Viele Eltern verzweifeln daran, dass ihre Kinder fast jede Mahlzeit ablehnen und nie etwas Neues probieren wollen. Wie sollte man darauf reagieren? Und wann wird einseitige Ernährung ungesund? 16 Tipps, damit das gemeinsame Essen wieder mehr Spaß macht.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Zitronenschalen-Würzkracher
Unter einem Confit versteht man eigentlich in Fett gekochtes und somit haltbar gemachtes Fleisch. Aber es geht auch mit Zitronenschalen. Dabei entsteht ein raffiniertes Würzmittel, das sich vielseitig einsetzen lässt.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Skrei (Winter-Kabeljau) mit Senfsauce und Lauch
Dieses Fischrezept ist der letzte Skrei: Wenn er nachhaltig gefangen wird, ist norwegischer Winterkabeljau einer der wenigen Fische, die man guten Gewissens essen kann. Und er hat im Januar Saison. Hans Gerlach bereitet ihn pochiert mit einer klassischen Weißweinsauce zu.
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Wirsingrouladen mit Couscous und Senfsauce
Für manche geliebte Hausmannskost, für andere der Graus der Kindheit: Wirsingrouladen. Unsere Kolumnistin bereitet sie mit Couscous sowie Senfsauce zu – und macht aus den Resten noch ein Bonusgericht.
SZ MagazinProbier doch mal
:Glücksrollen mit Hähnchen und Dip
Unser Koch hat sich oft über die schlechte Qualität importierter Fischsaucen geärgert. Doch jetzt hat er eine entdeckt, die ihn zufrieden stellt: die Red Boat Fishsauce. Sie macht seine Lieblings-Glücksrollen noch besser.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Wie Gefühle das Essverhalten lenken
Süßes vom Bäcker, Schokolade auf dem Sofa: Viele Menschen essen aus Stress, Frust oder Einsamkeit. Der Psychotherapeut Michael Macht erklärt, wie man das vermeidet und Appetit wieder von Hunger zu unterscheiden lernt.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Ist Salz wirklich so ungesund?
Salz hat keinen guten Ruf. Ob das Würzmittel aller Würzmittel tatsächlich so schlecht für den Körper ist, weiß eine Expertin.
SZ MagazinGruß aus der Küche: das Rezept
:Wie unterscheiden sich Pflanzenmilch und Barista-Pflanzenmilch?
Die Auswahl ist groß, die Verwirrung noch größer. Ob es für den perfekten Milchschaum immer die Barista-Variante sein muss, erklärt ein Experte.
SZ MagazinGruß aus der Küche: das Rezept
:Ist es besser, Käse am Stück oder abgepackt in Scheiben zu kaufen?
Warum das ein großer Unterschied ist und worauf man am besten zurückgreift, erklärt ein Fachmann.
SZ MagazinProbier doch mal
:Spaghetti al limone mit Zitronen-Parmesan-Sauce
Wenige Gerichte versetzen unseren Profikoch Hans Gerlach so zuverlässig in entspannte Ferienstimmung wie "Spaghetti al limone". Sein Rezept ist einfach - und doch kann man viel falsch machen.
SZ MagazinDas Rezept
:Melanzane alla parmigiana
Dieser klassische italienische Auberginenauflauf mit Tomate, Mozzarella und Parmesan holt das Beste aus der Aubergine heraus – und lässt einen keine Sekunde das Fleisch vermissen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Spaghetti mit Ofen-Aglio, olio e peperoncino
Spaghetti direkt in der Pfanne zu schmurgeln, liegt im Trend. All'assassina nennt sich die wie ein Risotto gegarte Pasta. Sie hat unseren Kolumnisten zu diesen Spaghetti mit Ofenknoblauch und Peperoncino inspiriert.
Weitere Artikel
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Mit diesen Waffeln erleben Sie Ihr grünes Wunder
Foodstylist Nils backt seiner kleinen Tochter regelmäßig Gemüsewaffeln mit Brokkoli. Dafür schneidet er die Spitzen der Brokkoliröschen in feine Krümel und mischt sie unter den Teig – die geben ihm einen extra feinen Geschmack.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Weniger E-Nummern heißt meistens, es schmeckt besser"
Mehr als 3.000 verschiedene Instant-Nudelsuppen haben die Blogger von "Happysouper" bereits getestet. Im Interview erklären sie, vor welchen Zutaten sie zurückschrecken, warum die Asia-Suppen von deutschen Herstellern nicht mithalten können und wie man verhindert, dass der Mund vor lauter Schärfe in Flammen steht.
SZ MagazinAlkoholverzicht
:"Ich war so oft betrunken, ich will es nie wieder sein"
Mit Blick auf ihre Kinder hat unsere Autorin vor zwei Jahren aufgehört, Alkohol zu trinken. Eine Entscheidung, die sie befreit hat – und andere seltsam verärgert.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Zitronenkuchen mit Geling-Garantie
Sehnsucht nach Sonne? Dann ran an die Schüssel: Dieser Sehnsucht nach Sonne? Dieser Zitronenkuchen mit Polenta und Haselnüssen schmeckt verführerisch nach Urlaub im Süden. Und rekordverdächtig schnell zubereitet werden kann er außerdem!
SZ MagazinProbier doch mal
:Tanze Sambar mit mir
Vergangene Woche stellte Hans Gerlach Fingerfood-Fladen vor, nun folgt die Füllung. Aus Toor Dal, also Linsen, bereitet er mit Gewürzen und saisonalem Gemüse ein Sambar zu, das er bis vor Kurzem als Curry bezeichnet hätte, was er heute falsch findet.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Die Kartoffel hat etwas Emotionales"
Kalorienarm, vitaminreich, regional: Viele nehmen sich vor, mehr Kartoffeln zu essen. Dominik Klier, Marktstand-Bertreiber und Kochbuchautor, kennt Tricks zur Lagerung und weiß, welche Sorte die beste für eine Kartoffelsuppe auf Sterneniveau ist.
SZ MagazinSchnelle Gerichte, die überraschen
:Ruckzuck lecker
Selbst zu kochen ist gesünder und billiger als Essen zu bestellen. Mit diesen Rezepten ist es sogar schneller: 15 Gerichte, die in nullkommanix auf dem Tisch sind – vom sättigenden Salat bis zum schnellen Gratin, von der Frühlings-Pasta bis zum perfekten Sandwich.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Nächtliche Geschmacksexplosion
Kühlschrank leer, Hunger groß? Hier verrät unsere Köchin, wie sie aus Alltagszutaten wie Brot und Zwiebeln ein Gericht kreiert, das sie schon oft zu später Stunde gerettet hat.
SZ MagazinPutz-Routinen für die Küche
:"Das größte Chaos beseitigt man nebenbei"
Den groß angelegten Frühjahrsputz in der Küche braucht es gar nicht. Denn schon kleine Routinen genügen, um alles dauerhaft sauber zu halten: 15 Tricks für den Kühlschrank, reinliche Fronten und für den "Vater aller Miststücke", den Backofen.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Set Dosas – Fermentierte Reis-Pfannkuchen
Warmes Brot in Sauce zu tunken – das schmeckt überall auf der Welt. Sehr gut geht das mit Dosas – Reis-Pfannkuchen aus Indien, die mit ein wenig Geduld auch zu Hause gelingen.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Stöcklkraut mit Nussbutter aus Österreich
Der Star aus der österreichischen Küche: In unserem Nachbarland kommt das Stöcklkraut, also Weißkohl, regelmäßig auf den Teller. Hier erklärt unsere Köchin, wie sie es ohne Fleisch zubereitet – und dazu eine Nussbutter herstellt, die duftet.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Nori-Reispapier-Cracker mit Blutorangen-Rotkraut
Im Hamburger "Foodlab" wird unser Kolumnist von vietnamesischen Reispapier-Nori-Crackern inspiriert. Er garniert sie mit Blutorangen-Rotkraut auf einem Klecks Mayonnaise.
SZ MagazinRezept für den Klassiker
:Wie neapolitanische Pizza auch im eigenen Backofen gelingt
Pizzastein, Spezial-Mehl, Geschick beim Formen: Was braucht es für eine richtig gute Margherita? Francesco Ialazzo, Pizza-Weltmeister aus Ingelheim, weiß, wie der Rand knusprig wird und warum der Mozzarella vor dem Belegen abtropfen sollte.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Japanische Aubergine mit französischer Kräuterbutter
Ein Rezeptklassiker aus Japan inspirierte unseren Koch dazu, Auberginenscheiben mit französischer Cognac-Butter zu bestreichen – und dadurch auf höchst raffinierte Weise zu veredeln
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Röstkartoffeln mit Turbozutat
Dank Natron werden Kartoffeln nicht nur schneller gar, sondern auch extra knusprig. Verfeinert werden sie mit einer Mischung aus Rosmarin, Knoblauch und Petersilie.
SZ MagazinEssen und Trinken
:So gelingt die perfekte fleischlose Bratensauce
Der Sternekoch Paul Ivić verrät, wie man einer vegetarischen oder veganen Sauce Würze, Tiefe und Sämigkeit verleiht, und teilt seine Rezepte.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Grüner wird's nicht
Grüner wird's nicht: Wer knackige und frische Gerichte mag, kommt bei diesem chinesischen Chop Suey aus lauter grünen Zutaten voll auf seine Kosten – und tut nebenbei noch was für seine Gesundheit.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Im Westen kocht man, wie man Auto fährt: mit Navi"
Ana Romas, einst aus Kasachstan nach Deutschland migriert, hat ein Kochbuch über die Küchen Osteuropas geschrieben. Sie will zeigen, dass diese aus mehr als Kartoffeln und Fleisch bestehen. Ein Interview über den Wert einfacher Gerichte, kulturelle Aneignung und ihre Liebe zu eingelegten Gurken.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Warmer Brokkoli-Fenchel-Salat mit Sobrasada de Mallorca
Dieser warme Brokkoli-Fenchel Salat kann leichte Spuren von Urlaub enthalten – dank mallorquinischer Sobrasada-Streichwurst, die kurz angebraten wird.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Erbsensuppe mit Minze
Was tun, wenn es Sie nach stärkenden Proteinen verlangt? Mit dieser Erbsensuppe tanken Sie nicht nur reichlich Nährstoffe, sondern setzen das gesunde Gemüse mit Minze und Rapsöl auch perfekt in Szene.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Wenn ich so koche, dass es allen schmeckt, ist es belanglos"
Im Münchner Restaurant von Dominik Käppeler gibt es keine Karte, das Essen ist eine Überraschung. Im Interview spricht der Koch darüber, wie Erwartungen den Geschmack beeinflussen, und gibt Tipps für kreative Menüs zu Hause.
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Ragout vom Schwein mit Orangen
Dieses Ragout vereint zartes Schweinefleisch mit fruchtigen Orangen. In Kombination mit Polenta oder Feldsalat bringt es Wärme und Eleganz auf Ihren Teller.
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Lauchherzen mit schwarzem Périgord-Trüffel
Soll Lauch immer nur in die Suppe? Nicht bei unserem Kolumnisten. Für dieses edle Gericht gart er den innersten Strang des Gemüses in Salz und serviert ihn mit Käse und Trüffel.
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Schwung in der Suppe
Unser Kochkolumnist verleiht einer einfachen Bohnensuppe mit Trüffel und Ei eine edle Note. Auch die Sparversion mit Champignons überzeugt.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Quesadillas mit Kimchi
Resteessen ist das beste Essen: Quesadillas sind die ideale Lösung, wenn die Kleinmengen und Gewürzpasten aus dem Kühlschrank endlich mal wegmüssen. Auch Kimchi macht sich gut im Fladen. Käse drüber, Deckel drauf: schmecken lassen!
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Ananas-Ravioli mit weißer Schokolade und Passionsfrucht
Sterneküche für Zuhause: Dieses Dessert aus süßen Ravioli, weißer Schokolade und Passionsfrucht wird in gehobenen Restaurants serviert – und lässt sich in nur einer halben Stunde zubereiten.
SZ MagazinFitness
:"Die Proteinzufuhr wird immens überschätzt"
Was hilft, um Muskeln aufzubauen? Der Ernährungswissenschaftler Karsten Köhler über die richtige Menge an tierischem und pflanzlichem Eiweiß, Nahrungsergänzungsmittel und wie man das "anabole Fenster" nach dem Training richtig nutzt.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Cime di rapa mit weißem Bohnenpüree, Bergamotte und Hühnerleber
Am italienischen Cime di Rapa schätzt Hans Gerlach seine drei Konsistenzen aus Blättern, Stängeln und Röschen. Er kombiniert den Stängelkohl mit Hühnerleber und Bohnenpüree – und hat eine Idee, wie man ihm den letzten Schliff verleiht.
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Kartoffel-Makkaroni mit Apfelmus
Makkaroni, Kartoffeln und Apfelmus auf einem Teller? Unbedingt! Vertrauen Sie den Schweizern, die dieses geniale Gericht auf Berghütten servieren.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Polenta-Gnocchi mit Farina bóna, Fonduta und Cavolo Nero
Ein Schweizer Mehl aus gerösteten Maiskörnern ist das Geheimnis von Hans Gerlachs besonders nussigen Polenta-Gnocchi. Mit viel Käse und Schwarzkohl wird daraus ein herrlich befriedigendes Gericht.
SZ MagazinErnährung
:"Die Gefahr besteht eher im Zuviel als im Zuwenig"
Viele nehmen sich vor, im neuen Jahr mehr Obst und Gemüse zu essen, aber geht das auch mit Smoothies oder Fruchtsäften? Die Ernährungsberaterin Bianca Meraner erklärt, worauf man achten sollte.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Nudelsuppe mit handgezogenen Nudeln
Zusammen ziehen sich Nudeln besser als allein: Diese handgezogenen Nudeln machen gerade zu mehreren Spaß. Dazu bereitet Hans Gerlach eine duftende Brühe zu und macht daraus ein wohlig warmes Gericht.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Küchen-Gegenstände, die eine Seele haben
Fast jeder hat dieses eine Utensil, das sich seit Jahren hält – weil man es vererbt oder geschenkt bekam, weil es tolle Dienste leistet oder einfach gut in der Hand liegt. Zehn Hobbyköche vom SZ-Magazin verraten, was ihr "Küchen-Methusalem" ist.
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Lauch-Kartoffelpüree mit Nussbutter und (Algen-) Kaviar
Kartoffelbrei kennt jeder – aber haben Sie schon mal Lauchpüree probiert? Mit Kaviar verfeinert wird dieser Zwischengang zum Highlight in jedem festlichen Menü.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Wir gehen hungrig einkaufen und wissen nicht mehr, wie man Lebensmittel haltbar macht"
Günes Seyfarth rettet seit Jahren Lebensmittel vor dem Abfall. Im Interview erklärt die Unternehmerin, warum das zum Klimaschutz beiträgt und welche Tricks man zu Hause beherzigen kann, damit nichts in der Tonne landet. Mit Rezepten für Übriggebliebenes.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Für tollen Hummus brauchst du drei Dinge"
Haya Molcho führt 13 Neni-Restaurants in ganz Europa – Juden und Muslime kreieren dort gemeinsam moderne Levante-Küche. Im Gespräch erzählt sie, wie respektvoll ihr Personal nach dem siebten Oktober miteinander umging, was sie an Tel Aviv vermisst und was prima in Schakschuka passt (Lieblingsrezepte inklusive!).
SZ MagazinProbier doch mal
:Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt
Der Jahreswechsel steht vor der Tür und Sie sind noch auf der Suche nach einem einfachen Last-Minute-Dessert? Diese Granatapfel-Orangencreme mit Kokosjoghurt könnte Ihre Rettung sein.
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Bauernente mit Orangensauce und Bratäpfeln
Noch auf der Suche nach einem Gericht für die Feiertage? Mit dieser Bauernente in einer Sauce aus Portwein und Orangensaft begeistern Sie Ihre Gäste.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Glasiertes Sellerie-Quitten-Confit mit Lauchpüree und Zitronenjoghurt
Der Hauptgang von Hans Gerlachs Weihnachtsmenü gleicht einem Braten – und ist doch vegetarisch. Sellerie und Quitten werden dabei in einem buttrigen Sud konfiert. Dazu gibt es Kartoffel-Lauchpüree und Zitronenjoghurt. Wichtigste Info für Weihnachtsköche: Das meiste lässt sich vorbereiten.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Dubai-Schokolade
Hans Gerlach erklärt, wie man Dubai-Schokolade, die Trend-Schokolade mit der Pistaziencreme-Engelshaar-Füllung, zu Hause hinbekommt – und zwar extra cremig.
SZ MagazinEssen und Trinken
:So gelingt der perfekte Christstollen
Die Conditorei Kreutzkamm in München und Dresden ist seit 200 Jahren bekannt für ihren Stollen. Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller über das Geheimnis der Rumrosinen, die weiße Kruste und die Frage, wie man Stollen so anschneidet, dass er möglichst lange frisch bleibt. Mit Rezepten.
SZ MagazinProbier doch mal
:Knusprige Avocado mit Ponzu-Schaum
Jedes Jahr stellt Hans Gerlach sein vegetarisches Weihnachtsmenü zum Nachkochen vor. Erster Gang: Avocado mit Ponzu-Butter-Schaum – ein Gericht, das durch verschiedene Texturen brilliert.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Neun alpenländische Suppen zum Warmlöffeln
Kaum ein Tal in den Alpen, das nicht über seine eigene Brühe verfügt. Von der Vinschgauer-Brotsuppe bis zur Allgäuer Heusuppe: Diese feinen Einheizer zeigen, wie man in den Bergen seit jeher aus wenig viel macht.
SZ MagazinEssen und Trinken: das Rezept
:"Ein guter Lebkuchen braucht Honig. Und Zeit"
Wie schon ihre Vorfahren ist die Österreicherin Katharina Pirker Lebzelterin. Hier verrät sie, worauf es beim Backen ankommt, wie der helle Zuckerguss entsteht und wie hart gewordene Lebkuchen-Häuser ein zweites Leben bekommen.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Buchweizen-Tartelettes mit Schoko-Trüffel-Füllung
Wie bäckt man eine Tartelette so, dass sie mürbe und doch gut formbar ist, um viel köstliche Füllung aufzunehmen? Unser Kolumnist setzt auf Buchweizen – und hat einen Trick, wie man sich eine teure Silikonform sparen kann.
SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Chicorée mit Orange und Comté
Dieses Gericht vereint Würze mit Fruchtigkeit: Aus Chicoree, aromatischem Comté und Orangen macht unsere Kochkolumnistin ein besonderes Abendessen.
SZ MagazinGruß aus der Küche: das Rezept
:Wie kommen die Löcher in den Käse?
Sind sie einmal drin, fliegen sie ganz sicher nicht mehr raus. Wie die Löcher überhaupt in den Käse kommen, erklärt eine Expertin.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Wie die perfekten Kekse gelingen
Was richtig gute Cookies ausmacht, weiß Cynthia Barcomi, die US-amerikanische Konditorin und Autorin zahlreicher Backbücher. Und als Wahlberlinerin kann sie auch sagen, was viele Deutsche beim Backen falsch machen. Ein Interview mit Tipps und Rezepten.
SZ MagazinProbier doch mal: das Rezept
:Fregole mit Ripasso und Radicchio
Risotto aus Nudeln? Ja, das gibt es. Fregole Sarde heißt der feine Pastagries, den Hans Gerlach mit gutem Rotwein zu einem Risotto verarbeitet. Dazu reicht er Radicchio-Hälften aus dem Ofen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Selbst wenn man etwas seit der Kindheit nicht mag, lässt sich das mit Tricks und anderen Kochtechniken noch ändern"
Achim Hack kocht im Hotel Gut Steinbach in Reit im Winkl. Sein Restaurant ist wiederholt mit einem grünen Michelin-Stern ausgezeichnet worden, der für besonders nachhaltige Gastronomie verliehen wird. Im Interview spricht er darüber, wie er seinen Vater von Roter Bete überzeugen konnte und welches Rote-Bete-Gericht am besten in den Winter passt.