Erfrischende Rezepte

Bleiben sie cool

Bei hohen Temperaturen braucht es leichtes, erfrischendes Essen und Trinken. Mit diesen Rezepten für Eis, kalte Suppen, Sommersalate und coole Drinks überstehen Sie die nächste Hitzewelle kulinarisch garantiert hervorragend.

SZ MagazinDas Rezept
:Gazpacho-Tomatensuppe mit Croûtons und Ei

Wahnsinnig einfach, erfrischend, gesund und köstlich: Der spanische Klassiker unter den kalten Suppen wird dank Einlagen wie gerösteten Brotwürfeln und hart gekochtem Ei zur vollwertigen Mahlzeit.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinDas Rezept
:Pfirsichjoghurt mit Honig, Olivenöl und Meersalz

Dieses cremige Dessert ist wunderbar einfach, gesund und köstlich – dank der überraschenden süß-salzigen Geschmackskombination.

Von Mathias Dahlgren

SZ MagazinDas Rezept
:Erfrischt und weckt

Mit diesen sechs abwechslungsreichen Eiskaffee-Cocktail-Rezepten lassen sich heiße Nachmittage wunderbar überstehen.

Styling & Rezepte: Klaus St. Rainer

SZ MagazinProbier doch mal
:Freezling – Riesling Slushie mit Pfirsichen und Rum

Für seinen "Freezling" friert Hans Gerlach Weißwein und pürierte Pfirsiche ein, gibt Rum und Holunderblütensirup hinzu und mixt anschließend alles gut durch. Heraus kommt ein Sorbet-ähnlicher Drink, der wie geschaffen ist für heiße Sommertage.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Dreierlei Radieschen

Lange hielt unser Kolumnist die roten Knollen für Statisten in der Küche. Sein Rezept für dreierlei Radieschen zeigt aber: Dieses Gemüse ist alles andere als öde.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gurken-Granité mit Feta

Klimaanlage zum Löffeln: Diese herzhaft-frische Gurken-Granité kühlt an heißen Tagen von innen. Zusammen mit Feta wird daraus die perfekte Vorspeise für den Sommer.

Von Stephan Hentschel

Weitere Artikel

SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Ölsardinensalat

Im Netz kursiert eine Anleitung, wie man Sardinen mit Küchenpapier räuchert. Bloß nicht, sagt Hans Gerlach: Für diesen warmen Sardinensalat braucht man nur eine Pfanne und eine Schüssel – das klappt am Campingplatz genauso wie in der Küche.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Melonen-Tomaten-Salat mit Kräutern und Fetakäse

Schmeckt wie Griechenland ohne Gurke: Dieser Salat ist schnell zubereitet und funktioniert mit fast allem, was der Kühlschrank hergibt.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinProbier doch mal: Das Rezept
:Geröstete Kichererbsen mit Green-Goddess-Sauce

Die grüne Göttin unter den Salatsaucen: Aus frischen Kräutern, Avocado und Limette macht Hans Gerlach eine Green-Goddess-Sauce, wie sie in den Sozialen Netzwerken gerade angesagt ist. Darauf bettet er Kichererbsen und warme Kräuterseitlinge, das Ergebnis: ein leichtes Essen, das göttlich schmeckt.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Original Caesar Salad

100 Jahre alt und immer noch frisch: Der Caesar Salad ist einer der berühmtesten Salate der Welt – und feiert in diesem Jahr Jubiläum. Zeit, sich dem Originialrezept aus dem "Caesar's Restaurant" im mexikanischen Tijuana zu widmen. Die cremige Sauce gehört natürlich dazu – und mit einem Kniff wird aus dem Salat sogar Fingerfood.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Erfrischender Grillfisch-Salat

Wenn beim Grillen ein Stück Fisch übrig bleibt, ärgern Sie sich nicht – sondern machen Sie am nächsten Tag diesen schnellen Salat daraus. Dank jungem Ingwer und Rhabarber schmeckt er leicht asiatisch.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Kumquat-Eiskonfekt

Die Essenz von allem, was Zitrusfrüchte so großartig macht, steckt in Kumquats, findet Hans Gerlach. Deshalb macht er aus den kleinen aromatischen Früchten ein zitrus-frisches Eiskonfekt.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Sizilianischer Salat aus Zedratzitronen

Wenn die Zitronenschale dem Fruchtfleisch die Show stiehlt: Ein Salat aus dem weißen Teil der Zitronenschale? Wer Zedratzitronen findet, sollte das unbedingt probieren, findet Hans Gerlach. Das Rezept aus Sizilien funktioniert aber auch mit anderen milden Sorten.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Mohnhippen-Eis-Sandwich

Ein Spätsommertraum zwischen zwei knusprigen Waffeln: Für dieses Rezept kombiniert unser Kolumnist cremiges Eis mit karamellisierten Äpfeln und einem Hauch von Mohn.

Von Hans Gerlach

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Kalte Suppen wie Gazpacho sind im Sommer ideal"

In Deutschland kommt die Hitze zurück, in Madrid sind die Menschen derzeit an Temperaturen um die 40 Grad gewöhnt. Eine Köchin und eine Ernährungsberaterin aus der spanischen Hauptstadt erklären, wie sie sich während einer Hitzewelle ernähren, um den Körper zu entlasten. Mit Rezepten.

Interview: Maria Sprenger

SZ MagazinProbier doch mal
:Pfirsich-Sorbet mit Kirschen und Schokokekskrümeln

Eiskalte Frucht-Fusion: Unser Kolumnist vermählt in diesem Rezept zwei Sommerfrüchte. Er verarbeitet Pfirsiche zu einem erfrischenden Sorbet und serviert es gemeinsam mit Kirschen und zerbröselten Schokokeksen im Glas.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Rhabarber-Margarita zum Träumen

An einem sehr grauen regnerischen Frühlingstag sehnt sich Hans Gerlach nach Sommer und kreiert diese Rhabarber-Margarita-Bowle mit Prosecco, Tequila, Orangenlikör und Salzrand.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Lachs-Lauchzwiebel-Küchlein

Lauchzwiebeln sollte man immer im Haus haben, denn herzhafte Gerichte lassen sich damit perfekt abrunden. So wie diese Lachsküchlein mit Toast und Joghurt.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinDas Kochquartett
:Knackiger Erbsensalat mit Kräutern

So frisch wie in diesem leichten grünen Salat mit Tomaten und Schalotten haben Erbsen schon lange nicht mehr geschmeckt.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinProbier doch mal
:Kirsch-Sorbet

Bei der Kombination aus Schokolade, Kirsche und Sahne fällt einem erstmal Schwarzwälder Kirschtorte ein. In diesem Rezept aber ist die rote Frucht der Star – und zwar in Form eines himmlischen Sorbets.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Haselnuss-Semifreddo mit Schwips

Jetzt, am Anfang des Sommers, ist die Italien-Sehnsucht vielleicht am größten. Für diesen eisgekühlten Nachtisch  kommen Haselnüsse zum Einsatz – und werden durch die frische Zitrusnote von Limoncello abgerundet.

Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Rotkohl-Kohlrabi-Salat

Die Bäume blühen, aber bis das neue Gemüse geerntet werden kann, dauert es noch. Für die Übergangszeit ist dieser Salat perfekt: mit mehr Rotkohl ist er winterlicher, mit mehr Kohlrabi frühlingshafter. Man kann ihn kalt oder warm genießen – und er schmückt jedes Picknick.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Ein Salat, den man auch zum Frühstück essen kann

Für diesen frühlingshaften Salat kombiniert man Blaubeeren mit Sellerie, süß wird das Ganze mit Ahornsirup. Dazu passt körniger Hüttenkäse.

Von Stephan Hentschel

SZ MagazinProbier doch mal
:Karottensorbet mit Lavendelblüten

Karotten eignen sich wunderbar, um den Trend zum Gemüse-Dessert auszuprobieren. Unser Kochkolumnist verarbeitet sie zu einem sensationell frischen Sorbet mit Lavendelblüten, das mit oder ohne Eismaschine gelingt.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Rezept
:Einfache Lachs-Grapefruit-Ceviche

Mariniert in Grapefruit- und Limettensaft, serviert mit Kopfsalat und Koriander: Unsere Köchin schlägt eine knallgrün-lachsfarbene Variante des erfrischenden peruanischen Gerichts vor, das traditionell mit weißfleischigem Fisch zubereitet wird.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinDas Rezept
:Salat mit Nektarinen und karamellisiertem Ziegenkäse

Mit diesem einfachen Salat mit Nektarinen und karamellisiertem Ziegenkäse zaubern Sie den Sommer auf den Teller. Praktisch: Das Balsamico-Dressing lässt sich für weitere Salate aufheben.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinProbier doch mal
:Shrub-Erdbeer-Limonade

Besser als derzeit werden die Erdbeeren nicht mehr – und wer zu viele pflückt oder kauft, kriegt hier noch eine formidable Idee zur Resteverwertung: die angelsächsische Essig-Erdbeer-Limonade namens Shrub.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Salat mit Sellerie, Apfel, Avocado und Garnelen

Je heißer der Sommer, desto kleiner oft der Hunger. Unser Koch hat deshalb einen leckeren und leichten Salat kreiert, der trotzdem Geschmack hat – dank Äpfeln, Sellerie und Avocado.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinDas Rezept
:Pimm's Royal Cocktail

Königliche Erfrischung für heiße Tage: dieser einfache britische Longdrink mit Ginger Ale, Gurke und Erdbeeren.

Von Cem Erzincan

SZ MagazinDas Rezept
:Schnelles Himbeer-Kokos-Eis

Mit nur vier Zutaten und ohne Eismaschine: Dieses vegane Eis mit Tiefkühl-Himbeeren, Kokosmilch und einem Hauch Vanille ist ruckzuck fertig und lässt sich ohne Wartezeit löffeln.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinDas Rezept
:Steckerleis mit Roséwein, Aperol und Beeren

Sommerlicher wird's nicht: Dieses einfache, süß-herbe Eis am Stiel mit Himbeeren, Erdbeeren, Aperol und Rosé schmeckt besonders gut als Aperitif – und lässt sich auf Vorrat einfrieren.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gurkensalat mit Miso

Gurkensalat ist langweilig? Von wegen: Dieser Salat aus Gurken mit Miso und Sesam lässt sich schnell zubereiten – und überzeugt mit einem so intensiven wie außergewöhnlichen Geschmack.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal
:Ta'amia: ägyptische Bohnen-Falafeln mit Sesamkruste und Dip

Für dieses Rezept lief der Familienchat zwischen Kairo und München kurz heiß. Das Ergebnis: wirklich saftig-knusprig-lockere Ta'amia-Bällchen, die ägyptische Falafel-Variante, die mit Bohnen statt mit Kichererbsen zubereitet wird.

Von Hans Gerlach und Samir Ibrahim

SZ MagazinProbier doch mal
:Rote-Bete-Blutorangen-Pisco

Die Kombination aus den zarten Erdaromen der Roten Bete, warmem Kardamom und frischer Limette machen diesen Pisco-Cocktail zu einem tollen Begleiter des angehenden Frühlings. Bleibt nur noch zu klären: Wie soll der neue Drink heißen?

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Rezept
:Salat mit Sesamdressing und Granatapfelkernen

Knackig, fruchtig und cremig: Dieser Salat geht ganz einfach und macht trotzdem Eindruck als raffinierte Vorspeise oder Beilage.

Von Maria Sprenger

SZ MagazinProbier doch mal
:Kohlrabi-Pfirsichsalat mit Rucola und Walnüssen

Einige exotische Früchte sind derzeit schwer zu bekommen. Überraschenden Ersatz findet unser Kochkolumnist im heimischen Gemüse-Angebot.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Frozen Blaubeer Pisco

Gehirnfrost kennt schon jedes Kind - als Erwachsener kann man das Gefühl aber auch in angenehm erleben. Hier das Rezept unseres Kochkolumnisten für "Frozen Blaubeer Pisco".

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Garnelen mit Wassermelonen-Salat

Wassermelonen sind erfrischend, gesund – und eignen sich hervorragend für leichte Salate. Etwa in der so überraschenden wie überzeugenden Kombination mit Garnelen und Radieschen.

Von Christian Jürgens

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Kugeln mit Schuss

Diese sechs Sommer-Rezepte zeigen: Es lohnt sich, dem Eisbecher noch ein paar Prozente hinzuzufügen.

Von Kerstin Greiner

SZ MagazinProbier doch mal
:Wassermelonen-Carpaccio mit Rucola und Parmesan

Das ist ein Rindfleisch-Carpaccio, oder? Aber warum kann man es ohne Skrupel Vegetariern servieren? Inspiriert von einem Sterne-Restaurant in Spanien, hat unser Kochkolumnist eine faszinierende und sehr leckere kulinarische Täuschung kreiert.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Tomaten-Fenchel-Gurkensalat mit Basilikum und Feta

Genau das richtige für heiße Tage: Dieser frische und leichte Salat mit jeder Menge Basilikum, gedünsteten Zwiebeln und Zitronenschalenstreifen – der auch als Crostini-Mischung auf Röstbrot schmeckt.

Von Hans Gerlach

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Die besten Shaved-Ice-Rezepte

Mit fein gehobeltem Eis behält man auch in den sonnigsten Stunden einen kühlen Kopf. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Köstlichkeit aus Japan ganz leicht selbst herstellen können.

Von Lars Reichardt

SZ MagazinProbier doch mal
:Brotsalat mit Kichererbsen, Feta und grüner Kräutercreme

Brotsalate lassen sich am besten entspannt unterm Sonnenschirm essen. Für seinen einfachen "Grüne-Sauce-Fatteh" vereint unser Kochkolumnist den arabischen Kichererbsen-Brotsalat mit einem deutschen Kräuter-Klassiker.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Doppelbock-Straciatella-Eis

Starkbier macht als cremiges Eis in Kombination mit Schokolade eine überraschend gute Figur. Der Bock wird eingekocht, bis ein malziger Sirup entsteht, der dem Eis ein unwiderstehlich karamelliges Aroma verleiht.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Zitronen-Gurken-Carpaccio mit Fenchel, Mozzarella und Sardinen

Erfrischend für Körper und Geist: Carpaccio aus hauchdünner Zitrone und Gurke mit Fenchel, Mozzarella, Pistazien, Olivenöl und (wenn Sie mögen) Sardinen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Wassermelonensalat mit glasiertem Hähnchen

Erfrischung kann man auch auf dem Teller finden: Unser Kochkolumnist empfiehlt einen Salat mit Wassermelone, knusprigen Papadams und zitroniger Curry-Vinaigrette. Dazu passt ein glasiertes Hähnchen mit Knoblauch-Soja-Chili-Marinade.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Gefüllte Tomaten mit Garnelen

Große Ochsenherztomaten schmecken besonders aromatisch. Vor allem, wenn man sie wie unser Kochkolumnist mit Olivenöl mariniert und mit einem frischen Salat aus Gurken und goldbraun gebratenen Garnelen füllt.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinProbier doch mal
:Joghurt-Gurkeneis mit Wodka, Brombeeren und Pinienkernen

Sie haben Lust auf einen kühlen Nachtisch, aber keine Eismaschine? Kein Problem, dieses Joghurt-Gurkeneis können Sie auch so zubereiten. Und das Beste: Es gibt zugleich einen wunderbaren Drink ab.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:Sechs Sommerdrinks zum Löffeln

Nichts erfrischt an heißen Tagen so schön wie eine Suppe. Doch, wirklich! Sechs Rezepte für Som­mer­drinks, die satt machen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Limonana: Zitronen-Minz-Limonade mit Arak

Der Anis-Schnaps Arak erinnert an Ouzo und passt besonders gut zu Limonana. Dieser Aperitiv ist die perfekte Erfrischung und schmeckt sogar ohne Alkohol.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Honigmelonen-Gurkensalat mit Kürbiskernen

Dieser Melonensalat könnte Ihre Allzweckwaffe für jede Sommerparty werden, denn er ist Grillbeilage und Dessert in einem.

Von Tohru Nakamura

SZ MagazinProbier doch mal
:Tingly Melon: würziger Wassermelonen-Cocktail

Dieser Melonen-Cocktail verzückt die Sinne: Dank dem besonderen Andaliman-Pfeffer steigt einem schon vor dem ersten Schluck ein frisch-würziger Zitrusduft in die Nase.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDas Kochquartett
:Zitronen-Apfel-Heidelbeer-Sorbet mit Minze

In einer Menüfolge hat ein Sorbet die Aufgabe, den Gaumen zu reinigen und den Geschmacksinn für neue Reize zu stimulieren. Umso besser, wenn es, wie in dieser Variante, auch noch herrlich frisch und fruchtig schmeckt.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinDas Kochquartett
:Mango-Himbeer-Stieleis

Für dieses Rezept müssen wir nicht viele Worte machen, damit Ihnen das Wasser im Mund zusammenläuft. Es reichen drei: Mango-Himbeer-Eis. Sehen Sie, es funktioniert.

Von Christian Jürgens

SZ MagazinProbier doch mal
:Schokoladen-Sorbet

Schokoladen-Gourmands wissen: Im Creme-Eis überdecken Sahne, Milch und Ei den eigentlichen Geschmack der Schokolade. Richtig intensiv wird Schokoladeneis als Sorbet. Beim Selbermachen sind zwei Tricks der Profi-Eismacher hilfreich.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Wassermelonen-Staudensellerie-Salat mit Ziegenkäse

Warum immer nur Sirup aus dem blühenden Holunder machen? Dieses Rezept für Holunderblütenöl ist überraschend einfach, das Ergebnis ist herrlich armoatisch. Doch Vorsicht: Alles steht und fällt mit dem Zeitpunkt der Ernte.

Von Hans Gerlach

Gutscheine: