgegen zu treten.

SZ PlusInterview: Lisa Erzsa Weil

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Die Unsichtbarkeit von Denkmälern

Dieser Tage werden Statuen und Standbilder umgerissen und beseitigt. Aber verschwinden sie nicht auch manchmal ganz von allein?

SZ PlusVon Axel Hacke

SZ MagazinGetränkemarkt
:Zeitspringen per Geschmack

Dass man sich in schöne Situationen zurücktrinken kann, ist ein Geschenk – erst recht, wenn man kaum vor die Tür kommt.

SZ PlusVon Lara Fritzsche

SZ MagazinFamilie
:Wie eine geerbte Uhr ihren Träger heilfroh und tieftraurig macht

Sie ist das Schönste und Wertvollste, was unserem Autor von seinem Stiefvater geblieben ist. Sie am Handgelenk tragend, schreibt er ihm einen persönlichen Brief.

Von Marc Schürmann

SZ MagazinKosmos
:Die Vergänglichkeit der Dinge

Gegenstände kommen und gehen: Manche verschwinden aus unserem Alltag, während andere unbemerkt hineingeraten - und mit ihnen neue Begriffe. Das neuarige Wort "Wunschort" hat es unserem Autor besonders angetan.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Das ewige Licht

Dass eine Laterne das Ferienhaus seiner Familie bestrahlt, bereitet unserem Autor nicht gerade helle Freude – auch weil die brutale Methode, mit der sein Vater die Lampe einst zum Verlöschen brachte, nun nicht mehr funktioniert.

Von Max Scharnigg

SZ MagazinFamilie
:Die letzte Kirsche

Weil er auf sein Lieblingsobst allergisch reagiert, hat der Vater unseres Autors seit 27 Jahren keine Kirsche gegessen. Aber eine müsste doch gehen? Über ein sentimentales Abenteuer.

Von Michael Ebert

SZ MagazinLiteratur
:"Wir glauben immer, mit uns beginnt die Zeit neu"

Die Schriftstellerin Judith Schalansky schreibt in ihrem Buch "Verzeichnis einiger Verluste" über Dinge, die nicht mehr wiederkommen. Ein Gespräch über bleibenden Trennungsschmerz, die DDR und die schmerzlichsten Verluste der Gegenwart.

Interview: Meredith Haaf

SZ MagazinWissen
:Stielkunde

Ohne den Stiel im Eis gäbe es kein Eis am Stiel. Eine Hommage an das Trägermedium vieler Kindheitserinnerungen.

SZ PlusVon Till Raether

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Dann ist alles still

Seit Kindertagen hat Reinhard Mey unzählige Friedhöfe besucht. Nun erklärt der Liedermacher, was er an diesen Orten liebt - und wie er selbst bestattet werden möchte.

SZ PlusVon Reinhard Mey

SZ MagazinMode
:Nicht mehr arm dran

Was praktisch ist, ist noch lange nicht schön. Der Pullunder wird beides.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Wer das liest, ist doof!

Ob Berghütte, Museum oder Restaurant: Wer verewigt sich eigentlich in Gästebüchern? Eine Typologie.

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Kennen Sie diesen Mann?

Vor acht Jahren wurde er bewusstlos hinter einem Fast-Food-Restaurant in den USA gefunden - und kann sich weder an seinen Namen noch an seine Vergangenheit erinnern. Niemand scheint ihn zu vermissen. Gespräch mit einem Mann, der auf der Suche nach sich selbst ist.

SZ MagazinPolitik
:Der Rest ist Geschichte

Seit zehn Jahren lagern die Trümmer des 11. September in einer Halle in New York. Jetzt muss geklärt werden: aufheben oder wegschmeißen?

Gutscheine: