:"Burnout ist keine Depression, aber ein Weg dort hin"
Wer im Job viel leistet, ist Burnout-gefährdet. Hier erklärt Till Bugaj, Facharzt für psychosomatische Medizin, wie man eine gesunde Distanz zum Beruf aufbaut. Und wie ein "Dauerauftrag" für das eigene Energiekonto vor dem Ausbrennen schützt.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:"Ich hatte große Angst, den Stempel des Scheiterns zu tragen"
Fehler einzugestehen und offen über Misserfolge zu sprechen, fällt vielen schwer. Dabei kann gerade aus solchen Momenten große Kraft erwachsen. Vier Menschen erzählen, woran sie im Leben gescheitert sind, was sie daraus gelernt haben – und wie ihr Neustart aussah.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Die eingebildeten Kranken
Unserer Autorin ist eine neue Art der Hypochondrie aufgefallen: die Überzeugung, als Kind unerkannt gelitten zu haben.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Einfach treiben lassen
Vielleicht sagen Sie das besser mal Ihrem Chef: Oft ist es in Krisensituationen am sinnvollsten, auf Aktionismus zu verzichten und erst mal gar nichts zu tun. Und das gilt vom Büroalltag bis zur Weltwirtschaftspolitik.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Das kriegen wir schon hin
Der Mensch macht sich viel zu viele Gedanken: Wir grübeln, was morgen sein wird, fürchten uns vor falschen Entscheidungen, zweifeln, ob wir alles richtig machen oder ob wir bald alles Mögliche bereuen. Dabei wäre unser Leben viel besser, wenn wir die Dinge etwas entspannter angingen. Ein Plädoyer für mehr Gelassenheit.