Designer

SZ PlusSZ MagazinModedesigner
:"Menschen, die die Liebe am meisten verdienen, werden am seltensten von ihr belohnt"

Deutschlands bekanntester Modedesigner Wolfgang Joop wird achtzig. Kurz vor seinem Geburtstag spricht er über seine Schwermut, den Unterschied zwischen Eitelkeit und Narzissmus und seine größten Fehler als Vater.

Interview von Sven Michaelsen

SZ MagazinWohnen und Design
:Lichtungsweisend

Renommierte Designerinnen und Designer haben für das SZ-Magazin Lampen zum Selberbauen entworfen. Eine Auswahl finden Sie hier

SZ PlusSZ MagazinMode
:"Arbeit wird schnell zu einer Sucht"

Der belgische Designer Dries Van Noten macht vieles anders in der Modewelt. Seine Marke ist so erfolgreich wie nie – und trotzdem hört er jetzt auf. Ein Gespräch über den Abschied zum richtigen Moment und den Auftritt eines Models, der ihn bis heute quält.

Interview von Silke Wichert

SZ PlusSZ MagazinWohnen und Design
:Zu Besuch im Zukunftslabor

Das italienische Designer-Duo Formafantasma fordert einen Neuanfang seiner Branche. Und gibt Produkten einen neuen Sinn.

Von Laura Weissmüller

SZ MagazinWohnen und Design
:Von Profis für Laien

Kaum etwas ist so erfüllend, wie selbst etwas Schönes herzustellen. Hier sind sechs Do-it-yourself-Projekte von bedeutenden Designerinnen und Designern, die Sie ganz leicht nachbauen können.

SZ PlusSZ MagazinWohnen und Design
:"Die Glühbirne war meine große Liebe"

Der Lampendesigner Ingo Maurer spricht über dunkle Stunden, seine Abneigung gegen Werbung und Marketing, die Entstehung seiner bekanntesten Leuchte und Licht, das glücklich macht.

Interview: Thomas Bärnthaler

SZ MagazinWohnen und Design
:"Weiß ist ein Code"

Daniel Libeskind, Monica Förster, Tom Dixon und viele andere Designer und Architekten haben uns ihre Lieblingsfarbe verraten – und gleichzeitig einiges aus ihrem Leben.

Von Thomas Bärnthaler

SZ MagazinStil leben
:Tischlein deck dich

Mit Essen spielt man nicht - aber mit Geschirr: Wir haben sechs Künstler und Illustratoren gebeten, Porzellan zu bemalen. Wie Sie die Einzelstücke gewinnen und dabei Gutes tun können, erfahren Sie hier.     

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Den Blick schweifen lassen

Auch Kreative schauen oft aus dem Fenster, wenn ihnen gerade nichts einfällt. Uns haben sie gezeigt, was sie dabei sehen.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Womit finden Sie sich nicht ab?

Wir haben wichtige Gestalter gefragt, welche Normen und Erwartungen sie in ihrer Arbeit am meisten nerven.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Puristisch war gestern

Sie sind die It-Boys des Möbeldesigns: die Brüder Nikolai und Simon Haas. Ihre Entwürfe sind der letzte Schrei in den Häusern von Leonardo DiCaprio und Lady Gaga.

SZ MagazinMode
:Gegensätze ziehen uns an

Was tragen Designer eigentlich selbst? Nicht ganz das, was sie über den Laufsteg schicken.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Mit Herz und Hand

Gutes Design ist keine Frage des Preises. Es geht immer um die Seele - wie diese Do-it-yourself-Projekte beweisen, die Topdesigner für uns entworfen haben. Zum Nachbauen. Zum Verschenken. Zum Freudehaben.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:Fern der Welt

Mit unserer Designtradition haben wir Europäer es weit gebracht. Unsere Autos, Möbel und Häuser sind auf der ganzen Welt zu Hause. Problem: Auf Dauer wird das alles ein wenig langweilig. Versuch einer Selbstkritik.

SZ MagazinMode
:Zwischen Geht-Nie und Wahnsinn

Modedesigner? Prima Job. Wenn nur nicht ab und zu der Teufel im Detail stecken würde. Wir haben bei den wichtigsten nachgefragt, was sie an der Arbeit verzweifeln lässt.

SZ MagazinDesign & Wohnen
:»Gott hat uns die Welt wie ein Kinderzimmer hinterlassen.«

So wohnt Berlin: zu Hause bei Wolfgang Joop.

SZ MagazinMode
:Der unbekannte Zweite

Zu jedem erfolgreichen Modedesigner gehört ein Mann im Hintergrund – und ohne den wären die meisten völlig verloren.

SZ MagazinMode
:Die Unzertrennlichen: Viktor & Rolf

Zwei, die kein Paar sind. Aber dann doch irgendwie: eine Begegnung mit den Modemachern Viktor Horsting und Rolf Snoeren.

Gutscheine: