Ayran wurde zuletzt vom türkischen Premier Erdoğan zum Nationalgetränk erklärt. Seither ist es bei Strafe verboten, den Trinkjoghurt herabzuwürdigen. Würden wir nie machen.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Haben Sie einen Rat an den türkischen Präsidenten, Can Dündar?
Der im Exil lebende Journalist erzählt im Interview ohne Worte, was er vom Özil-Erdoğan-Foto hält, was er am meisten an der Türkei vermisst und was er Angela Merkel im Umgang mit seinem Geburtsland rät.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:War Basler ein Vorbild? Effenberg? Oder, bitte: Hoeneß?!
Dem Fußball, vor allem der deutschen Nationalmannschaft, wird viel aufgeladen in diesen Zeiten. Zuviel, findet unser Kolumnist und erinnert an die Streicheleinheiten von Mesut Özils Fuß.
SZ MagazinMusik
:Acht Songs, die uns in der Özil-Debatte helfen können
Die Diskussion um den Rücktritt des Nationalspielers zeigt: Das Thema Integration ist eines der dringlichsten unserer Zeit. Wir haben acht Lieder für mehr gegenseitiges Verständnis rausgesucht.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Geschenk Gottes
Manchmal muss man einfach etwas als "Geschenk Gottes" bezeichnen. Unser Autor hat sich damit beschäftigt, ob ein Putschversuch auch dazugezählt werden kann.
SZ MagazinPolitik
:"Wir könnten ein Vorbild sein"
Als im Sommer im Istanbuler Gezi-Park die Steine flogen, zeigte sich die Türkei als gespaltene Nation. Auf der einen Seite religiöse Traditionalisten, auf der anderen junge Menschen, die sich als Europäer sehen. Wir haben die verfeindeten Lager an einem Tisch versammelt, um mit ihnen über die Schönheit ihrer Heimat und die Brisanz der Lage zu reden.