:Das Land, das meine Tante ermorden wollte, nimmt nun ihr Geld
Die jüdische Tante unserer Autorin muss als Kleinkind vor den Nazis fliehen. Ihr Leben verbringt sie in Israel. Als sie stirbt, erbt die Familie in Deutschland – und soll Erbschaftssteuer bezahlen.
SZ MagazinGute Frage
:Geschenk eines Beschenkten
Unser Leser möchte sein Erbe mit Künstler-Freunden teilen, die finanziell schlechter gestellt sind. Wie kann er sie unterstützen, ohne sie zu beschämen?
SZ MagazinFamilie
:Lesen nach dem Tod
Zu ihren Lebzeiten sagte die Mutter unseres Autors oft, eines Tages könne er ihre Tagebücher lesen. Seit sie vor drei Jahren starb, fragt er sich nun: Soll er? Oder lieber doch nicht?
SZ MagazinVolksmusik
:Das neue Testament
Jahrelang wurde um das Erbe des berühmtesten deutschen Volkssängers gestritten. Mit 84 Jahren ist sich Heino nun sicher: Er will seinen gesamten Nachlass einem Manager vermachen, der erst vor Kurzem in sein Leben trat. Warum?
SZ MagazinGute Frage
:Darf man sein Erbe sofort ausgeben?
Der Ehemann unserer Leserin hat von seiner verstorbenen Mutter viel Geld geerbt – und möchte damit gern das eigene Haus renovieren. Für seine Frau fühlt sich das falsch an, zumal die Verstorbene für das Geld hart sparen musste. Wie verhält man sich korrekt?
SZ MagazinGute Frage
:Darf ich darauf bestehen, dass ein Fötus erbt?
Das Testament sagt, dass alle Urenkel 10.000 Euro erben sollen. Einer ist noch nicht geboren, aber unterwegs. Können die Eltern das Erbe für das Ungeborene einfordern?
SZ MagazinGute Frage
:Schweres Erbe
Im Nachlass des Onkels befinden sich Militaria mit Hakenkreuzen. Darf man die an Sammler verschenken oder verkaufen?
SZ MagazinKosmos
:Erbsache
Einige Begriffe werden von Generation zu Generation weitervererbt. Besonders das Wort "Räuberleiter" hat es unserem Autoren angetan.
SZ MagazinFamilie
:Wie eine geerbte Uhr ihren Träger heilfroh und tieftraurig macht
Sie ist das Schönste und Wertvollste, was unserem Autor von seinem Stiefvater geblieben ist. Sie am Handgelenk tragend, schreibt er ihm einen persönlichen Brief.
SZ MagazinGute Frage
:Wie gleich sollte ich Geschwister behandeln?
Ein Vater hat für seine Kinder Depots angelegt, die sich nun unterschiedlich entwickeln. Muss er die Gewinne gerecht verteilen? Oder hat ein Kind einfach Glück gehabt?
SZ MagazinSenior Editor - Die Oma-Kolumne
:Was ich meinen Kindern vererben möchte
Wenn sich die Nachfahren um das Erbe streiten, kann das ganze Familien auseinanderreißen. Unsere Senioren-Kolumnistin hat deswegen Vorkehrungen getroffen.
SZ MagazinDesign & Wohnen
:Da blüht mir was
Unsere Autorin hat nie verstanden, warum ihre Eltern so viel Zeit im Garten verbringen. Heute steht sie beeindruckt vor deren Lebenswerk – doch was wird einmal daraus?
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Nachlast
Wenn die Erben den Nachlass ausschlagen, kann der Vermieter die Wohnung eines Verstorbenen räumen. Aber was tut man mit persönlichen Gegenständen wie Tagebüchern oder Fotoalben?
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Unerwünschtes Vermächtnis
Eine kinderlose Frau möchte ein dreijähriges Mädchen zu ihrer Erbin einsetzen. Darf man das Angebot annehmen, fragen sich deren Eltern.
SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage
Darf ich die Antiquitäten meiner Großmutter behalten, die ursprünglich jüdischen Flüchtlingen abgekauft wurden?