CO2

SZ PlusSZ MagazinWissen
:Die Emissionen der anderen

Dunkle Tannen und grüne Wiesen im Sonnenschein: Die Schweiz steht für Natur und Idylle. Doch mit dem Klimaschutz ist es nicht weit her. Statt selbst CO2-Emissionen einzusparen, bezahlt eines der reichsten Länder der Welt lieber ärmere Staaten dafür.

Von Svenja Beller

SZ MagazinGute Frage
:Die Klimaschutz-Zwickmühle

Unser Leser fährt seit vier Jahren ein Elektroauto. Das Umweltbundesamt bietet ihm nun an, CO₂-Zertifikate an ein klimabelastendes Unternehmen zu verkaufen, damit dieses Strafzahlungen umgehen kann. Würde er damit nicht ein falsches Signal senden?

Von Johanna Adorján

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Mein Supersommer ohne Supermarkt

Wer sich klimafreundlich ernähren möchte, kauft konsequent saisonal und regional. Aber geht es ganz ohne Supermarkt? Ist das überhaupt sinnvoll? Und was kostet das? Unser Autor hat es ausprobiert.

Von Marius Buhl

SZ MagazinGute Frage
:Sind Kinder eine Klimasünde?

Man kann berechnen, wie viel CO2-Emissionen ein Menschenleben kostet. Aber sollte man das auch? Unsere Kolumnistin ist dagegen – und findet prominente Unterstützer.

Von Johanna Adorján

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Tornados über Texas

Ist es ethisch vertretbar, den Amerikanern verheerende Stürme zu wünschen, damit sie endlich Konsequenzen aus ihrem klimaschädlichen Verhalten ziehen?

Gutscheine: