:"Die Deutschen haben ein negatives Verhältnis zu sich selbst"
Wer sind wir, und wer wollen wir sein? Die Flüchtlingsdebatte hat das Selbstbild der Deutschen durcheinandergewirbelt. Ein Gespräch zwischen dem Germanisten Dieter Borchmeyer und dem Schriftsteller Zafer Şenocak, die jeweils Bücher über das Deutschsein geschrieben haben.
SZ MagazinPolitik
:Wie trauert man richtig?
Nach manchen Terroranschlägen zeigt der deutsche Staat seine Betroffenheit, nach anderen nicht. Die Frage, wonach sich das richtet, ist nicht leicht zu beantworten.
SZ MagazinDas verstehe ich nicht
:Warum sind wir im Ausland solche Besserwisser?
Deutsche Touristen stilisieren sich im Urlaub gern als Experten fremder Kulturen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Europäer sind gefragt"
2004 ist der Koch Stefan Stiller nach Shanghai ausgewandert. Zwischenstand nach fünf Jahren: gute Idee.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Die schweigende Mehrheit
Am 27. September dürfen wir ein paar Kreuzchen machen. Schön - aber genügt das, um auszudrücken, was wir von Deutschlands Politikern halten? Und wie wir uns die Zukunft dieses Landes vorstellen? Ohne große Worte: Wir haben Menschen aus ganz Deutschland um Wahlzettel gebeten, die verraten, was sie wirklich wollen.