EU

SZ MagazinAbschiedskolumne
:Die Stadt der Abschiede

Wer in Brüssel, der Hauptstadt der EU lebt, lernt vor allem eines sehr gut: sich ständig zu verabschieden.

Von Nadja Schlüter

SZ MagazinGetränkemarkt
:Wir Rosé, du Barbar

Tierschutz? Türkei? Treibhausemissionen? Nein, richtig emotional wurde es im EU-Parlament erst, als über Rosé gestritten wurde. Was man von einem Glas Wein über Europa lernen kann.

Von Lara Fritzsche

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Lieber drei Bier oder eine Zigarette?

Der CSU-Politiker Manfred Weber im Interview ohne Worte über Fettpölsterchen am Bauch, die Talente von Markus Söder und Sexismus-Vorwürfe im EU-Parlament.

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Zwölf neue Sterne am Modehimmel

Trendfarbe Euro-Blau: Schals, T-Shirts und Weihnachtspullover mit EU-Symbolik sind gerade schwer angesagt. Unsere Autorin hat sogar eine noch weitergehende Idee.

SZ MagazinKosmos
:Warmblüter

Wer bei Hasenglöckchen an goldene Schokohasen denkt, liegt falsch. Vielmehr geht es um eine Blume, die in Deutschland so selten ist, dass unser Autor über transnationale Verhandlungen nachdenkt.

SZ MagazinPolitik
:Der undurchsichtige Commander

Ein libyscher Warlord bekämpft Schleuser, die Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Europa bringen wollen. Er sieht sich als Wohltäter. Aber seine Motive sind rätselhaft.

SZ MagazinPolitik
:Die Menschenfänger

Hunderttausende Flüchtlinge wollen aus Libyen nach Europa gelangen - ein Milliardengeschäft für Schlepperbanden. Ein lokaler Warlord hat den Schleusern den Kampf angesagt: mit einem Boot, 37 Mann und undurchsichtigen Motiven.

SZ PlusVon Michael Obert und Moises Saman

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Ein Kostüm als Bekenntnis

Was Politiker mit ihrer Kleidung ausdrücken möchten, ist oft schwer zu deuten – nur die Farbwahl bietet Interpretationsspielraum. Niemand weiß den so geschickt zu nutzen wie Nicola Sturgeon, die schottische Regierungschefin.

SZ MagazinPolitik
:"Ich muss dagegen aufstehen"

Ein junger Mann stellt sich seit zwei Wochen alleine mit einer EU-Flagge an den Rand der Pegida-Demos in Dresden. Warum er das macht - und welche Anfeindungen er erlebt.

SZ MagazinPolitik
:Reihe 7 Platz 88

Udo Voigt hat sein Leben in der NPD verbracht. Er verachtet die EU. Doch seit einem Jahr sitzt er im Europaparlament. Wie hält die Demokratie so einen aus? Und hat ihn dieses Amt verändert? Wir haben ihn vom ersten Tag an begleitet.

SZ MagazinPolitik
:An ihnen führt kein Weg vorbei

Immer wenn Flüchtlingsschlepper neue Routen nach Europa finden, soll Frontex dafür sorgen, sie zu versperren. Die Behörde koordiniert den europaweiten Grenzschutz. Ihre Arbeit zeigt ein grundsätzliches Dilemma auf: Wie hält man illegale Einwanderer fern - und bleibt dabei menschlich?

SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Sagen Sie jetzt nichts, Martin Schulz

Europapolitiker Martin Schulz über Griechenland, den Friedensnobelpreis für die EU und seinen Streit mit Silvio Berlusconi.

Gutscheine: