:Was ist der Unterschied zwischen Sekt und Champagner?
Beides bitzelt und geht auf Feiern gut runter. Worin sie sich in der Herstellung unterscheiden und was eigentlich Crémant ist, erklärt ein Experte.
SZ MagazinGewinnen
:Werden Sie Champagner-Kenner!
Mit dem richtigen Getränk auf dem Tisch kann auch das Essen zuhause so edel sein wie beim Besuch eines guten Restaurants. Diese Woche verlosen wir ein einjähriges Champagner-Abo.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Wir sind alle Gefangene
Manchmal braucht es nur einen bestimmtem Drink, um Abgründe aus der Vergangenheit zu öffnen. Bei unserer Autorin ist das Champagner. Selbst wenn er pink ist.
SZ MagazinGut getestet
:"Auch im Supermarkt bekommt man ordentlichen Champagner"
Für einen guten Schaumwein aus der Champagne muss man kein Vermögen ausgeben. Was die Produkte aus dem Discounter und Supermarkt taugen, hat der Sommelier Stefan Grabler für das SZ-Magazin in einer Blindprobe getestet. Die Ergebnisse haben selbst den Experten überrascht.
SZ MagazinGewinnen
:Lasst Korken knallen!
Wenn Sie zu besonderen Anlässen gern eine Flasche Champagner öffnen, sollten Sie an diesem Gewinnspiel teilnehmen: Wir verlosen ein Jahres-Abo des edlen Getränks.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Champagner einmal rückwärts
Unsere Autorin kann nach einem Aufenthalt in Miami berichten: Die Richtung, in der sich das Edelgetränk durch den Körper bewegt, ist aus Genuss-Sicht nicht ganz unerheblich.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Ein Drink für Lebensmüde
Mit dem "Death in the Afternoon" hat Ernest Hemingways einen Cocktail kreiert, der so simpel wie stark ist: Champagner plus Absinth. Wie oft muss man mit dem Tod geflirtet haben, bis dieser Drink schmeckt?
SZ MagazinGetränkemarkt
:Wenn Enkel und Wein gemeinsam reifen
Ob Weltpolitik oder Familienzuwachs: Was ist mit diesen Flaschen, die aus einem bestimmten Anlass gekauft wurden – und nun auf den Anlass warten, getrunken zu werden?
SZ MagazinGetränkemarkt
:Ein Ass im Glas
Der Champagner "Aces of Spades" ist so fein, dass er nur von wenigen Menschen berührt werden darf: Eine Geschichte über die Grenzenlosigkeit von Luxus.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Sprudelnde Verantwortung
Wenn man dreißig wird, verliert das Leben plötzlich seine Leichtigkeit. Es sei denn, man nimmt sein Schicksal in die Hand – am besten in Form eines Jahrgangs-Champagners.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Champagner soll man kippen, nicht nippen"
Aber muss es zum Anstoßen überhaupt das sündteure Getränk sein? Nein, sagt Paula Bosch. Im Interview verrät die einst erste Sommelière Deutschlands, welche Alternativen es aus Deutschland, Spanien oder Italien gibt, woran man Spitzen-Sekt erkennt (Bläschen zählen!) und wie sie über Champagner aus dem Discounter denkt.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Die Sieger-Dusche
Man kann Champagner auch verspritzen, statt ihn zu trinken. Aber am Ende steht man vielleicht begossen da. Über ein zweischneidiges Ritual.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Das Weihnachts-Küchen-Gelage
Wie friedlich die festtägliche Feier wird, hängt auch davon ab, wann man die erste Flasche öffnet. Unsere Autorin hat den idealen Zeitpunkt ermittelt.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Der Champagner-Krieg
Inmitten der Champagne liegt ein Dorf, das keinen Champagner anbauen darf. Ein Bauer ringt seit Jahrzehnten darum, endlich so wohlhabend werden zu können wie seine Nachbarn.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Ein flüssiger Akt des Widerstands
Nicht auf besondere Anlässe warten, sondern sie einfach kreieren: Champagner ist ein Zeichen gegen die Lustfeindlichkeit unserer Zeit.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Flaschenpost
Was geschieht mit verschenktem Champagner? Unsere Autorin hatte einen Verdacht. Sie hörte sich um, stieß auf Schweigen - und ging die Sache detektivisch an.
SZ MagazinGewinnen
:Gold im Glas
Diese Woche verlosen wir: feinsten Champagner zum selbstbeschriften.